Umbau und supern von LGB RhB Lichtsignalen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Umbau und supern von LGB RhB Lichtsignalen

Beitrag von RhBChristian »

Hallo buntbahner!

So ziemlich jeder RhB IIm Fahrer hat wohl die LGB Lichtsignale
auf seiner Anlage im Einsatz.
Grundsätzlich sind diese sehr robust, stabil etc. der Gesamteindruck stimmt meiner Meinung nach auch, doch wenn man genau mit dem Original vergleicht bleibt noch einiges zum verändern. Dies mache ich gerade mit meinen Signalen.

Das Signal wird werkseitig leider auf der rechten Gleisseite ausgeliefert.
In der Schweiz hat es jedoch Linksverkehr und die Signale stehen bis auf Ausnahmen links. Also müssen sie zunächst gedreht werden:

Auslieferungszustand:



signal1 (RhBChristian)
Bild

Mit ein paar Handgriffen habe ich meine Signale linksseitig anbringen können. Zuerst habe ich das Signal vom Antrieb abgenommen und unten aufgeschraubt dann Halter wie Platine vorsichtig herausgenommen.

signal2 (RhBChristian)
Bild

Als nächstes die beiden Teile um 180° gedreht:


signal3 (RhBChristian)
Bild

Und wieder zusammengesteckt! Verschraubt werden kann es natürlich nicht mehr. Auf Kleber habe ich verzichtet, da verbunden mit dem Antrieb die Stabilität hoch genug ist.

signal4 (RhBChristian)
Bild


Nun kann das Signal linksseits montiert werden!

Soviel fürs erste, ich werde dann das Signal entsprechend mit Linsen und LED`s bestücken, evtl. es auf 3-begriffig erweitern. Der Bericht geht weiter!

Über Anregungen Eurerseits freue ich mich sehr!

Gruß
Christian

P.S. Danke für die Hilfe! :D
Benutzeravatar
SirToby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 131
Registriert: So 4. Dez 2005, 19:57
Wohnort: St. Galler Oberland

Re: Umbau und supern von LGB RhB Lichtsignalen

Beitrag von SirToby »

Hallo Christian,
und ich D... habe sie immer einfach so neben die Gleise gestellt... was natürlich wacklig war...
aber darauf bin ich nicht gekommen. Danke !!
Und bitte mehr !
Grüße
Tobias
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Umbau und supern von LGB RhB Lichtsignalen

Beitrag von RhBler »

Hallo Christian

Das ist ja schon mal ne gute Idee. Ich habe auch noch zwei solche Signale herumliegen, würde mich über weiteren Bericht erfreuen, dann bekommen meine Signale vielleicht auch mal noch eine kleine Auffrischung.

MfG Stefan
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Umbau und supern von LGB RhB Lichtsignalen

Beitrag von RhBChristian »

So,
selbstverständlich geht es weiter, aber erstmal noch ein Nachtrag.

Da ich den gestern beschriebenen Umbau schon vor langer Zeit gemacht habe bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber evtl. muß auch der kleine Magnet in dem Handschieber umgedreht werden damit es funktioniert.

Weiter mit dem Signalkopf!

Die eingesetzten Glühbirnen machen die Optik regelrecht kaputt!
Auch die Farben passen nicht, der Grünton sollte blaugrün sein.

Also habe ich erstmal die Glühbirnen entfernt. und die Kabel direkt an der Fassung gekappt. Die können wir ja weiterverwenden.


Signalkopf2 (RhBChristian)
Bild


Als nächstes habe ich die schwarze Frontblende und die Löcher im grauen Mastkopf ein wenig geweitet:


Signalkopf3 (RhBChristian)
Bild


Dies war notwendig, da die vorbildlichen Fresnelllinsen etwas stärker als die Birnenfassung sind. Die Linsen habe in klar für 5mm LED's genommen und bei Krafthöfer
http://www.schmalspurgartenbahn.de/0000 ... 6b620.html
bezogen.

Diese wurden nun in die Blende eingesteckt und alles wieder zusammengebaut:


Signalkopf5 (RhBChristian)
Bild


Signalkopf6 (RhBChristian)
Bild

Von hinten sieht es dann so aus:


Signalkopf7 (RhBChristian)
Bild

Hier auf der Rückseite bräuchte ich dann entsprechende Deckel. Habe aber noch keine Idee. Vielleicht weiß`von Euch da jemand etwas?

Grüße
Christian
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Umbau und supern von LGB RhB Lichtsignalen

Beitrag von RhBChristian »

So, ich hoffe das Thema interessiert noch!

Leider gehts hobbymäßig momentan nicht vorwärts, da die Klausuren vorrang haben!

Habe aber mal wieder etwas weitergemacht:

Mich hat die oben gezeigt Variante noch nicht überzeugt. Die Linsen waren noch zu dominant. Dahe habe ich sie jetzt wie auf dem Bild zu erkennen fest in den Mast eingesteckt. Die schwarze Blende wurde noch ein wenig aufgebohrt, sodaß die Linsen jetzt bündig abschließen.
Außerdem habe ich die zwei Balken an der Blende entfernt. Hier kommen noch die "Griffe" aus messing dran.

So anbei die Bilder:

LinsenBündig (RhBChristian)
Bild


LinsenMast (RhBChristian)
Bild

Gruß Christian
Antworten