DIEMA DL6

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

DIEMA DL6

Beitrag von Schrauber »

Hallo Feldbahnfreunde,

da ja, so der Ätzer will, demnächst ein paar nette Feldbahnwägelchen eindrudeln und der Handverschub :roll: bei mir wegen zu kurzen Armen :schaf: ausfallen muß :wink: habe ich mir mal Gedanken gemacht, welche Antriebs- bzw. Lokvariante für mein Sägewerk in Frage kommen könnte.
Da die Ns1 wegen mangelnder Ersatzteilbesorgung kaputtgewartet wurde(im wahrsten Sinne des Wortes :roll: ) gelang es dem Sägewerksbesitzer, bei seiner Hausbank einen Beschaffungsantrag über eine DIEMA DL6 in vorerst ungebremster Ausführung(wir sparen wo es nur geht :wink: ) durchzuboxen. Da diese schon fast legendären Feldbahnlok´s aber nicht mehr hergestellt werden und selbst gebrauchte Schmuckstücke mittlerweile fast zum Gegenwert einer Reihenhaussiedlung gehandelt werden :wink: , blieb dem technischen Leiter der Sägemühle, hier nur kurz Schrauber genannt, nichts weiter übrig, als neu zu konstruieren. Vorbildmaterial gab es von netten Menschen (Danke an Marcel, Thomas und Berthold) zu Hauf und nach gründlicher und langatmiger Unterstützung von Thomas(Frankfurt) und Andreas(Berlin) entstand eine erste (zweite :roll: ) CAD-Zeichnung, die auch gleich zu meiner ersten Ätzvorlage umgewandelt :magic: wurde. Nachdem ein preiswertes Litho-Studio in Erfurt die Ätzfilme erstellt hatte, gingen diese gleich an eine nette kleine Ätzerei hier in der Nähe. Und siehe da, ratzi-fatzi lagen heute die ersten Probeteile auf dem (Post) Tisch. Der erste Eindruck ist vielversprechend, wobei mit 0,8 mm für die Rahmenteile vermutlich die Grenze nach oben erreicht ist. Da muß doch schon mal das eine oder andere Loch (eher Löchlein :roll: ) nachgebohrt werden. Aber der Weg ist ja das Ziel.
Leider werde ich wegen abschließender Arbeiten am "Pfiffi" nicht mehr vor Sinsheim zu einem Probezusammenbau kommen. Denn die "Normzeiten" von Thomas Hey´l an seinen Loren werde ich wohl noch überbieten(müssen :oops: ) :wink:

meine ersten Ätzteile (Schrauber)
Bild

Sobald es die Zeit erlaubt, wird zusammengelötet. Bei Interesse werde ich gerne wieder berichten :wink: .
so, genug geschwafelt :oops: , zurück an die Werkbank...... :snoopy: :oops:

Gruß Tomas (Schrauber) :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: DIEMA DL6

Beitrag von theylmdl »

Hallo Tomas,

na, das sieht doch schon 'mal schick aus! Ist schon ein tolles Gefühl, wenn die Platten aus dem Umschlag fallen, nicht wahr :wink: :?:
Da muß doch schon mal das eine oder andere Loch (eher Löchlein :roll: ) nachgebohrt werden.
Na, besser so herum als zu weit geätzte Löcher :wink: .

Bitte berichte doch weiter. Ich habe mir unterdes noch ein paar Gedanken zu einem Antriebskonzept für die Winzlinge gemacht. Wenn ich das zu Papier, ääh, Datei bringe, würde ich's gerne hier mit dazu stellen. Dann bleibt alles schön auf einem (Rost?)Haufen :) .

Beste Grüße und viel Spaß bei der Probemontage!
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Bahnindianer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: DIEMA DL6

Beitrag von Bahnindianer »

Hallo Schrauber,

bedeuted diese Vorstelung, dass man auch vielleicht irgend wann eine Platine für die Lok erwerben kann?

Jetzt muß ich bei meinem Arbeitgeber, der Firma Hartz IV doch bald mehr Freizeit und eine ordentliche Gehaltserhöhung beantragen.

An sonsten meinen allergrößten Respekt.

Gruß vom Bahnindianer
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DIEMA DL6

Beitrag von Marcel »

Hallo Tomas

Die Aetzteile sehen ja schon mal sehr gut aus! :respekt:
Selbstverständlich bin ich auch sehr interessiert, wie es mit deiner kleinen Lok weitergeht. Auf den Bildern ist zu sehen, dass du die Lüftungsgitter gleich für 3 Loks hast anfertigen lassen, da sollen also noch weitere Diemas folgen?

Da du nach deinen Worten bereits wieder an der Werkbank bist, warte ich gespannt auf deine weiteren Bilder und Berichte :wink:
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: DIEMA DL6

Beitrag von theylmdl »

2006-01-11 - Auf Wunsch von Tomas aus dem Feldbahn-Brett hierher umrangiert.
Zuletzt geändert von theylmdl am Mi 5. Apr 2006, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: DIEMA DL6

Beitrag von Nick »

Hallo Tomas,
genau die Lok möchte ich auch vor meinen Loren haben.
Ich hoffe du hast irgendwann soviele Platinen, dass du welche verkaufen musst :D

Die Live Diesel Version überlasse ich erstmal dir. :wink:

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: DIEMA DL6

Beitrag von Prellbock »

Hey Schrauber,

war 'ne tolle Zusammenarbeit bei der Umwandlung der Dateien für die Lithos.
Meiner Frau klingeln noch jetzt die (Telefon-) Ohren. :lol: :lol: :lol:

Und vor allem habe ich nun raus, welche ACad-dxf-Version ich nehmen muß, um in Corel alles so zu haben, wie man es sich wünscht.

Einziger Nachteil: Meine Testversion des eps-Viewers ist zeitlich abgelaufen.
Zwar kann ich jetzt noch umwandeln, aber die Kontrolle wird etwas schwieriger.
Denn wie sich zeigte, manchmal passieren Fehler nur beim Verschieben der Gesamtkoordinaten :wink:

Aber die nächsten Ätzteile kriegen wir schon auf die Reihe, oder besser, an die Achsen :roll: :roll: :roll:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: DIEMA DL6

Beitrag von Schrauber »

Hallo Winfried,
Aber die nächsten Ätzteile kriegen wir schon auf die Reihe, oder besser, an die Achsen
na klar :wink: , und entschuldige bitte, das ich Dich bei meiner Danksagung vergessen hatte... :oops: :flehan: :bussi: :wink: aber ich hatte mich so gefreut, die ersten Teile endlich in den Händen zu halten :tanz:
Natürlich konnte ich es heute nicht lassen, mal gleich ein bißchen zu löten... :oops: und ich muß sagen, alles was ich bisher gemacht habe, war die reine Grobmotorik :roll: gegen die DIEMA... ich muß mir jetzt erst mal ´ne Kopflupe oder so etwas ähnliches 8) besorgen, langsam merke ich, das ich älter werde :wink: .

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: DIEMA DL6

Beitrag von Prellbock »

Hallo Tomas,

das war nicht wegen des Vergessens.
Das hat ganz einfach nur mal wieder richtig Spass bei der Zusammenarbeit gemacht.

Irgendwie das optimale Verhältnis, um den Streß noch als angenehm zu empfinden.

Und wenn ich jetzt mal was eigenes entwerfe (man kann ja nie wissen, wohin die Schuhe noch rollen :wink: ), dann habe ich ja bald genügend Lötexperten mit Harzbezug :lol: :lol: :lol:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: DIEMA DL6

Beitrag von theylmdl »

Hallo DIEMA-Freunde!

Tomas hat mich gebeten, ihm ein wenig bei der DIEMA zur Hand zu gehen. Leider war ihm davon nicht abzuraten. Ich wusste schon, warum ich skeptisch war: Immerhin hatte ich gut und gerne 15 Jahre lang kein kleines Urmodell mehr gebaut...

Die Erfahrung war dann doch bitter. Irgendwie tun's die Augen nicht mehr so wie früher (oder sind die DigiCams einfach nur besser geworden? oder die Feilen stumpfer? Oder...)

Wie auch immer, trotz allerlei Gefiesels sehen sich keine zwei Riegel für die Klappen der DL6 auch nur annähernd ähnlich. So ist das, wenn man alt wird :wink: . Acht von den fiesen Finzlingen mit 2mm Länge sind mir auf Nimmerwiedersehen davongeklingelt :evil: , ehe der fünfte am Platze saß.

Bild

Der Riegel links ist ganz okay, der rechts Mäusedreck. Da wird Tomas wohl ein paar Stück mehr gießen lassen müssen. Das Ganze liess sich nur noch unter einer Standlupe fotografieren, die große rotbraune Scheibe oben rechts kennt Ihr ja schon. Hehe, die DigiCam sieht also auch nicht schärfer als ich :) .

Beste Grüße voller Spannung auf das Ergebnis -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten