Sächs. Packwagen Gattung 751 in IIe

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Sächs. Packwagen Gattung 751 in IIe

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

nach einigen Wochen Bauzeit hab ich nun endlich meinen Packwagen fertig. :jump:

Basis bildet der Bausatz von Hilbert. Normalerweise für 45mm-Gleise konzipiert, bietet Hilbert diesen Wagen auch für 32mm-Spur an.
Grundsätzlich ist der Bausatz in der gewohnt guten Qualität, die man aus dem Hause Hilbert kennt. Marco schrieb dazu ja auch schonmal einen Baubericht in der GARTENBAHN.

Doch lassen wir ersteinmal Bilder sprechen. :wink:

Bild
Der Packwagen Gattung 751 verblecht, Version DR...

Bild
...und da gleich nochmals von der anderen Seite.

Kommen wir nun zu den Veränderungen gegenüber dem "normalen" Bausatz.

Bild
Zum Ersten wurden die Nieten der Verblechung nachgebildet. 0,5er MS-Nietstreifen und MS-Nieten mit 1,3er-Kopf bedeuteten einige Tage stupide Arbeit. Immerhin wollten ca. 500 Nietenlöcher gebohrt und angesenkt sowie dann die Nieten selber gesetzt werden. Nietstreifen (inkl. Nieten) kamen in gewünschten Abmessungen (gewohnt schnell) von www.miha-modell.com .

Bild
Ebenfalls von Miha sind die Rangierösen. Leider liegen dem Bausatz keine solchen bei.

Nun zum Hauptproblem, welches ich hatte.
Hilbert hat zwar den Wagen in den Hauptabmessungen genau in 1:22,5 gehalten....ABER: Der Packwagen wurde passend konzipiert zu den angebotenen sächs. Personenwagen von LGB. Diese sind zwar in den Abmessungen des Wagenkasten recht gut im richtigen Massstab, allerdings ist der Wagen um einiges zu hoch. Wohl, damit im Zugverband (Personen- plus Packwagen) es einigermassen stimmig wirkt, ist auch der Packwagen um ca. 10mm zu hoch.

Bild
Diese 10mm lägen zwar in der mir selbst zugestandenen 10%-Toleranz, allerdings sähe es im Zugverband absolut blöd aus. :gruebel:

Bild
Also hab ich Drehgestelle von technomodell genommen. Eine Woche Fummelei und Hirnarbeit waren zwar auch hier nötig, aber nun passt es.

Bild
Selbstverständlich bekam der Wagen auch noch Scharfenbergkupplungen aus dem Hause Frey spendiert.

Bild
Ein wenig gealtert wurde der Wagen natürlich auch. Ebenfalls wurden so kleine Details wie die Holzmaserung der Bühnenbretter (mit Drahtbürste) nachgebildet. Jaja, ich weiss: Meine Fotokünste lassen zu wünschen übrig. :oops:

Bild
Hier nun noch ein Bild als kleine Modellbahnszene. Fehlt nur noch die Schlussscheibe am Wagen (kommt demnächst).

Bild
Und Tschüss!

Dachs
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Sächs. Packwagen Gattung 751 in IIe

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Dachs,

da geht einem Sachsen wie mir ja das Herz auf ! Saubere Arbeit und auch gut gealtert ! Das Dach würde ich nur noch matt-schwarz machen.

Grüße aus Deiner ehemaligen Heimat
von Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Sächs. Packwagen Gattung 751 in IIe

Beitrag von fido »

Hallo Dachs,

der Wagen sieht einfach Klasse aus. :respekt:

Besonders gut gefällt mir die "alte Optik", die verwaschende Schrift und der fleckige Wagenkasten. Insgesamt ist der Wagen sehr schön gealtert und würde hervorragend in meinen Zug passen :-)

Kannst Du uns bitte noch ein wenig zur Farbgebung und zur Alterung erzählen?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Sächs. Packwagen Gattung 751 in IIe

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

erstmal danke für das Lob. Ich muss aber auch zugeben, dass ich gestern schon ein wenig Stolz verspürte, als der Wagen fertig vor mir stand. :oops:
RailroadSheppard hat geschrieben:Das Dach würde ich nur noch matt-schwarz machen.
Dies hatte ich auch überlegt und mich dann allerdings für grau entschieden, da ich genügend Bilder von grauen Dächern fand. Allerdings ist das grau etwas zu hell geworden. Da werde ich wohl nochmals etwas nachdunkeln. Übrigens wurde das Dach mit Duplicolor-Terracotta "grundiert", damit es die dreidimensionale Struktur bekommt. Dass man dies auf den Bildern kaum sieht, ist meinen miserablen Fotokünsten zuzuschreiben.
fido hat geschrieben:Kannst Du uns bitte noch ein wenig zur Farbgebung und zur Alterung erzählen?
Da gibt es nicht viel zu erzählen. Gespritzt ist der Wagen mit normalen Duplicolor. Alterung machte ich wie folgt:
- Massive Roststellen mit Duplicolor-Terracotta aufpinseln (dies wieder wegen der Dreidimensionalität)
- Sanftes "Einnebeln" des Wagens (wieder mit Duplicolor aus der Dose) mit hell- und dunkelgrau sowie dunkelbraun
- Aufbringen von "Dreck" sowie überarbeiten der Roststellen mit Pigmenten von CMK in den Farben "Rost-dunkel", "Rost-hell" und "Staub-dunkel". Das "verwaschen" des DR-Logos geschah ebenfalls mit den Pigmenten, und zwar in der Farbe "Staub-hell".
- Fixierung/Endbehandlung mit Klarlack matt aus der Dose

Die Alterung dauerte gerade mal knapp 2 Stunden.
fido hat geschrieben:...und würde hervorragend in meinen Zug passen
Dafür hat er die falschen "Füsse"! Bild

Gruss
Dachs
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Sächs. Packwagen Gattung 751 in IIe

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Dachs,

gehe ich da recht in der Annahme, das Du den Wagen mit DupliColor-Spray Laubgrün seidenmatt gespritzt hast und dann mit grau nachgedunkelt ? Normalerweise ist das Laubgrün ja für die DR zu hell.

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Sächs. Packwagen Gattung 751 in IIe

Beitrag von Bahndachs »

Hallo Rainer,
RailroadSheppard hat geschrieben:...gehe ich da recht in der Annahme, das Du den Wagen mit DupliColor-Spray Laubgrün seidenmatt gespritzt hast und dann mit grau nachgedunkelt ? Normalerweise ist das Laubgrün ja für die DR zu hell.
hmm :gruebel: , also ich hab mal gelesen (müsste ich wieder raussuchen), dass das DR-grün RAL 6020 entsprechen würde. Also hab ich DupliColor RAL 6020 genommen. :)
Nachgedunkelt ist daran dann nix, ausser der Verschmutzung natürlich.

Hab heute den Packwagen mal noch neben meinen umgebauten LGB-Traglastenwagen gestellt.

Bild

Da steht wohl am Personenwagen nochmals etwas Arbeit an. :shock:

Gruss
Dachs
StefanT
Buntbahner
Beiträge: 79
Registriert: Fr 17. Jun 2005, 18:44
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Sächs. Packwagen Gattung 751 in IIe

Beitrag von StefanT »

Weitere Alterungsmöglichkeiten findest du hier:

fotos/showgallery.php?cat=7019

:wink:
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Sächs. Packwagen Gattung 751 in IIe

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Dachs,

also RAL 6020 Chromoxidgrün ist das absolut richtige DR-Grün. Aber hier in den Baumärkten gibt es von Duplicolor nur RAL 6002 Laubgrün. Deswegen frage ich ja. Das ist zu hell.
Deine Lackierung ist aber perfekt und deshalb war ich bei DupliColor verwundert. Ich bin auch ein Freund von Kunstharz-Lacken. Acryl ist nicht so mein Ding.

Ich habe in meinen Sachsen-Wagen von LGB die kleinen Radsätze von Aristo oder Accucraft drin. Da muß man allerdings die Entkuppler-Haken abkneifen, wenn man mit der Original-Lehmann-Kupplung fahren will.

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Sächs. Packwagen Gattung 751 in IIe

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
RailroadSheppard hat geschrieben:Das Dach würde ich nur noch matt-schwarz machen.
jawohl Genosse, melde Vollzug. :wink:

Bild

Ich geb dir recht Rainer, es sieht so besser aus (kommt auf dem Bild mit Blitz noch zu hell, ist in Natura dunkler).


Bild

Ebenfalls heute wurden noch die fehlenden Schlussscheibenhalter ( www.rs-modelle.de ) montiert. M.E. ist der Wagen nun fertig...wer noch Verbesserungsvorschläge hat, nur her damit.

@StefanT: Schöne Bilder, trauriger Zustand. :roll:
Für mein Modell ist mir der Verwitterungsgrad allerdings etwas zu weit fortgeschritten. :)

Gruss
Dachs
Antworten