Hallo Christoph,
auf deine Reaktion bzw. Erfahrung hoffe ich am meisten. Ich freue mich sehr über deine Bericht. Auf den Punkt gebracht fährst du komplett mit H0-Material, zumindest "untenherum".
Das was bisher vom Handel angeboten wird z.B. Bretzler basiert auch auf H0-Material - soweit ich es weiß.
@Thomas
Vielen Dank für dein Angebot, ich möchte aber die Tabellenform im S01 beibehalten sieh hier:
http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=598
(weiter nach unten rollen)
Gruß
Torsten
Gn15 oder 381 mm im Modell
Moderator: Schrauber
- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Gn15 oder 381 mm im Modell
Modellbau aus Leidenschaft
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Gn15 oder 381 mm im Modell
Hiho Torsten,
den Standard S01 habe ich natürlich hier auch auf einer meiner Festplatten herum liegen
.
Aber in der Version, die ich habe, taucht nicht einmal IIf mit 26,7mm auf. Dort gelten ja wohl mehr oder minder die Domino-Standards als Maß der Dinge. Und in denen gibt es eben so eine Skizze, wie sie Marcel im Juni 2003 angelegt hat, deswegen war ich darauf gekommen.
Illustration und Tabelle im Standard S01 entsprechen von der Form ja der des MOROP, sprich: den NEM (Normen Europäischer Modellbahnen), Blatt 310.
Beste Grüße nach DD -
den Standard S01 habe ich natürlich hier auch auf einer meiner Festplatten herum liegen

Aber in der Version, die ich habe, taucht nicht einmal IIf mit 26,7mm auf. Dort gelten ja wohl mehr oder minder die Domino-Standards als Maß der Dinge. Und in denen gibt es eben so eine Skizze, wie sie Marcel im Juni 2003 angelegt hat, deswegen war ich darauf gekommen.
Illustration und Tabelle im Standard S01 entsprechen von der Form ja der des MOROP, sprich: den NEM (Normen Europäischer Modellbahnen), Blatt 310.
Beste Grüße nach DD -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Gn15 oder 381 mm im Modell
Moin Normierungsfetischisten,
Wenn Ihr der Problematik der Vorbild 15" Spur auf den Grund gehen wollt, müßt Ihr mal bei derm Erfinder der 15" Sir Arthur Pervical Heywood nachschauen.
Letztendlich läuft das Ganze doch sowieso auf NEM H0 Norm hinaus, da
1. die meisten hier in kontinental Europa erhältlichen Industriefahrwerke nach dieser Norm gebaut werden.
2. das erhältliche Gleismaterial ebenfalls halbwegs mit dieser Norm klar kommt (es wird ja nicht danach gebaut!)
Die Engländer werden wohl weiter mit 00 Finescale fahren.
Eine neue NEM Norm brauchen wir da nicht.
Bei dem Maßstab wäre ich übrigens auch vorsichtig, das das G für den Gummifaktor steht. Es wird nämlich auch 18" auf 16,5 mm gefahren und da liegen wir dann bei ca. 1:24 und nicht mehr wie geplant bei 1:22,5.
Insgesamt steht aber sowieso eher der Spaß im Vordergrund, nach dem Motto: "If it looks right, it is right."
Die Jungs in der Gnattterbox wäre ob dieser Diskussion sowieso "verry ammused".
[/list]
Wenn Ihr der Problematik der Vorbild 15" Spur auf den Grund gehen wollt, müßt Ihr mal bei derm Erfinder der 15" Sir Arthur Pervical Heywood nachschauen.
Letztendlich läuft das Ganze doch sowieso auf NEM H0 Norm hinaus, da
1. die meisten hier in kontinental Europa erhältlichen Industriefahrwerke nach dieser Norm gebaut werden.
2. das erhältliche Gleismaterial ebenfalls halbwegs mit dieser Norm klar kommt (es wird ja nicht danach gebaut!)
Die Engländer werden wohl weiter mit 00 Finescale fahren.
Eine neue NEM Norm brauchen wir da nicht.
Bei dem Maßstab wäre ich übrigens auch vorsichtig, das das G für den Gummifaktor steht. Es wird nämlich auch 18" auf 16,5 mm gefahren und da liegen wir dann bei ca. 1:24 und nicht mehr wie geplant bei 1:22,5.
Insgesamt steht aber sowieso eher der Spaß im Vordergrund, nach dem Motto: "If it looks right, it is right."
Die Jungs in der Gnattterbox wäre ob dieser Diskussion sowieso "verry ammused".
[/list]
नमस्ते
Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

-
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
- Wohnort: Mannheim
Re: Gn15 oder 381 mm im Modell
Dem schließe ich mich o.w.K. an unter Hinweis auf die sehr schönen Anlagen, die es bisher hierzu gibt (siehe www.gn15.info und oft auch unter www.carendt.com, Stichwort "Gn15" in der Suchfunktion).KK hat geschrieben:Moin Normierungsfetischisten,
Wenn Ihr der Problematik der Vorbild 15" Spur auf den Grund gehen wollt, müßt Ihr mal bei derm Erfinder der 15" Sir Arthur Pervical Heywood nachschauen.
...
Insgesamt steht aber sowieso eher der Spaß im Vordergrund, nach dem Motto: "If it looks right, it is right."
Die Jungs in der Gnattterbox wäre ob dieser Diskussion sowieso "verry ammused".
[/list]