Ätzvorlagen erstellen

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Ätzvorlagen erstellen

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Helmut,

Deine "ätzenden" Basteleien sind wie immer allererste Sahne! :bia:

Bleibt nur zu hoffen, daß die Gemeinde der Buntbahner hier auch in den Genuß kommen kann!

Herzliche Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ätzvorlagen erstellen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Marcel hat geschrieben:Hallo Helmut

Tolle Bastelei! Diese Kästen können bezüglich Detaillierung und Ausführung nicht mehr übertroffen werden! :respekt:
Hallo Marcel,

doch auf der Rückseite fehlt noch der Klappgriff gebe ich zu. :wink:

Ich wollte aber eigentlich nur wissen ob das mit meiner Anleitung auch wirklich funktioniert. :roll:

Bild
Eisenbahnshopper hat geschrieben:Bleibt nur zu hoffen, daß die Gemeinde der Buntbahner hier auch in den Genuß kommen kann!
Herzliche Grüße Joachim
Hallo Joachim,

ich betreibe die Modellbahnerrei als Liebhaberrei und jeder der möchte kann die Ätzteile gegen Erstattung der Auslagen erhalten. :D
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
197.303
Beiträge: 13
Registriert: So 26. Feb 2006, 08:46
Wohnort: Maria Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Ätzvorlagen erstellen

Beitrag von 197.303 »

Hallo!

Gibt es außer Saemann noch andere Betriebe die Lohnätzungen durchführen?
Es soll in Norddeutschland einen Betrieb geben der noch bessere Ergebnisse liefert als Saemann. Weis jemand mehr dazu?

Danke
Stefan
Beiträge: 12
Registriert: Do 6. Okt 2005, 13:39
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Re: Ätzvorlagen erstellen

Beitrag von Stefan »

Aber sicher gibt es noch andere Betriebe!!!

Nur hier in diesem Forum würde ich als erstes Thomas Engel empfehlen. Er ist hier eingetragenes Mitglied, allerdings weiß ich im Moment seinen Nick nicht - gehe mal auf die Suche.

Das, was er mir bisher geätzt hat, war ohne Tadel, es geht akzeptabel schnell und der Preis ist auch okay.

Eine Anmerkung zu Saemann: Das, was er meinen Clubkollegen an Ätzteilen geliefert hat, war keine gute Empfehlung...... Wir haben unsere Lehre daraus gezogen.

Darüberhinaus habe ich mit ZE-Ätztechnik in Zehdenick sehr gute Erfahrungen gemacht, es lohnt sich aufgrund der Preisdegression aber erst bei wirklich großen Auflagen (so ab 25 Bleche).

Meint
Stefan
Spur 0 - für mich nichts anderes ;-)
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Ätzvorlagen erstellen

Beitrag von Thomas Engel »

:D Hallo Stefan,

Danke für die Blumen ! Mein Nick ist ganz einfach "Thomas Engel"

Wir sind auch eher darauf eingestellt, kleinere bis mittlere Modellbau-
Mengen zu ätzen. Unser Hauptgeschäft ist eher 1:1 ... :roll:

So haben alle ihren Bereich, in dem sie und wir subjektiv "gut" sind.

Viele Grüße aus Solingen

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Ätzvorlagen erstellen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Stefan,

der Führerstand für den T1 kommt ja auch aus dieser nördlichen Ecke.
Und der Preis stimmt auch, trotz der geringen Auflage. :lol: :lol: :lol:

Ich arbeite nun schon längere Zeit an verschiedenen Projekten zum Ätzen im Hintergrund mit, kenne dadurch Stärken und Schwächen verschiedener Anbieter, ohne diese hier öffentlich auszuwalzen. Erfahrungen sollte da jeder selbst sammeln, da auch die Anforderungen und Erwartungen sichtlich unterschiedlich sind.

Entscheidend ist für mich, dass relativ schnell geliefert wird bei guter Qualität.
Wer möchte schon nach der Probeätzung wochenlang auf die Serie warten oder aber auf Angebote bei weiteren Ätzsachen. Nicht wer liefern will, sondern wer aus Erfahrung liefert hat da gute Karten.

Und da hat es sich halt ergeben, dass man immer noch beim selben Belichter ist, aber die Ätzer haben gewechselt. Und das ist auch ein Grund, warum sich manches Projekt, zu dem ich die Transformationen machen durfte, zeitlich so verzögerte, bis mal wieder jemandem der Geduldsfaden riß. :wink:

Wenn ein Klischee falsch war, dann nicht wegen der Passermarken, sondern wegen eigener Fehler beim Zeichnen, ja sogar beim Transformieren ins endgültige Datenformat. Deshalb gehen inzwischen vorbehaltlos die Negative vom Erstellen direkt zum Ätzer.
Allerdings haben zuvor mindestens 4 Augen unabhängig voneinander kontrolliert. :augenauf: :lupe: :augenauf:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten