Prellbock hat geschrieben:
Aber sicher keine Hochtemperatur-Variante für Diesel-Süchtige.
Prellbock
schade ich dachte da an eine temperatur- oder computergestützte Steuerung von Diss o. Eulenbruch, da konnte ich mich dann mit Anderen darüber unterhalten was alles so nicht funktioniert.
Hallo TEinsFans,
wer genau hinschaut wird feststellen das nur die mittleren der großen Seitenfenster und die Fenster der Türen per Kurbel zu öffnen sind. Die von aussen sichtbaren Niete (3 Stück) in der Seitenwandmitte gehören sehr wahrscheinlich zum Kurbelmechanismus vermutet mal der
Rainer
Fensterrahmen sind beim T1 übrigens nicht sichtbar und die Messingprofile an den beweglichen Scheiben lassen sich z. B. mit "güldenem" Edding applizieren.
Die Local Bahn Gesellschaft wünscht einen schönen Tag Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Die Scheiben verschwinden wirklich in der Unendlichkeit. Nur dass der Effekt durch die materialbedingte Stärke des Glases am Modell vervielfacht wird.
Da kann ich mir die Idee mit den Fenstern aufsparen.
Allerdings sollte mit dem Edding schön dick aufgetragen werden, was auf dem Bild auch zu sehen ist.
Und nun [/Humor wieder aus]
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Messing kann doch immer wieder einen schönen Anblick bieten:
27 Platten (11kg) mit den notwendigen Fahrwerksteilen, die morgen auf die Reise nach Nürnberg gehen (nicht in´s Patentwerk, sondern zu Harald ).
Die geätzten "Bonusteile" (Aufhängungen der Bremszylinder) folgen schnellstmöglich.
danke für die Super-Lampen und Klinken für den T1.
Da ich sonst nichts zur Anfertigung beitragen kann,
biete ich an,
für die T1 Bauer eine Fahrt mit dem Original T1 durchs Selketal auszurichten.
Da kann man dann in netter Umgebung ein paar Gedanken austauschen.
Freundliche Grüße
freut mich, dass einigen die Lampen gefallen.
Als Macher werde ich wohl der letzte sein, der sie in den Händen hält, denn irgend etwas scheint da mit der Überweisung nicht zu stimmen
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1