fido hat geschrieben:Soweit ich weiss, ist er beim Bau.
Da wird das Rad nun doch schon wieder ´mal neu erfunden. Die Dinger gingen im vergangenen Jahr in einer Kleinstserie in die weite Welt:
Verwunderte Grüße aus Berlin - Andreas
Hallo Andreas,
da muss ich was übersehen haben kannst Du mir mal bitte helfen, dass ich die Ankündigung finde.
Hallo,
über die Unterschiede der Drehgestelle brauche ich nun nichts mehr schreiben. Aber mal eine andere Frage, wenn die vorgesehenen Antriebe zu lang sind, wie sieht es denn dann mit der Lok selber aus? Beim Original ist recht wenig Platz und irgendwie muss beim Modell Platz geschaffen werden.
Kann jemand, der den Bausatz hat, einmal einen Vorbild-Modell-Vergleich machen? Mich würde da folgendes interessieren:
Länge Breite und Höhe der Lok ausgehend vom Umlauf und gleiches für die Vorbauten.
Von den regelspurigen Drehgestellen kann ich derzeit den Antrieb zeigen.
design-hsb hat geschrieben:da muss ich was übersehen haben kannst Du mir mal bitte helfen, dass ich die Ankündigung finde.
Du hast nichts übersehen - die Teilesätze wurden auf Bestellung gefertigt und zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von der Existenz dieses Forums.
Ankündigungen werden oftmals eh völlig überbewertet: ich sitze hier z.B. auf ein paar Blechteilen eines episch breitgelatschten Buntbahnthemas und überlege, ob ich den Kram bei ebay verscheuere und die Kohle in das Komplettprodukt eines sächsischen Kleinserienherstellers investiere. Aber das ist ein anderes Thema.
Torsten hat geschrieben:Aber mal eine andere Frage, wenn die vorgesehenen Antriebe zu lang sind, wie sieht es denn dann mit der Lok selber aus? Beim Original ist recht wenig Platz und irgendwie muss beim Modell Platz geschaffen werden.
Tobi hat geschrieben:bei Hilbert ist nun der Komplettbausatz erhältlich:
Komplett?
Nu, leider eben ohne Antriebe ... .
Tobi hat geschrieben:Ein sehr gut detailierter Bausatz.
Woher weißt Du das?
Weiter vorn im Text wurde ´mal nach Maßen gefragt. Ich hatte hier zu diesem Zweck (rein virtuell natürlich) sogar einen digitalen Messschieber eingestellt, der dann recht rüde und "husch husch" verschoben wurde.
Schade eigentlich.
Schkeuditz ist für mich nicht möglich.
Bisher wurde noch nichts zu den erhältlichen Drehgestell-Blenden und dem daraus resultierenden Komplett-Bausatz geschrieben, daher habe ich diese Info gepostet.
Hallo Andreas,
Woher weißt Du das?
ich entnehme diese Information lediglich den diversen Bildern.
Ob dieses Fahrzeug nun maßstäblich ist, kann ich nicht sagen. Wäre allerdings sehr interessant zu wissen!