Flatcar oder so?

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Otter 1
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Krähwinkel

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von Otter 1 »

Moin,

Kupferdächer habe ich bei US Wagen noch nie gesehen. Ich könnte mir vorstellen, das vorliegende Modell mit Blech oder Dachpappe zu decken.

Sachdienliche Hinweise gibt es möglicherweise hier:

phpBB2/viewtopic.php?t=1245&postdays=0& ... sc&start=0

Der Thread stammt aus einer längst vergangenen Zeit, als im BBF noch in Handarbeit gebastelt und gestaltet wurde. Heutzutage wird ja lieber der nächste High Tech Chinese oder Koreaner bemüht, wenn mal ein Nagel in die Wand gehauen werden soll.

Grüße

Otter 1
Jeder hat das Recht auf die eigene Dummheit. - Nur nicht, sie zu mißbrauchen.
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


:tannenbaum: Hallo :santa: Buntbahner :tannenbaum:


Ein Dank für den Tipp an Otter1 von mir. Das Dach mit dem Sandpapier sieht schon mal ganz gut aus.
Ich denke aber, dass Blechdach wird gewinnen.

Nachdem ich :ill: 14 Tage auf "Gehhilfen" gekraucht bin, :onceldoc: habe ich auch wieder in Sachen Flatcar gearbeitet.


Flatcar 024 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Rahmen für das Dach der Arbeitsfläche.


Wieder einmal war Kleineisen anmalen angesagt. Dauert lange und man sieht nicht viel.

Ein Planendach soll für einen trockenen Schlosserplatz sorgen. Die Plane werde ich aus Stoff mit Wetterschutz fertigen.

Der Ofen steht am richtigen Platz. Nun muss ich noch das Ofenrohr anbringen.
Der Kaffee wird bald fertig sein!


Flatcar 025 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Der Ofen steht.

Flatcar 026 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Etwas Kohle und Schotter...


Auf der Ladefläche habe ich einen Vorrad an Steinkohle und Gleisschotter angelegt.

:gut: >Die Steinkohle ist von der Kohleladeanlage der Fichtelbergbahn in Cranzahl.< :gut:

Eine kleine Werkbank für Reparaturen steht jetzt auch mit da. Davor noch ein Amboss zum richten von Eisenteilen.

Zwischen Weihnachten und Silvester werde ich nicht viel :wein: bauen. Ein :santaclaus: frohes Weihnachtsfest :tannenbaum: , ein paar ruhige Stunden
und einen guten Rutsch ins Jahr 2006 :magic: wüscht Euch der Enrico.
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo :hallo: Buntbahner


Heute gibt’s noch einmal etwas vom "Flatcar, oder so".

Das Dach habe ich nun aus Blech gefertigt.

Der Schornstein sollte einen Funkenschutz besitzen. Im Baustoffhandel gibt es Meterware an diesen schönen fertigen Gittern. Dieses ist zum einharzen von Dübeln im Mauerwerk gedacht. Denke ich jedenfalls.


Flatcar 027 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Das Blechdach entsteht


Das ganze habe ich dann noch schön mit "Teer" anstreichen und einige Holzlatten angebracht.


Flatcar 028 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Nun ist fast alles fertig.

Flatcar 029 (E.G. and W. R.R.)
Bild
das ganze von der anderen Seite



Auf dem Schlosserplatz ist nun die Plane angebracht. Mit Textilart und Wetterfest, oder so.
Damit wird Stoff hoffentlich im Freien nicht verwittern.

Einige Klein-Teile fehlen zwar noch. Die werde ich anbringen wenn ich diese habe. Mit diesen Bildern möchte ich hier das Thema abschließen.

Bis die Tage...
Zuletzt geändert von E.G. and W. R.R. am Fr 13. Jan 2006, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Eisenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 109
Registriert: Di 22. Apr 2003, 00:10
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von Eisenbahner »

Hallo Enrico,
es ist eine Freude den Wagen wachsen zu sehen!
Vielleicht findest Du ja in Omas Nähkästchen noch ein graues Stück "Plane".
Das Blechdach ist schön geworden.
Gruß
Eisenbahner
(Möchte dieses Jahr noch ein neues Projekt beginnen 8) : 3 feet Combination Car, Bosten, Revere Beach and Lynn RR 1916; kommt leider zur Zeit nicht mehr zum Konstruieren und Bauen :( , da viel Arbeit im Geschäft :D )
ziegelok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 18:52

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von ziegelok »

Hallo,

am Angang des Beitrags war ein Original-Flatcar abgebildet. Darauf befand sich ein merkwürdiges Gerät. Dabei handelt es sich um ein Verschubgerät der Fa. Whiting.

MFG
Antworten