Modellbautechnik: Kugellager richtig verbauen

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Modellbautechnik: Kugellager richtig verbauen

Beitrag von matthias »

Hallo Zusammen


Nochmals Fragestunde für Anfänger: Wie verbaut man ein Kugellager richtig?

Ich möchte das Drehgestell eines 4 Achsigen Personenwagen nachbauen. Dafür habe ich mir Kleinstkugellager (3x6x2.5 mm) bestellt. Nur habe ich noch keine Ahnung wie ich die vernünftig verbauen soll.

Logischerweise brauche ich sicher mal eine "Hülle" für das Kugellager. Dort rein werde ich das Kugellager legen. Wie verbinde ich das Kugellager mit dem Messing? Löten oder kleben? Was ist hier am besten?

Wenn man die Vorrichtung so hat:

Hülle - Kugellager - Deckel (braucht es den Deckel wirklich?) ... am besten ich zeichne das schnell mal auf, sonst ist es etwas schwierig).

Danke für eure Antworten!

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Modellbautechnik: Kugellager richtig verbauen

Beitrag von matthias »

So nun noch die Zeichnung. Hoffentlich einigermassen verständlich ... bin halt kein Picasso ;-).


Liebe Grüsse
Matthias


Kugellager (matthias)
Bild

[/url]
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Modellbautechnik: Kugellager richtig verbauen

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Matthias,

Kugellager kannst Du nicht Löten ! Der Käfig ist aus gehärtetem Stahl und da ist nichts mit Löten.
Kugellager sitzen grundsätzlich auf Preßsitz in einer Passung (Bohrung, Ausfräsung etc). Preßsitz bedeutet, daß das Maß in der Bohrung einige Hunderdstel-Millimeter kleiner ist, als der Außendurchmesser des Kugellagers. Eingepreßt wird unter hohem Druck oder Warm eingeschrumpft (Kugellager in den Gefrierschrank, das andere Teil im Ofen oder auf der Herdplatte erwärmen).

Du benötigst also noch Lagerböcke oder Lagerschalen, die Du schrauben oder eventuell auch löten kannst. Sowas gibt es u.a. bei Conrad. Oder die Du mußt die Passung in das andere Teil selber durch drehen, Fräsen, Bohren, Reiben etc. herstellen. Die 6er Passung für Deine Lager würde ich 5,8 bohren und dann mit einer Reibahle aufreiben. Dazu mußt Du aber wissen, welche Passung Deine Lager außen haben. Kugellager gibt es in verschiedenen Passungen. Also mal mit dem Mikrometer (Bügelmeßschraube) oder einem guten digitalem Meßschieber messen.

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Modellbautechnik: Kugellager richtig verbauen

Beitrag von Berthold »

Nochmal Hallo Mathias,

noch'n Tip als Ergänzung zu Rainers Info. Das Einpressen des Kugellagers
in die Bohrung nur durch Druck auf den Außenring, in Deinem Fall mittels
Röhrchen, z.B. 6 x 0,5. Pressen auf die Welle nur Druck auf den Innenring,
Röhrchen, z.B. 3 x 1. Sonst kann's vorbei sein mit dem leichten Lauf.

Weiteres Fachwissen gibt es, mit etwas Glück, preiswert im Antiquariat:
z.B. Berufsschul-Lehrbücher wie Werkkunde für Metallberufe, Tabellenbuch Metall u.ä.

Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Modellbautechnik: Kugellager richtig verbauen

Beitrag von fido »

Hallöchen,

mit dem Einpressen von kleinen Kugellagern (Welle 3mm) habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die Kugellager liefen damals nicht mehr richtig rund. Vermutlich war das Gehäuse nicht stabil genug.

Ich kaufe inzwischen Kugellager mit Flansch, reibe die Bohrung so weit auf, dass das Kugellager mit dem Daumen eingedrückt werden kann und klebe sie sparsam mit Loctite Fügen-Welle-Nabe fest. So spare ich mir auch die Lagerböcke, da ich die Lager direkt ins Blech klebe (z.B. Miniaturkugellager mit 3mm Innendurchmesser / 6 mm Außendurchmesser in 1-2 mm Messingblech). Dank der Flansche hält das ausgezeichnet.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Modellbautechnik: Kugellager richtig verbauen

Beitrag von matthias »

Danke für die vielen Antworten Leute!!! Ach ich habe noch was vergessen zu fragen:

Muss die Achse im Kugellager relativ fest sitzen? Ist das eine Bedingung? Ich habe hier jetzt Kugellager, aber die flutschen nur so auf die Achse drauf. Also der Innenring des Kugellagers sitzt nicht fest auf der Achse.


Liebe Grüsse
Matthias
Antworten