Hallo Feldbahnfreunde,
da ja, so der Ätzer will, demnächst ein paar nette Feldbahnwägelchen eindrudeln und der Handverschub

bei mir wegen zu kurzen Armen

ausfallen muß

habe ich mir mal Gedanken gemacht, welche Antriebs- bzw. Lokvariante für mein Sägewerk in Frage kommen könnte.
Da die Ns1 wegen mangelnder Ersatzteilbesorgung kaputtgewartet wurde(im wahrsten Sinne des Wortes

) gelang es dem Sägewerksbesitzer, bei seiner Hausbank einen Beschaffungsantrag über eine DIEMA DL6 in vorerst ungebremster Ausführung(wir sparen wo es nur geht

) durchzuboxen. Da diese schon fast legendären Feldbahnlok´s aber nicht mehr hergestellt werden und selbst gebrauchte Schmuckstücke mittlerweile
fast zum Gegenwert einer Reihenhaussiedlung gehandelt werden

, blieb dem technischen Leiter der Sägemühle, hier nur kurz Schrauber genannt, nichts weiter übrig, als neu zu konstruieren. Vor
bildmaterial gab es von netten Menschen (Danke an Marcel, Thomas und Berthold) zu Hauf und nach gründlicher und langatmiger Unterstützung von Thomas(Frankfurt) und Andreas(Berlin) entstand eine erste (zweite

) CAD-Zeichnung, die auch gleich zu meiner ersten Ätzvorlage umgewandelt

wurde. Nachdem ein preiswertes Litho-Studio in Erfurt die Ätzfilme erstellt hatte, gingen diese gleich an eine nette kleine Ätzerei hier in der Nähe. Und siehe da, ratzi-fatzi lagen heute die ersten Probeteile auf dem (Post) Tisch. Der erste Eindruck ist vielversprechend, wobei mit 0,8 mm für die Rahmenteile vermutlich die Grenze nach oben erreicht ist. Da muß doch schon mal das eine oder andere Loch (eher Löchlein

) nachgebohrt werden. Aber der Weg ist ja das Ziel.
Leider werde ich wegen abschließender Arbeiten am "Pfiffi" nicht mehr vor Sinsheim zu einem Probezusammenbau kommen. Denn die "Normzeiten" von Thomas Hey´l an seinen Loren werde ich wohl noch überbieten(müssen

)
meine ersten Ätzteile (Schrauber)
Sobald es die Zeit erlaubt, wird zusammengelötet. Bei Interesse werde ich gerne wieder berichten

.
so, genug geschwafelt

, zurück an die Werkbank......
Gruß Tomas (Schrauber)
