Neubau einer Sächsischen I K ?!?!?!

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Neubau einer Sächsischen I K ?!?!?!

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

so richtig weiss ich noch gar nicht, ob ich es glauben soll. :shock:

Der Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen e.V. plant im diesjährigen Festjahr "125 Jahre Schmalspurbahnen in Sachsen", den (Neu-)Bau einer sächs. I K (Nr. 54).
Alle weiteren Informationen unter http://www.ssb-sachsen.de/projekte_IK.htm .

Gruss
Dachs
OKB
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Aug 2004, 07:45
Wohnort: 04683 Belgershain

Re: Neubau einer Sächsischen I K ?!?!?!

Beitrag von OKB »

Und wo gibt es eine Ausführung in der Größe IIm?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Neubau einer Sächsischen I K ?!?!?!

Beitrag von Berthold »

?6[? reunde,

eine gute Nachricht, hoffentlich wird's was mit dem geplanten Neubau.

Das Modell in IIm wäre allerdings schon wieder deutlich zu breit unten rum.
Aber auf 32 mm wird da wohl eher nix passieren – oder???

Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neubau einer Sächsischen I K ?!?!?!

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
OKB hat geschrieben:Und wo gibt es eine Ausführung in der Größe IIm?
für 45mm Spurweite in M 1:20,3 gibt es eine Live-Steam-Ausführung bei www.accucraft.de , das ganze noch etwas gesupert bei www.reppingen.de .

Für 32mm Spurweite in M 1:22,5 als E-Version kann man bei Hr. Walter in Dresden unter www.technomodell.de nachfragen.

Also mich würde es unheimlich freuen, wenn diese Lok wirklich gebaut werden würde. Allerdings sind die veranschlagten Kosten von 1,5 Mio Euro kein Pappenstiel. Einen guten Ansatz finde ich, dass metallverarbeitende Betriebe als Spende Bauteile/-gruppen fertigen sollen/können. Als Partner steht wohl übrigens das Dampflokwerk Meiningen zur Seite.

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Neubau einer Sächsischen I K ?!?!?!

Beitrag von Philipp »

Ich finde die Idee ausgezeichnet, zumal eine I K doch eine eher kleine Lok ist und dementsprechend auch leichter zu realisieren sein wird. In England haben meines Wissens ein paar Eisenbahnfreude sogar eine ausgewachsene Schnellzuglok nachgebaut. Wie wärs, ne bay. Gt 2x4/4 bis 2015 schaffen wir doch?! :D
franky
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: So 6. Jun 2004, 17:57
Wohnort: 31249 Hohenhameln

Re: Neubau einer Sächsischen I K ?!?!?!

Beitrag von franky »

Die Engländer bauen grad eine Normalspur 2C1 der A1 Klasse völlig neu !
Kessel kommt aus Meiningen, Fahrwerk ist schon fertig. Alles eine Frage des Geldes :roll: Wäre doch eine tolle Sache!
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neubau einer Sächsischen I K ?!?!?!

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Ein beachtliches Projekt, sowohl vom konstruktiven als auch vom finanziellen Umfang, es wäre auf jeden Fall eine Bereicherung für den sonst vergleichsweise einheitlichen Fahrzeugpark.
Ohne die Idee schlechtreden zu wollen, wirft sich für mich jedoch die Frage auf, ob man das Geld in Anbetracht knapper Kassen sinnvoller für bereits vorhandene Loks verwenden sollte. Zudem sind die 1,5 Mio Euro nur für den Bau der Maschine veranschlagt, die laufende Unterhaltung, Zulassung usw. kostet ja auch...genug Maschinen sind bereits jetzt mit abgelaufenen Fristen abgestellt.
Fraglich ist auch der "praktische" Nutzen, schließlich sind die IK-Maschinen ja seinerzeit notwendigerweise durch stärkere Loks ersetzt worden. Die heutigen Anforderungen und Einsatzbedingung sollte man nicht außer Acht lassen: welche Wagen will man einsetzen, stilecht und mit dem passenden Bremssystem? Die Vorschriften für die Zulassung sind heute auch andere.
Was heißt eigentlich Nachbau? Will man sich der alten Herstellungsverfahren (Nietkonstruktion u.a.) original- und detailsgetreu annehmen oder nur ein CNC-Laser-Produkt in historischem Gewand mit Klebenieten und Schweißkonstruktion bauen, was ich persönlich als halbe Sache kategorisch ablehne.
Am Ende steht zudem in den Sternen, ob dadurch wirklich große Mengen zahlenden Publikums mobilisiert werden können, dem Durchschnittstouristen ist im Allgemeinen egal, was für eine Dampflok an der Zugspitze hängt, oder ob es nur zur Freude der Eisenbahnfans ist.
Ob das Projekt wie vorgesehen realisiert werden kann bleibt abzuwarten, für ganz real halte ich es nicht, aber lassen wir uns überraschen.

Mit stirnrunzelnden Grüßen

Sven
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: Neubau einer Sächsischen I K ?!?!?!

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Freunde,
ja, es wird eine IK geben. Diese neue Lok bekommt die Nr. 54, also eine weitere in Fortsetzung der alten Nummerierung. Ich konnte gestern selbst dem Festakt in Dresden beiwohnen, es war gewaltig. Erste Sponsoren haben bereits an diesem Abend Actien der Lok erworben - also packen wirs an!
Sachsen sind helle, selbst eine zerbomte Frauenkirche wurde entgegen allen Unkenrufen neu gebaut, also wollen wir Eisenbahn (Schmalspur-) Fans dem nachstehen??? Nein. Die Detailfrage wird gelöst werden, die tschechischen Freunde haben es mir einer Druckluftgebremsten "U" bewiesen. Warum soll es nicht auch eine in IIm geben???? Wie sagte Rudi Carell immer "....Laßt Euch überraschen...."
Für Auskünfte und Überaschunen immer bereit
der eisenbahn-fleischer
Wolfgang
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neubau einer Sächsischen I K ?!?!?!

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit eisenbahnfleischer!

Was hat eine druckluftgebremste "U" mit der Originalen Konstruktion zu tun??? Ist dich dann eher irgendwas, das in etwa so aussieht???
Und der vergleich mit der Frauenkirche ist schon in anbetracht der historischen Umstände mehr als anmaßend, zumal die Spenden aus aller Welt kamen!!!

Kannst du denn einige meiner o.g. Fragestellung beantworten?

Mfg Sven
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: Neubau einer Sächsischen I K ?!?!?!

Beitrag von Gelöscht »

Hallo
Und der vergleich mit der Frauenkirche ist schon in anbetracht der historischen Umstände mehr als anmaßend
Nu mach doch hier mal nicht so eine Welle!
Wolfgang meint einfach, wenn man so ein großartiges Projekt wie die Frauenkirche ( und das Schloß und die Semperoper und und und) in den Griff bekommen hat, dann schafft man eine I K bestimmt auch. Es soll sogar in Ländern außerhalb Deutschland Leute geben, die auch dafür spenden würden.
Schließlich ist es doch schön, wenn man sich ein Ziel setzt. Zumindest sollte man heute noch Träume haben und diese nicht gleich immer zerreden. Scheint aber eine typisch deutsche Krankheit geworden zu sein.
Wenn es dann doch nichts wird, kann man aber immer noch sagen: "Wir haben es probiert".
Und auch zu DDR-Zeiten hat man es bei aller Mangelwirtschaft hinbekommen, die Saxonia nachzubauen. Auch keine Lok, die für irgendwelche Touristikzüge genutzt werden kann, im Gegensatz zur IK, die bestimmt einen 4achser auf den 750er Schmalspurstrecken schafft.
Zur Saxonia haben eben auch die vielen Eisenbahnfreunde etwas beigetragen und das könnte bei der IK wieder so werden.
Aber scheinbar ist es in diesem Lande doch besser, alle Projekte erst einmal zu zerreden oder Haare in der Suppe zu suchen....
cu
Hans-Jürgen
Antworten