Harzkamel von Hilbert

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Helmut Schmidt »

anoether hat geschrieben:Moin.
fido hat geschrieben:Soweit ich weiss, ist er beim Bau.
Da wird das Rad nun doch schon wieder ´mal neu erfunden. Die Dinger gingen im vergangenen Jahr in einer Kleinstserie in die weite Welt:
Verwunderte Grüße aus Berlin - Andreas
Hallo Andreas,
da muss ich was übersehen haben kannst Du mir mal bitte helfen, dass ich die Ankündigung finde.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo,
über die Unterschiede der Drehgestelle brauche ich nun nichts mehr schreiben. Aber mal eine andere Frage, wenn die vorgesehenen Antriebe zu lang sind, wie sieht es denn dann mit der Lok selber aus? Beim Original ist recht wenig Platz und irgendwie muss beim Modell Platz geschaffen werden.

Kann jemand, der den Bausatz hat, einmal einen Vorbild-Modell-Vergleich machen? Mich würde da folgendes interessieren:

Länge Breite und Höhe der Lok ausgehend vom Umlauf und gleiches für die Vorbauten.

Von den regelspurigen Drehgestellen kann ich derzeit den Antrieb zeigen.

Gruß
Torsten
Dateianhänge
100-drehgestell.jpg
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von anoether »

Hallo Helmut,
design-hsb hat geschrieben:da muss ich was übersehen haben kannst Du mir mal bitte helfen, dass ich die Ankündigung finde.
Du hast nichts übersehen - die Teilesätze wurden auf Bestellung gefertigt und zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von der Existenz dieses Forums.

Ankündigungen werden oftmals eh völlig überbewertet: ich sitze hier z.B. auf ein paar Blechteilen eines episch breitgelatschten Buntbahnthemas und überlege, ob ich den Kram bei ebay verscheuere und die Kohle in das Komplettprodukt eines sächsischen Kleinserienherstellers investiere. Aber das ist ein anderes Thema.
Torsten hat geschrieben:Aber mal eine andere Frage, wenn die vorgesehenen Antriebe zu lang sind, wie sieht es denn dann mit der Lok selber aus? Beim Original ist recht wenig Platz und irgendwie muss beim Modell Platz geschaffen werden.
So langsam geht mir ein Licht auf ... :lol:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

bei Hilbert ist nun der Komplettbausatz erhältlich:

Bild
Bild

Bilder von http://www.hilbert-modellbahn.de/index.php

Ein sehr gut detailierter Bausatz. Wenn da nur nicht die Brawa G 4/5 wäre... :roll:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Prellbock »

Tja Tobi,

das war schon Thema in Schkeuditz. Und wohl auch weiter hinten im Text.
Ausserdem auf den ibäh-Hinweis, man beachte die Fotos.

Würde mein Kamel gern in Ruhe zusammenbauen und hier vorstellen.
Aber irgendwie fühle ich mich anderen Sachen immer noch verpflichtet.

Eine Unart, die man uns älteren schwerlich wieder abgewöhnen kann.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von anoether »

Hm.
Tobi hat geschrieben:bei Hilbert ist nun der Komplettbausatz erhältlich:
Komplett?
Nu, leider eben ohne Antriebe ... .
Tobi hat geschrieben:Ein sehr gut detailierter Bausatz.
Woher weißt Du das?

Weiter vorn im Text wurde ´mal nach Maßen gefragt. Ich hatte hier zu diesem Zweck (rein virtuell natürlich) sogar einen digitalen Messschieber eingestellt, der dann recht rüde und "husch husch" verschoben wurde.
Schade eigentlich.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Tobi »

Hallo Prellbock,

Schkeuditz ist für mich nicht möglich.
Bisher wurde noch nichts zu den erhältlichen Drehgestell-Blenden und dem daraus resultierenden Komplett-Bausatz geschrieben, daher habe ich diese Info gepostet.

Hallo Andreas,
Woher weißt Du das?
ich entnehme diese Information lediglich den diversen Bildern.
Ob dieses Fahrzeug nun maßstäblich ist, kann ich nicht sagen. Wäre allerdings sehr interessant zu wissen!
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von vodeho »

Hallo Harzer Wüstentier-Fans,
ich bin bei der Montage auf ein Problem gestoßen, vieleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
Bild 1
V0001 (vodeho)
Bild

Bild 2
V0002 (vodeho)
Bild

Auf Bild 1 habe ich die Tür nach Bauanleitung eingelegt und auf Bild 2 so wie meine Brawalok aussieht. Was ist denn nun richtig :?: :?:

Gruss Volker
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von anoether »

Hallo Volker,

such Dir ´ne Lok aus:

http://www.v100-online.de/

(Die V100 der DEUTSCHEN REICHSBAHN)

Gruß Andreas
Rudi
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 20:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Rudi »

Hallo Volker,
Bild 1 ist nach meinen Foto´s richtig.
Gruß Rudi
Antworten