Winterbetrieb im Garten

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Winterbetrieb im Garten

Beitrag von Floedo »

Hallo,

nach den Fotos von "Kai aus dem Keller" phpBB2/viewtopic.php?t=4533
habe ich hier noch zwei Fotos von meinem Winterbetrieb beigefügt (allerdings mit E-Dampf).

Dabei hatte mein Schneepflug doch erheblich mit dem Schnee zu kämpfen. Hinzu kam noch ein stromloser Abschnitt. Ich weiß, mit echtem Dampf wäre das nicht passiert, allerdings fehlt mir eine entsprechende Ausstattung.

Vielleicht gibt es ja noch ein paar weitere Buntbahner die die letzten Tage etwas Zeit gefunden haben und ein paar Bilder einstellen mögen.

Ich würde mich freuen ...
Dateianhänge
CIMG0002.jpg
CIMG0008.jpg
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Winterbetrieb im Garten

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo,

im tiefen Schnee warten Düwag Gt6 und Tatra K2 auf ihre Abfahrt.....!

Gruß Benny
Dateianhänge
P1290020.JPG
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Winterbetrieb im Garten

Beitrag von Berthold »

Hallo Winterbetriebler,

neben Dampf- und Straßenbahnen gibt es auch noch Feldbahnen im Schnee.

Mit seiner noch nicht ganz so rostigen DIEMA holt der gut abgehärtete Kelterei-Chef
persönlich die letzten, schon angegammelten Äpfel aus der Plantage, um daraus den,
bei Bembelstemmern hochgeschätzten Eisäppelwoi zu produzieren.

Das ist dann gewöhnlich die letzte Tour im Jahr, danach wird weiter gerostet.

Schöne Wintergrüße
Berthold
Dateianhänge
… und in der Abenddämmerung auf der Strecke
… und in der Abenddämmerung auf der Strecke
Die Äpfelfuhre im Suchscheinwerfer des Keltereiwachturmes
Die Äpfelfuhre im Suchscheinwerfer des Keltereiwachturmes
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: Winterbetrieb im Garten

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo,
leider kann ich hier nur mit einem Bild vom "Betriebsruhe" im Garten dienen, da die Herzfelder Strassenbahn Ihren Betrieb auf Grund der starken Schneefälle in Ostbrandenburg einstellen mußte :cry:

Trotzdem allen Buntbahnern eine Gute Fahrt ins Neue Jahr und (je nach Wunsch)
- immer Spannung und Strom an Fahrdraht und Schiene,
- immer Dampf auf dem Kessel
- immer Diesel im Tank !

Gruß Bert

PS: Hoffentlich habe ich jetzt keine Antriebsart vergessen! :?:
Dateianhänge
DSC00047.JPG
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Winterbetrieb im Garten

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Bert !

Vielen Dank für Deine lieben Grüße,
als weitere Antriebsart kann ich noch auf Akkubetrieb (braucht keinen Schienenstrom) verweisen.

Schöne Grüße
Johannes
Pfeiffer
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau

Re: Winterbetrieb im Garten

Beitrag von Pfeiffer »

Guten Abend Buntbahn-Kollegen
Auch ich bin heute bei schönstem Pulverschnee auf meiner Anlage gefahren. War echt toll! Ich habe auch ein paar Fotos gemacht. Hier 2 davon!

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins 2006.

Tanti Saluti della Svizzera
Peter Pfeiffer
Dateianhänge
Glacier unterwegs, viel Betrieb in Pontresina
Glacier unterwegs, viel Betrieb in Pontresina
Pontresina, im Dezember 1912. Ein Zug mit G3/4 steht nach Samedan abfahrbereit
Pontresina, im Dezember 1912. Ein Zug mit G3/4 steht nach Samedan abfahrbereit
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb im Garten

Beitrag von theylmdl »

Salve Peter,

schöne Bilder, vor allem das erste finde ich sehr stimmungsvoll!

Sag' 'mal, müsste es nicht "Tanti saluti dalla Svizzera" heißen? Oder ist mein Italienisch schon so eingerostet?
"della Svizzera" heißt doch "Viele Grüße der Schweiz", "dalla Svizzera" "aus der Schweiz" :wink: .

Beste Grüße, Tommaso
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Pfeiffer
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau

Re: Winterbetrieb im Garten

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo Buntbahner
Da hat der Tommaso schon recht. E und A sind halt nahe zusammen, nicht nur auf der Tastatur, sondern auch im Kopf...
Aber jetzt ein Gruss d'Engiadina (aus dem Engadin), wo zur Zeit der Teufel los ist, weil tausende von Feriengästen hier oben die Weihnachtstage und den Jahreswechsel verbringen. Und die RhB hat viel zu tun. Natürlich wollen alle warm haben. Heizöl wird über den Bernina geschleppt und es gibt auch viel Gepäck zu transportieren. Auf dem kleinen Bahnhof Susch haben die Leute alle Hände voll zu tun. Zudem müssen die Weichen immer und immer wieder vom Schnee gereinigt werden. Doch schaut selber, wie es zu und her geht.....
Übrigens war heute Nachmittag auch noch eine Jahresabschlussfahrt einer Firma mit Dampf und Salonwagen unterwegs. Von dem dann später...
Ich wünsche viel Vergnügen
Peter Pfeiffer
Dateianhänge
Wieder sind die Weichen blockiert!
Wieder sind die Weichen blockiert!
Gepäck Ein- und Auslad an der Rampe. Die Kesselwagen müssen an das Gleis mit Zapfsäulen verschoben werden.
Gepäck Ein- und Auslad an der Rampe. Die Kesselwagen müssen an das Gleis mit Zapfsäulen verschoben werden.
Feriengäste haben es schon schön, vor allem wenn man diesem interessanten Bahnbetrieb zuschauen kann. Aber langsam wird es kalt auf der Bank
Feriengäste haben es schon schön, vor allem wenn man diesem interessanten Bahnbetrieb zuschauen kann. Aber langsam wird es kalt auf der Bank
Der Güterzug von Tirano hat angehalten. Aus dem Schuppen kam das brauene Eselchen, um die Zisternen zu übernehmen. Am Ladegleis links warten noch weitere Güterwagen. Das orange Eselchen holt unterdessen einen Gepäckwagen an die Rampe.
Der Güterzug von Tirano hat angehalten. Aus dem Schuppen kam das brauene Eselchen, um die Zisternen zu übernehmen. Am Ladegleis links warten noch weitere Güterwagen. Das orange Eselchen holt unterdessen einen Gepäckwagen an die Rampe.
Soeben fährt ein Güterzug mit dem ABe 4/4 31 und zwei Zisternen in Susch ein.
Soeben fährt ein Güterzug mit dem ABe 4/4 31 und zwei Zisternen in Susch ein.
Pfeiffer
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau

Re: Winterbetrieb im Garten

Beitrag von Pfeiffer »

Guten Abend zusammen
Herr Lehmann ein namhafter Sponsor für die Aufbereitung der "Heidi" hat zum Jahresende vom Club 1889 (der die Heidi aufbereitet hat) eine Fahrt geschenkt bekommen. Start ist in Susch, wo die geladenen Gäste mit zeitgerechter Robe nach und nach eintreffen. Herr Lehmann begrüsst sie vor dem Salonwagen, der extra für diesen Anlass den alten crème/grünen Anstrich bekommen hatte.

Nachdem der Extrazug weg war, kam ein Güterzug vom Bernina her. Der Gepäckwagen wurde Richtung Pontresina über die Schöllenenstrecke weitergeleitet.

Noch ein paar Worte zu Susch: Susch ist eine Spitzkehre, wo von der Adhäsionsbahn zur Zahnradbahn übergegangen wird. Es gibt nur 2 Gleise, wobei eines sogar noch als Rampengleis dient. Sie sind mit zwei einfachen Weichenübergängen verbunden. Im "Sack" hinten führen die beiden Gleise zusammen und der "Sack" selber bietet Platz um den Triebwagen zu platzieren, damit er eine kleine Wagengruppe umfahren kann. Zudem gibt es noch ein Abstellgleis und einen eingleisigen Lokschuppen.

Ich hoffe, dass ich Euch mit diesen kleinen Geschichten nicht gelangweilt habe und dass niemand von Euch wegen der rauhen Witterung kalte Füsse bekommen hat.

Tanti saluti dalla Svizzera
Peter Pfeiffer
Dateianhänge
Die FO HGe 2/2 21 hat den Güterzug übernommen und nimmt die Steilrampe mit Zahnrad links vom Depot Richtung Pontresina in Angriff.
Die FO HGe 2/2 21 hat den Güterzug übernommen und nimmt die Steilrampe mit Zahnrad links vom Depot Richtung Pontresina in Angriff.
Der Berninatw 31 hat einen Gepäckzug gebracht. Der Tw steht am Gleisende der Spitzkehre. Der Cargo Domicil-Wagen wird jetzt an die Rampe gestellt, während der D2 4062 auf die Zahnradbahn übergeht.
Der Berninatw 31 hat einen Gepäckzug gebracht. Der Tw steht am Gleisende der Spitzkehre. Der Cargo Domicil-Wagen wird jetzt an die Rampe gestellt, während der D2 4062 auf die Zahnradbahn übergeht.
Die Szene von der andern Seite. Ein Arbeiter watet mit Gepäck durch den Schnee zur hinteren Wagentür.
Die Szene von der andern Seite. Ein Arbeiter watet mit Gepäck durch den Schnee zur hinteren Wagentür.
Herr Lehmann begrüsst seine Gäste während Bahnangestellte hinten ihre Arbeit verrichten
Herr Lehmann begrüsst seine Gäste während Bahnangestellte hinten ihre Arbeit verrichten
Gerade ist der Zug angekommen. Bereits warten schon Gäste.
Gerade ist der Zug angekommen. Bereits warten schon Gäste.
Noch ist es am Morgen früh. Der Extrazug mit der Heidi ist von "Tirano" her eingefahren (Linie rechts vom Schuppen). Das Eselchen 61 schaut noch aus dem Stall. Auf der Zahnradbahn (links vom Schuppen) ist auch noch nicht viel los.
Noch ist es am Morgen früh. Der Extrazug mit der Heidi ist von "Tirano" her eingefahren (Linie rechts vom Schuppen). Das Eselchen 61 schaut noch aus dem Stall. Auf der Zahnradbahn (links vom Schuppen) ist auch noch nicht viel los.
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb im Garten

Beitrag von RhBler »

Hallo Pfeiffer

Das sieht echt super aus. Wirklich sehr schön.

Und dann dieser Betreibe.

Sehr schöne Bilder.


MfG Stefan
Antworten