1.1 Kantholzsammeltag
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
1.1 Kantholzsammeltag
Hallo liebe Buntbahner,
meine Auge fiel heute Nacht auf die vielen Kanthölzchen die da durch die Luft fliegen... Da läßt sich doch was basteln...
Meine Tochter war so nett, mir einige der Kanthölzchen einzusammeln, siehe Bild.
Wir haben die Hölzer mal grob abgewaschen. Je nach Rakete sind größere oder kleinere quadratische Hölzer dabei. Nach Maßen der nächst besten Bank entstand eine kleine Holzbank. Pro Rakete kann ca. eine Bank entstehen.
Wir haben die Hölzer angeschliffen und dann getrocknet.
Wer die Bank nachbauen möchte:
Sitzfläche, Lehne: 5 St 100 * 5 * 2 mm
Füße vorne 2 St 22 * 5 * 5 mm
Füße hinten 2 St 50 * 5 * 5 mm
Träger unter der Sitzbank 2 St 30 * 5 * 5 mm
Zuerst die hinteren Füße mit der Lehne verkleben
Träger mit Sitzflächen verkleben (Breite hintere Füße beachten!)
vordere Füße ankleben
die beiden verbleibenden teile zusammenkleben
ggf. schleifen
Viel Spaß
Grüße und ein gutes Neues
Solaris
meine Auge fiel heute Nacht auf die vielen Kanthölzchen die da durch die Luft fliegen... Da läßt sich doch was basteln...
Meine Tochter war so nett, mir einige der Kanthölzchen einzusammeln, siehe Bild.
Wir haben die Hölzer mal grob abgewaschen. Je nach Rakete sind größere oder kleinere quadratische Hölzer dabei. Nach Maßen der nächst besten Bank entstand eine kleine Holzbank. Pro Rakete kann ca. eine Bank entstehen.
Wir haben die Hölzer angeschliffen und dann getrocknet.
Wer die Bank nachbauen möchte:
Sitzfläche, Lehne: 5 St 100 * 5 * 2 mm
Füße vorne 2 St 22 * 5 * 5 mm
Füße hinten 2 St 50 * 5 * 5 mm
Träger unter der Sitzbank 2 St 30 * 5 * 5 mm
Zuerst die hinteren Füße mit der Lehne verkleben
Träger mit Sitzflächen verkleben (Breite hintere Füße beachten!)
vordere Füße ankleben
die beiden verbleibenden teile zusammenkleben
ggf. schleifen
Viel Spaß
Grüße und ein gutes Neues
Solaris
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: 1.1 Kantholzsammeltag
Hi Solaris,
dieses alljährliche Spektakel begehe ich schon seit drei Jahren. Nur in diesem Jahr habe ich es ausfalle´n lassen, da ich noch 1,5 "Jahrgänge" im Keller liegen habe die erstmal verbaut werden müssen.
Gruß vom Gerd, der das früher selber gemacht hat. Erstens weil er keine Tochter hat, zweitens weils gegen den Kater hilft *hicks*
Gruß vom Mir
dieses alljährliche Spektakel begehe ich schon seit drei Jahren. Nur in diesem Jahr habe ich es ausfalle´n lassen, da ich noch 1,5 "Jahrgänge" im Keller liegen habe die erstmal verbaut werden müssen.
Gruß vom Gerd, der das früher selber gemacht hat. Erstens weil er keine Tochter hat, zweitens weils gegen den Kater hilft *hicks*
Gruß vom Mir
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: 1.1 Kantholzsammeltag
Hallo Gerd,
dass die Idee, mit den Hölzchen nicht neu ist dachte ich mir schon. In Anbetracht der "Materialpreise" habe ich jetzt immer ein scharfes Auge auf die Dinge die nichts kosten.
Mittlerweile sind die Bänke schwarzgrün. Die zweite Bank hat übrigens die beste Ehefrau zusammengebaut. Ich konnte es kaum glauben als ich hinter mir hörte, "darf ich auch mal?"
.
Grüße
Solaris
dass die Idee, mit den Hölzchen nicht neu ist dachte ich mir schon. In Anbetracht der "Materialpreise" habe ich jetzt immer ein scharfes Auge auf die Dinge die nichts kosten.
Mittlerweile sind die Bänke schwarzgrün. Die zweite Bank hat übrigens die beste Ehefrau zusammengebaut. Ich konnte es kaum glauben als ich hinter mir hörte, "darf ich auch mal?"

Grüße
Solaris
-
- Buntbahner
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: 1.1 Kantholzsammeltag
Auch diesen 1.1. des Jahres war bei meinen Kindern und mir wieder "Kantholzsammeltag", sprich wir haben wieder mit vereinten Kräften eine Menge Raketenstöcke als Bastelholz eingesammelt.
Zum einen ist ein Steinschlagschutz an der neuen Strecke entstanden. Der Berg ist dort bedrohlich steil und wir wollen die Schienen ja schützen. Der Schutz besteht aus Messing-U-Profilen, schwarz gestrichen und noch völlig rostfrei... Die Bretter sind die längs geteilten Raktenstäbe. Dankbarerweise waren waren die Bretter durch den Raktenstrahl schon vorgeschwärzt.
Ebenfalls an der neuen Strecke gibt es einen Eingang zu einem kleinen Bergwerk, auch dort sind die "Balken" verbaut. Bei einem Blick in das Bergwerk sieht man sogar jemand am Ende des Stollens "pickeln" damit die Decke nicht einfällt sind dort ebenfalls Balken zur Abstützung der Decke vorhanden.
- Maches kostet wenig, nur Zeit und Phantasie. -
Grüsse
Solaris
Zum einen ist ein Steinschlagschutz an der neuen Strecke entstanden. Der Berg ist dort bedrohlich steil und wir wollen die Schienen ja schützen. Der Schutz besteht aus Messing-U-Profilen, schwarz gestrichen und noch völlig rostfrei... Die Bretter sind die längs geteilten Raktenstäbe. Dankbarerweise waren waren die Bretter durch den Raktenstrahl schon vorgeschwärzt.
Ebenfalls an der neuen Strecke gibt es einen Eingang zu einem kleinen Bergwerk, auch dort sind die "Balken" verbaut. Bei einem Blick in das Bergwerk sieht man sogar jemand am Ende des Stollens "pickeln" damit die Decke nicht einfällt sind dort ebenfalls Balken zur Abstützung der Decke vorhanden.
- Maches kostet wenig, nur Zeit und Phantasie. -
Grüsse
Solaris
- DiePhilipper
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 18:12
- Wohnort: Berlin
Re: 1.1 Kantholzsammeltag
Seltsam - überall das selbe am 1.1. - man sieht eifrige Leute viel Holz in die Gegend schießen - und einige wenige, die es wieder sammeln
Aber was geht daraus nicht alles - Fachwerkhäuser, Brückenbohlen, Bahnüberwege, Abstützungen , Bekohlungsanlagen usw.usw. --
Im übrigen - ich verwende auch gern die "Mandarinenkisten zur Bastelholzgewinnung - Innenwände, Tische, Bänke Werkbänke etc -da gibt es in Kombination mit den Kanthölzern eine Menge Spaß --
also weiter so ---
Grüße
Andreas

Aber was geht daraus nicht alles - Fachwerkhäuser, Brückenbohlen, Bahnüberwege, Abstützungen , Bekohlungsanlagen usw.usw. --

Im übrigen - ich verwende auch gern die "Mandarinenkisten zur Bastelholzgewinnung - Innenwände, Tische, Bänke Werkbänke etc -da gibt es in Kombination mit den Kanthölzern eine Menge Spaß --
also weiter so ---
Grüße
Andreas

aph
Re: 1.1 Kantholzsammeltag
Hallo,
ja so eine Neujahrsholzsammlung bringt schon was, du musst nur noch einen finden der kulturvoll essen geht und da auch noch einen Kaffee trinkt.

Eignet sich gut zum Frustabbau wenn es bei anderen Projekten gerade mal klemmt (zur Not breittreten wenn’s nichts wird, kostet ja nix)
ja so eine Neujahrsholzsammlung bringt schon was, du musst nur noch einen finden der kulturvoll essen geht und da auch noch einen Kaffee trinkt.


Eignet sich gut zum Frustabbau wenn es bei anderen Projekten gerade mal klemmt (zur Not breittreten wenn’s nichts wird, kostet ja nix)

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam
