T1 Fahrgestell - Bestellung
Moderator: Regalbahner
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
T1 Fahrgestell - Bestellung
Hallo liebe Buntbahner,
nach langem Warten kann nun das Fahrgestell des T1 bestellt werden. Da jeder Modellbauer andere Wünsche und Bedürfnisse hat, haben wir die Teile in sinnvolle Pakete aufgeteilt. Jedes Set beinhaltet die Teile für einen Triebwagen. Also wären pro T1-Modell alle Sets zu beziehen, wenn ihr alle Teile haben wollt.
Leider liegen mir noch keine Einzelpreise für die Gussteile vor, so dass ich diese in den nächsten Tagen nachreichen werde. Ich bitte um Versändnis, dass die Preise circa-Angaben sind und wegen der noch nicht bekannten Stückzahl schwanken können.
Falls jemand Interesse an einem Antrieb nicht für den T1, sondern für ein eigenes Modell hat, kann er das "Set Antrieb" als "Universal" bestellen. In diesem Fall lege ich eine Version bei, die nicht per Kardan angetrieben, sondern der Motor direkt mit dem Getriebe verschraubt wird. Die Lagerbuchse und die Achsen entfallen in dieser Version, dafür sind Motorschrauben als Innensechskant dabei.
Ich bedanke mich vielmals beim T1-Team für die Urmodelle und wassergestrahlten Teile!
Set Rahmenteile/Achslagerhalter/Motorträger (wassergestrahlt)
4 Halteblech
8 Verstärkung 1
4 Verschluss
8 Knotenblech unten
8 Knotenblech oben
4 Endblech
4 Verstärkung 2
1 Stütze
2 Halteblech Bremszyl.
1 Motorhalter Aseite
1 Motorhalter Bseite
2 Motorhalter Grundpl.
4 Motorhalter verstärk.
4 Ätzteile für den Bremszylinder (als Bonus)
40,- Euro
Set Antrieb
1x Faulhaber 2232 8W 18V mit Getriebe 22E 29:1
1x Getriebegehäuse T1 als Frästeile
1x Sinterlager von Conrad
1x Abstandshalter aus Messingrohr
4x 1,6mm Modellbauschrauben Stahl
2x Kegelzahnräder von Mädler
2x Madenschraube
2x Silberstahlachse
4x Passcheiben
fotos/data/641/2dscn5451.jpg
fotos/data/641/2dscn5083.jpg
83,- Euro
Set Achslager
4x Achslager Metallguss
fotos/data/641/2achslager_urmodell.jpg
Der Preis wird noch nachgetragen
Set Blattfederhaltungen
8x Gussteile Federhalter (Der wie ein T aussieht)
8x Gussteile Dämpfer
8x Gussteile Halter für den Rahmen
fotos/data/6321/38T1Urmodell1.JPG
fotos/data/6321/38T1Urmodell2.JPG
fotos/data/6321/38T1Urmodell3.JPG
Der Preis wird noch nachgetragen
Blattfedern
Die Blattfedern für die Triebwagen sind noch offen. Darum kümme ich mich noch bzw. sie können selbst aus Federbronceblech angefertigt werden.
Selbst zu beschaffen:
2x Graupner Wellenkupplung 355.5
http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=355.5
1x Radsatzset Hübner
http://www.huebner-modellbahn.de/
4100-2 Radsatz (Doppelspeichen) 30 Ø NEM
oder
4100-18 Radsatz Fine Scale (Scheibenrad) 30 Ø
Es können auch vergleichbare Radsätze genommen werden. Die Achse muss 4mm Durchmesser haben. 5mm geht mit Nacharbeiten am Getriebe auch (z.B. Schrauber-Radsätze; bei 5mm Achse ist eine Drehbank erforderlich!).
4x Kugellager für Achslager
Bestellung:
Die Bestellung läuft über Harald. Ich bitte bis zum 21.12.05 um eure Bestellungen.
Die E-Mail-Adresse ist: t1_bestellung@doku4you.de
Die Besteller müssen folgende Daten angeben:
- jeweils Stückzahl und Set (z.B. 1x Set Achslager)
- Vollständige Adresse
- Nickname
- E-Mail
- Tel.Nr. für Rückfragen
nach langem Warten kann nun das Fahrgestell des T1 bestellt werden. Da jeder Modellbauer andere Wünsche und Bedürfnisse hat, haben wir die Teile in sinnvolle Pakete aufgeteilt. Jedes Set beinhaltet die Teile für einen Triebwagen. Also wären pro T1-Modell alle Sets zu beziehen, wenn ihr alle Teile haben wollt.
Leider liegen mir noch keine Einzelpreise für die Gussteile vor, so dass ich diese in den nächsten Tagen nachreichen werde. Ich bitte um Versändnis, dass die Preise circa-Angaben sind und wegen der noch nicht bekannten Stückzahl schwanken können.
Falls jemand Interesse an einem Antrieb nicht für den T1, sondern für ein eigenes Modell hat, kann er das "Set Antrieb" als "Universal" bestellen. In diesem Fall lege ich eine Version bei, die nicht per Kardan angetrieben, sondern der Motor direkt mit dem Getriebe verschraubt wird. Die Lagerbuchse und die Achsen entfallen in dieser Version, dafür sind Motorschrauben als Innensechskant dabei.
Ich bedanke mich vielmals beim T1-Team für die Urmodelle und wassergestrahlten Teile!
Set Rahmenteile/Achslagerhalter/Motorträger (wassergestrahlt)
4 Halteblech
8 Verstärkung 1
4 Verschluss
8 Knotenblech unten
8 Knotenblech oben
4 Endblech
4 Verstärkung 2
1 Stütze
2 Halteblech Bremszyl.
1 Motorhalter Aseite
1 Motorhalter Bseite
2 Motorhalter Grundpl.
4 Motorhalter verstärk.
4 Ätzteile für den Bremszylinder (als Bonus)
40,- Euro
Set Antrieb
1x Faulhaber 2232 8W 18V mit Getriebe 22E 29:1
1x Getriebegehäuse T1 als Frästeile
1x Sinterlager von Conrad
1x Abstandshalter aus Messingrohr
4x 1,6mm Modellbauschrauben Stahl
2x Kegelzahnräder von Mädler
2x Madenschraube
2x Silberstahlachse
4x Passcheiben
fotos/data/641/2dscn5451.jpg
fotos/data/641/2dscn5083.jpg
83,- Euro
Set Achslager
4x Achslager Metallguss
fotos/data/641/2achslager_urmodell.jpg
Der Preis wird noch nachgetragen
Set Blattfederhaltungen
8x Gussteile Federhalter (Der wie ein T aussieht)
8x Gussteile Dämpfer
8x Gussteile Halter für den Rahmen
fotos/data/6321/38T1Urmodell1.JPG
fotos/data/6321/38T1Urmodell2.JPG
fotos/data/6321/38T1Urmodell3.JPG
Der Preis wird noch nachgetragen
Blattfedern
Die Blattfedern für die Triebwagen sind noch offen. Darum kümme ich mich noch bzw. sie können selbst aus Federbronceblech angefertigt werden.
Selbst zu beschaffen:
2x Graupner Wellenkupplung 355.5
http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=355.5
1x Radsatzset Hübner
http://www.huebner-modellbahn.de/
4100-2 Radsatz (Doppelspeichen) 30 Ø NEM
oder
4100-18 Radsatz Fine Scale (Scheibenrad) 30 Ø
Es können auch vergleichbare Radsätze genommen werden. Die Achse muss 4mm Durchmesser haben. 5mm geht mit Nacharbeiten am Getriebe auch (z.B. Schrauber-Radsätze; bei 5mm Achse ist eine Drehbank erforderlich!).
4x Kugellager für Achslager
Bestellung:
Die Bestellung läuft über Harald. Ich bitte bis zum 21.12.05 um eure Bestellungen.
Die E-Mail-Adresse ist: t1_bestellung@doku4you.de
Die Besteller müssen folgende Daten angeben:
- jeweils Stückzahl und Set (z.B. 1x Set Achslager)
- Vollständige Adresse
- Nickname
- Tel.Nr. für Rückfragen

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung
Hallo Buntbahner,
ich würde auch die Bestellung und den Versand der
Hübner Radsätze und der Graupner Kupplungen
übernehmen.
Wer möchte, kann diese bei mir bestellen, ich werde sie dann mit den
anderen Sets bestellen und verrechnen.
Gruß
ich würde auch die Bestellung und den Versand der
Hübner Radsätze und der Graupner Kupplungen
übernehmen.
Wer möchte, kann diese bei mir bestellen, ich werde sie dann mit den
anderen Sets bestellen und verrechnen.
Gruß
Re: T1 Fahrgestell - Bestellung
Hallo Buntbahner,
bei den Radsätzen bitte angeben ob NEM oder Finescale!
Wo ich keine Angaben bekommen werde ich Radsätze nach NEM bestellen.
Sollte mir Fido die Daten der Kugellager noch durchgeben,
werde ich auf Wunsch auch diese noch mit abwickeln.
Gruß
bei den Radsätzen bitte angeben ob NEM oder Finescale!
Wo ich keine Angaben bekommen werde ich Radsätze nach NEM bestellen.
Sollte mir Fido die Daten der Kugellager noch durchgeben,
werde ich auf Wunsch auch diese noch mit abwickeln.
Gruß
Re: T1 Fahrgestell - Bestellung
Hallo Buntbahner,
alle T1-Bauer wurden heute auch noch persönlich per E-Mail angeschrieben,
damit niemand sagen kann "er habe nichts gewusst"
Ich verschicke auf jeden Fall noch eine Bestätigung der kompletten Bestellungen
an alle zur Kontrolle, bevor ich die Liste an Fido und Andreas zurück gebe
Gruß
alle T1-Bauer wurden heute auch noch persönlich per E-Mail angeschrieben,
damit niemand sagen kann "er habe nichts gewusst"

Ich verschicke auf jeden Fall noch eine Bestätigung der kompletten Bestellungen
an alle zur Kontrolle, bevor ich die Liste an Fido und Andreas zurück gebe

Gruß
Re: T1 Fahrgestell - Bestellung - Radsatzfrage
Hallo T1 Fans,
dazu hab ich aber jetzt mal ne Frage:
Was ist denn der Unterschied zwischen NEM + Fine Scale
Und dazu gleich noch eine Frage:
Auf der Hübner Seite steht was von 45,75 Euronen,
ist das der Preis einer Achse
oder der Preis für VPE = 4 Stück
?
Fragende Grüße
Andy
dazu hab ich aber jetzt mal ne Frage:
Was ist denn der Unterschied zwischen NEM + Fine Scale

Und dazu gleich noch eine Frage:
Auf der Hübner Seite steht was von 45,75 Euronen,
ist das der Preis einer Achse

oder der Preis für VPE = 4 Stück

Fragende Grüße
Andy

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung
Hallo Andy,
ein NEM-Beispiel wäre das hier:

Quelle: http://www.modellbahnecke.de/lgb.htm
Ein Finescale-Radsatz das hier:

Quelle: http://people.freenet.de/spur-0pur/radsatz.html
Neben dem deutlich kleineren Spurkranz ist das Rad auch wesentlich schmaler.
Die gute Optik fordert allerdings eine saubere Gleislage und dreipunktgelagerte/gefederte Achsen.
1,8mm Spurkränze sind bei LGB aber durchaus möglich.
ein NEM-Beispiel wäre das hier:

Quelle: http://www.modellbahnecke.de/lgb.htm
Ein Finescale-Radsatz das hier:

Quelle: http://people.freenet.de/spur-0pur/radsatz.html
Neben dem deutlich kleineren Spurkranz ist das Rad auch wesentlich schmaler.
Die gute Optik fordert allerdings eine saubere Gleislage und dreipunktgelagerte/gefederte Achsen.
1,8mm Spurkränze sind bei LGB aber durchaus möglich.

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: T1 Fahrgestell - Bestellung
Hallo,
"...Die gute Optik fordert allerdings eine saubere Gleislage und dreipunktgelagerte/gefederte Achsen....."
Jup das isses bei deiner Innenanlage machbar außen total daneben
Selbst bei gut verlegten Gleisen, in der Mittagssonne verabschieden sich sogar die mit LG. Radsätzen ausgerüsteten Wagen von der Spur.
"...Die gute Optik fordert allerdings eine saubere Gleislage und dreipunktgelagerte/gefederte Achsen....."
Jup das isses bei deiner Innenanlage machbar außen total daneben

Selbst bei gut verlegten Gleisen, in der Mittagssonne verabschieden sich sogar die mit LG. Radsätzen ausgerüsteten Wagen von der Spur.

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: T1 Fahrgestell - Bestellung
Hallo Tobi,
der von Dir gezeigte LGB®-Radsatz hat mit NEM wenig zu tun. Die Spurkränze sind um 0,8 bis 1mm zu hoch, das Radsatz-Innenmaß stimmt auch nicht. Nichts für ungut
.
Gemäß NEM 310 haben Radsätze für 45mm Spurweite maximal 2,2mm hohe Spurkränze. Märklin macht in Nenngröße I - trotz Lieferschwierigkeiten (ich warte seit dem 18. April 2005 auf bestellte Radsätze) - vor, wie es richtig ist: 2mm hohe Spurkränze.

Links: Märkliin I, rechts: LGB®.
@bkm: Das mag sein, ich kann's mangels Erfahrungen weder bestätigen noch widerlegen. Zumindest drinnen konnte ich früher problemlos echten Betrieb mit Original-Profil-Rädern in H0 machen - entsprechend den 15 Jahre später aufgekommenen H0-pur®-Standards.
Beste Grüße,
der von Dir gezeigte LGB®-Radsatz hat mit NEM wenig zu tun. Die Spurkränze sind um 0,8 bis 1mm zu hoch, das Radsatz-Innenmaß stimmt auch nicht. Nichts für ungut

Gemäß NEM 310 haben Radsätze für 45mm Spurweite maximal 2,2mm hohe Spurkränze. Märklin macht in Nenngröße I - trotz Lieferschwierigkeiten (ich warte seit dem 18. April 2005 auf bestellte Radsätze) - vor, wie es richtig ist: 2mm hohe Spurkränze.

Links: Märkliin I, rechts: LGB®.
@bkm: Das mag sein, ich kann's mangels Erfahrungen weder bestätigen noch widerlegen. Zumindest drinnen konnte ich früher problemlos echten Betrieb mit Original-Profil-Rädern in H0 machen - entsprechend den 15 Jahre später aufgekommenen H0-pur®-Standards.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: T1 Fahrgestell - Bestellung
Hallo Peter,
es wäre wirklich schön, wenn man die Verwerfung von Schienen und damit die Naturgesetze endlich normen könnte.
Oder aber, einer klimatisiert meinen Garten.
Und damit das ganze schön angenehm ist, vielleicht bei 26°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60%.
Und meine Ameisen und Käfer sollten dann auch zu Fortbildungsmassnahmen, damit sie begreifen, welchen Schaden sie bei Annäherung eines genormten Radsatzes hervorrufen können.
Spass beiseite.
Nicht alles, was auf Ausstellungsanlagen akzeptabel ist funktioniert auch im Freiland.
Und leider habe ich keine Fotos von einer Ausstellung mit unserer TT-Anlage, bei der es im Laufe des Tages bei einer Gleislänge von 800mm zu seitlichen Verwerfungen von 15 mm kam.
Lasst also die Kirche im Dorfe und verwendet die Radsätze, die die jeweiligen Verwendungszweck angepasst sind. Auch wenn sie zum Teilen mediterraner Spezialitäten geeignet sein sollen.
Prellbock
es wäre wirklich schön, wenn man die Verwerfung von Schienen und damit die Naturgesetze endlich normen könnte.
Oder aber, einer klimatisiert meinen Garten.
Und damit das ganze schön angenehm ist, vielleicht bei 26°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60%.
Und meine Ameisen und Käfer sollten dann auch zu Fortbildungsmassnahmen, damit sie begreifen, welchen Schaden sie bei Annäherung eines genormten Radsatzes hervorrufen können.
Spass beiseite.
Nicht alles, was auf Ausstellungsanlagen akzeptabel ist funktioniert auch im Freiland.

Und leider habe ich keine Fotos von einer Ausstellung mit unserer TT-Anlage, bei der es im Laufe des Tages bei einer Gleislänge von 800mm zu seitlichen Verwerfungen von 15 mm kam.

Lasst also die Kirche im Dorfe und verwendet die Radsätze, die die jeweiligen Verwendungszweck angepasst sind. Auch wenn sie zum Teilen mediterraner Spezialitäten geeignet sein sollen.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
Re: T1 Fahrgestell - Bestellung
Deswegen essse ich meine Pizza mit Messer und Gabel, und verwende die Pizzaschneider im Garten.
Merke: nur die Harten kommn in Garten! Reimt sich, auf jeden Fall hier inne Gegend!
Arne, der "Outdoorgartenbahner"
Merke: nur die Harten kommn in Garten! Reimt sich, auf jeden Fall hier inne Gegend!
Arne, der "Outdoorgartenbahner"
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....