Kiss Ge 4/4 I ausgeliefert?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 955
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kiss Ge 4/4 I ausgeliefert?

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Ich hoffe es Intressiert noch. Ich war gestern bei lgb Neule in Schönenberg, und habe meine Ge 4/4 I abgeholt.
Für Intressenten, Herr Neuweiler bekommt nochmals drei. Zwei sind noch Zu haben.

So jetzt zu meiner. Ich habe die 601 mit dem Namen Albula. Zum Aussehen:

Der Gesamteindruck stimmt. Was falsch ist, ist die Nummer. die ist zu hoch angesetzt, oder zu klein. Könnte aber auch sein, dass einfach der Datenblog zu gross ist.

Das Fenster über dem Datenblock geht zu wenig weit nach vorne, es sollte bis fast an die kannte gehen.

Dann sind die Fenster auf der Seite ein Wenig zu weit unten.
And er Front sind die Griffstangen zu weit unten und meiner Meinung nach das Wappen ein Wenig zu klein.

Aber ich muss sagen, der Gesamteindruck stimmt. Die Oben genannten sachen sind alle verzeihbar, und es sind nur maximal 5mm abweichung. Ich denke wenn man mit der Lok auf der Anlage fährt, eine Augenweide. Ein echter Fortschritt von Kiss.

Zur Qualität:

Der Kunststoff scheint mir auch ein risen Fortschritt zu sein. Er scheint viel weniger Brückig. Die Stangen sind nicht mehr direkt angegossen sondern aus Messing.

Die Detailierung ist auch sher hoch. Vorallem auf dem Dach siehts super aus, wobei auch der rest sehr gut Detailiert ist.
Und auch der Führerstand überzeugt.

Zu den Laufeigenschaften kann ich noch nichts sagen, die Lok wurde noch nicht getestet.

Die Masse habe ich aus dem Jeanmaire Buch und gemessen habe ich mit Schieblehre oder wenn zu lange, mit einem Masstab. Genauer als auf etwa 3mm sind die Langen masse also nicht.
Nun zwei drei Masse (mm):

Original 1:22,5 Kiss
Länge üP: 12200 542 540
Breite: 2650 117 120
Achsstand: 2500 111 111


Also man sieht, die Masse stimmen doch relativ sehr genau überein. Ich muss sagen, für die Qualität kann ich die lange Wartezeit entschuldigen.

Jetzt einmal ein paar Bilder, zum Teil mit der Grünen Kiss Ge 4/4 zum vergleich:

Dach (RhBler)
Bild


Die 601 (RhBler)
Bild


Die Front (RhBler)
Bild


Die Seite (RhBler)
Bild


Fronten im Vergleich (RhBler)
Bild


Ge 4/4 I (RhBler)
Bild


Wenn Kiss jetzt weitermacht so, dann muss sich LGB wirklich warm anziehen.

Jetzt zum Schluss noch eine Frage:

Die Lok hat einen Umschalter, damit entweder vorne drei und hinten eine Lampe läuchten, oder vorne drei und Hinten zwei rote. Wann wird dann was eingeschaltet??

MfG Stefan
Zuletzt geändert von RhBler am Do 2. Feb 2006, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SirToby
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: So 4. Dez 2005, 19:57
Wohnort: St. Galler Oberland

Re: Kiss Ge 4/4 I ausgeliefert?

Beitrag von SirToby »

Danke Stefan,
das ist mal echt eine Augenweide !
Und jetzt ab damit auf die Anlage und nochmals Text posten :-)

Grüßle
Tobi
Mit RhB-Pfiff
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 955
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kiss Ge 4/4 I ausgeliefert?

Beitrag von RhBler »

Hallo Tobi

Dein Wunsch ist mir befehl.


Die Ge 4/4 I im Einsatz (RhBler)
Bild


Die Ge 4/4 in Susch (RhBler)
Bild


Um den gefrorenen Weiher (RhBler)
Bild

Ein Super Fahrtag ist zuende. Hat echt grossen spass bereitet, mit einer solchen Lokomotive.

Angefangen habe ich mit dem LGB ABe 4/4, um die Schinen etwas zu reinigen. Dieser kam trotz zusätzlichem Gewicht mit zwei Personenwagen schon zum Schleudern.
Die Ge 4/4 I zog einen Zug mit 6 LGB Personenwagen. Das liegt sicher an dem Gewicht von 7,2kg und ich glaube, Kiss verwendet bessere Motoren als die LGB.
Man bemerkt aber, dass die Lok keine Schleifer hat, wenn die Schienen schmutzig sind, fährt sie recht ruckartig, jedoch läuchten die Lichter immer. Auf die Schleifer kann man gut verzichten. Ich benötige die Lok nicht gerade zum Schienenreinigen.
Die Lok lässt sich gut stossen, jedoch bremst sie auch ohne probleme einen Zug bergab schnell.

Während der etsten runde kam der Schneeräumer an einem Stein an, sofort knickte er nach hinten. Er ist hinter dem Lokkasten geklemmt. Die Lok wurde geöffnet, die Drehgestelle abgenommen und der Schneepflug weg. Dan wieder ran, vor dem Kastenteil. Es entsand zwar ein kleiner riss, unten im Schneepflug, jedoch ist er jetzt nicht mehr sichtbar. Das zweigt, dass der Kunststoff um einiges besser ist, als derjenige der Kiss Wagen. Der wäre wahrscheinlich gerade komplett zersplittert.

Mit 6 Schrauben ist die Lok zu öffnen, der Motorblock mit einer Schraube zu entfehrnen. Was mich erstaunt hat, die Wände der Lok sind 4mm dick. Das ist doch schon sehr dick, jedoch ist das dem Modell nicht anzusehen und es macht sehr Stabil. Finde ich nicht Schlecht.

Nach etwa 2 Runden begann die Lok zu quietschen, jedoch 3 runden später war es weg und kam nicht mehr.

Ich muss sagen, ein riesen Erfolg von Kiss, diese Lok. Da überlege ich mir gerade mal, ob ich vielleicht nicht doch noch eine rote 6/6 gebrauchen kann
:D Muss ich mal mein Budget fragen :cry: :roll:


Na ja, ich kann die Lok nur empfehlen.
Falls es noch was neues gibt, werde ich davon schreiben.

MfG Stefan
Palmerston
Buntbahner
Beiträge: 24
Registriert: So 15. Jan 2006, 17:38
Wohnort: Niederlande

Re: Kiss Ge 4/4 I ausgeliefert?

Beitrag von Palmerston »

Veilleicht habs ich ubersehen, aber wie ist die konstruktion des antriebs? Eine dichtes gehause (motorblok) wie bei LGB und genau so robust? Kann sie viele jahren lang ohne probleme im garten fahren?
Benutzeravatar
SirToby
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: So 4. Dez 2005, 19:57
Wohnort: St. Galler Oberland

Re: Kiss Ge 4/4 I ausgeliefert?

Beitrag von SirToby »

Hallo Stefan (& Mitleser),
Danke Dir für Bilder und Bericht! Hätte gern mit Dir getauscht :-)
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, ich freu mich so auf die Auslieferung der Digitalversion - das hört sich echt super an !
Ich hoffe, die 6/6 II wird so ähnlich werden - die Bilder lassen sich gut an.
Ich werde mit den Fehlern / Abweichungen leben können. Und die Budgeteinsparungen der letzten Jahre zugunsten der Doppelbestellung scheinen sich zu rentieren :-)

Andere Frage@Stefan: welchen Radius hast Du um den Weiher verbaut ? Sieht ja mit der Zuggarnitur echt gut aus !
Mit RhB-Pfiff
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 955
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kiss Ge 4/4 I ausgeliefert?

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Der Antrieb ist auch in einem Block, wie LGB. Der Block ist sehr gut zu, hat nirgens nen Spalt, sollte also nichts an Staub reinkommen. Geöffnet habe ich ihn noch nicht, kommt sicher noch.

Um den Weiher habe ich einen mindestradius von R3, hätte lieber grösser, dann hätte aber die Gemeinde die Strasse abgeben müssen :twisted: :twisted: Die Radien sind aus aufgebogenen R1 Schienen gemacht, wobei hinten der Radius wesentlich grösser ist.

MfG Stefan
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 562
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Kiss Ge 4/4 I ausgeliefert?

Beitrag von 4heiner »

Hallo Stefan,
Du fragst: "Die Lok hat einen Umschalter, damit entweder vorne drei und hinten eine Lampe läuchten, oder vorne drei und Hinten zwei rote. Wann wird dann was eingeschaltet?? "
Soweit ich weiß, ist es so:
1. wenn vorne drei und hinten eine Lampe leuchten, dann fährt die Lok vorn und zieht den Zug.
2. Als Schublok (mit Steuerwagen) hat die Lok ein rotes Licht, wenn sie schiebt.
3. Die Version "oder vorne drei und hinten zwei rote" ist m.W. bei der RhB nicht gebräuchlich. Weiss das jemand besser?
Gruß
Heiner
Benutzeravatar
SirToby
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: So 4. Dez 2005, 19:57
Wohnort: St. Galler Oberland

Re: Kiss Ge 4/4 I ausgeliefert?

Beitrag von SirToby »

Hoi Stefan,
ok, keine Tiefbauarbeiten auf Gemeindekosten... :-)
aber die Wirkung ist echt schon super, hab gerade heute ein Video von einem Nachbar angeschaut, der den Bernina-Express bereist hat - als absoluter Nichtbahner hat er andere Prioritäten. Aber die Kurven wirken in echt fast noch enger... Ok, die Wagen sind auch länger, aber lassen wir das Thema aus einem Selbstbauer-Forum raus :-)
Aber - NEID !!!!
Will auch wieder eine Aussenanlage und nicht mehr nur Regale...
Mit RhB-Pfiff
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
Benutzeravatar
SirToby
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: So 4. Dez 2005, 19:57
Wohnort: St. Galler Oberland

Re: Kiss Ge 4/4 I ausgeliefert?

Beitrag von SirToby »

@heiner:
tja, gute Frage, das mit den Lichtern... ich hab die bisher immer nur von vorne und von der Seite angeschaut und fotografiert...
aber LGB kann doch nicht irren, wenn sie einer 4/4 III doppelt rot hinten spendieren, oder ???
Mit RhB-Pfiff
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
Benutzeravatar
Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 144
Registriert: So 20. Jul 2003, 18:11
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: Kiss Ge 4/4 I ausgeliefert?

Beitrag von Alex »

Hallo in die Runde,
bzgl. des Spitzen- und Zugschlußsignals kann ich Roland Smiderkals Seite sehr empfelen: http://web.utanet.at/smiderkr/asr/desigchfz.html. Auch wenn es um vorbildgerechte Signalisierung der Strecke geht, ist seine Seite eine unerschöpfliche Quelle für Schweizer Fans. Bei der Spitzen- und Zugschlußbeleuchtung von Steuerwagen ist diese Erklärung sehr informativ http://www.beathis.ch/lgb/shop/fdec/fdec.html#SWagen

Alex
Antworten