HSB Reko-Wagen
Moderator: fido
HSB Reko-Wagen
Hallo,
obwohl mein erster Selbstbau noch nicht vollständig abgeschlossen ist (hier warte ich noch auf ein paar Ersatzteile), wage ich mich nun schon an den zweiten.
Dies auch aus dem Grunde, weil ich leider keine passenden Wagen zu meiner neu erworbenen Harz-Lok besitze.
Daher habe ich mich an den Bau eines 8-fenstrigen Reko-Wagen gewagt.
Entsprechende Skizzen fand ich in dem Buch von Schweers & Wall über die Harzer-Schmalspurfahrzeuge. Diese habe ich mittels eines Kopierers entsprechend vergrößert und als Grundlage für den bisherigen Bau benutzt.
Als Material habe ich Poly-Platten verschiedener Stärken benutzt. Die Drehstelle sind vorerst von einem LGB-Wagen geborgt (diese dürften wohl allgemein bekannt sein). Das Wagendach ist ebenfalls aus LGB-Teilen entstanden. Zwar ist die Wölbung nicht 100% Original (etwas zu schwach), aber diesen Kompromis bin ich für mich eingegangen.
Hier nun die Fotos ...
obwohl mein erster Selbstbau noch nicht vollständig abgeschlossen ist (hier warte ich noch auf ein paar Ersatzteile), wage ich mich nun schon an den zweiten.
Dies auch aus dem Grunde, weil ich leider keine passenden Wagen zu meiner neu erworbenen Harz-Lok besitze.
Daher habe ich mich an den Bau eines 8-fenstrigen Reko-Wagen gewagt.
Entsprechende Skizzen fand ich in dem Buch von Schweers & Wall über die Harzer-Schmalspurfahrzeuge. Diese habe ich mittels eines Kopierers entsprechend vergrößert und als Grundlage für den bisherigen Bau benutzt.
Als Material habe ich Poly-Platten verschiedener Stärken benutzt. Die Drehstelle sind vorerst von einem LGB-Wagen geborgt (diese dürften wohl allgemein bekannt sein). Das Wagendach ist ebenfalls aus LGB-Teilen entstanden. Zwar ist die Wölbung nicht 100% Original (etwas zu schwach), aber diesen Kompromis bin ich für mich eingegangen.
Hier nun die Fotos ...
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: HSB Reko-Wagen
Hallo Floedo,
wenn du die Wagen lackierst, solltest du unbedingt die
richtigen Farben verwenden.
Für hellelfenbein RAL 1014 und für
bordeauxrot RAL 3004, erhältlich z.B. bei Weinert.
Leider sind die HSB-Wagen aus Nürnberg falsch lackiert.
Siehe Vergleich der T3 in RAL 3004
T3 187 025 (Harzbahnfreund)

HSB T3 187 025
und der HSB-Wagen aus Nürnberg
Harz Mallet 99 5903 (Harzbahnfreund)

Deine Wagen werden bestimmt sehr schön werden.
Freundliche Grüße
Volker
wenn du die Wagen lackierst, solltest du unbedingt die
richtigen Farben verwenden.
Für hellelfenbein RAL 1014 und für
bordeauxrot RAL 3004, erhältlich z.B. bei Weinert.
Leider sind die HSB-Wagen aus Nürnberg falsch lackiert.
Siehe Vergleich der T3 in RAL 3004
T3 187 025 (Harzbahnfreund)
HSB T3 187 025
und der HSB-Wagen aus Nürnberg
Harz Mallet 99 5903 (Harzbahnfreund)

Deine Wagen werden bestimmt sehr schön werden.
Freundliche Grüße
Volker
Re: HSB Reko-Wagen
Hallo,
vielen Dank für die klasse Bilder.
Mit dem Thema Farben habe ich mich natürlich schon beschäftigt. Allerdings habe ich mich an der folgenden Farbpalette orientiert:
http://www.weinert-modellbau.de/wm_pdf/ ... Radien.pdf
Hier ist RAL 3003 als Rot genannt. Ist das nicht korrekt ? Ich habe nämlich schon ein paar Gläser gekauft, allerdings nicht die von Weinert angebotenen Farbe sondern vergleichbare von einer anderen Firma.
Gruß
vielen Dank für die klasse Bilder.
Mit dem Thema Farben habe ich mich natürlich schon beschäftigt. Allerdings habe ich mich an der folgenden Farbpalette orientiert:
http://www.weinert-modellbau.de/wm_pdf/ ... Radien.pdf
Hier ist RAL 3003 als Rot genannt. Ist das nicht korrekt ? Ich habe nämlich schon ein paar Gläser gekauft, allerdings nicht die von Weinert angebotenen Farbe sondern vergleichbare von einer anderen Firma.
Gruß
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: HSB Reko-Wagen
Hallo Floedo
Ich habe meine Wagen auch mit RAL 1014 und 3004 lackiert .
Das hatte ich aus einem alten Transpressbuch aus den Siebzigern .
Leider kann ich es im Moment in meinem Chaos nicht finden
fotos/data/6576/567900-483_08.JPG
Der Wagen ist allerdings ein Vor-Reko-Wagen und das Dach ist noch nicht fertig .
Tschau Christoph
Ich habe meine Wagen auch mit RAL 1014 und 3004 lackiert .
Das hatte ich aus einem alten Transpressbuch aus den Siebzigern .
Leider kann ich es im Moment in meinem Chaos nicht finden

fotos/data/6576/567900-483_08.JPG
Der Wagen ist allerdings ein Vor-Reko-Wagen und das Dach ist noch nicht fertig .
Tschau Christoph
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: HSB Reko-Wagen
Hallo Floedo,
die Farben RAL 3004 rot und RAL 1014 hellelfenbein
wurden mir von Herrn Prochnau (HSB) genannt.
Und wenn man sich den Farbton am Original anschaut, stimmt das auch.
Die teilweise unterschiedlichen Farbgebungen entstehen, denke ich,
durch die Alterung der Farben an den Vorbildern.
Aber bei neu lackiertern HSB REKO-Wagen sieht man, dass
RAL 3004 und RAL 1014 stimmig sind.
Freundliche Grüße
Volker
die Farben RAL 3004 rot und RAL 1014 hellelfenbein
wurden mir von Herrn Prochnau (HSB) genannt.
Und wenn man sich den Farbton am Original anschaut, stimmt das auch.
Die teilweise unterschiedlichen Farbgebungen entstehen, denke ich,
durch die Alterung der Farben an den Vorbildern.
Aber bei neu lackiertern HSB REKO-Wagen sieht man, dass
RAL 3004 und RAL 1014 stimmig sind.
Freundliche Grüße
Volker
Re: HSB Reko-Wagen
Hallo,
nach längerer Pause geht es nun in kleinen Schritten weiter voran: die Drehgestelle sind montiert, die Kupplungsdeichseln ausgetauscht und verlängert. Das Bühnengeländer auf der eine Seite bereits größtenteils fertig.
Die erste Fahrprobe verlief allerdings noch nicht zufriedenstellend, da ist noch etwas Feinschlief notwendig.
Aber er war heute zum erstenmal auf den Gleisen.
Wenn das Wetter mitspielt, dann werde ich vielleicht in den nächsten Tagen mit dem lackieren beginnen.
nach längerer Pause geht es nun in kleinen Schritten weiter voran: die Drehgestelle sind montiert, die Kupplungsdeichseln ausgetauscht und verlängert. Das Bühnengeländer auf der eine Seite bereits größtenteils fertig.
Die erste Fahrprobe verlief allerdings noch nicht zufriedenstellend, da ist noch etwas Feinschlief notwendig.
Aber er war heute zum erstenmal auf den Gleisen.
Wenn das Wetter mitspielt, dann werde ich vielleicht in den nächsten Tagen mit dem lackieren beginnen.
Re: HSB Reko-Wagen
Hallo,
inzwischen gibt es nun doch mal wieder kleine Fortschritte beim Bau. Die Grundierung habe ich bereits vor 3 Wochen vorgenommen und nun am Wochenende mit dem Lackieren begonnen.
Als Farbe habe ich dabei Ral 1014 - hellelfenbein genommen. Das ist nun zur Zeit schon ein sehr heiles Thema (siehe auch Kiss-Wagen).
Da bei mir der Bau immer sehr lange dauert, frage ich mich schon, ob ich dies noch vor den Kiss-Wagen schaffe.
inzwischen gibt es nun doch mal wieder kleine Fortschritte beim Bau. Die Grundierung habe ich bereits vor 3 Wochen vorgenommen und nun am Wochenende mit dem Lackieren begonnen.
Als Farbe habe ich dabei Ral 1014 - hellelfenbein genommen. Das ist nun zur Zeit schon ein sehr heiles Thema (siehe auch Kiss-Wagen).
Da bei mir der Bau immer sehr lange dauert, frage ich mich schon, ob ich dies noch vor den Kiss-Wagen schaffe.
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: HSB Reko-Wagen
Hallo Floedo,
der Wagen sieht doch schon recht gut aus.
Was auch sehr viel ausmacht, sind die schwarzen Gummiwülste an den Fensterrahmen, diese sind, glaube ich, an den Kiss-Wagen auch vorhanden.
Leider ist mir bisher noch nicht eingefallen, wie man die am Modell herstellen könnte.
Freundliche Grüße
Volker
der Wagen sieht doch schon recht gut aus.
Was auch sehr viel ausmacht, sind die schwarzen Gummiwülste an den Fensterrahmen, diese sind, glaube ich, an den Kiss-Wagen auch vorhanden.
Leider ist mir bisher noch nicht eingefallen, wie man die am Modell herstellen könnte.
Freundliche Grüße
Volker
Re: HSB Reko-Wagen
Hallo Harzbahnfreund,
vielen Dank für das Kompliment. Aufgrund Deines Tipps wegen der Farbe habe ich diese damals gewechselt (noch vor der Diskussion um die Kiss-Wagen).
Bezüglich der schwarzen Fensterrahmen habe ich mir schon viele Gedanken gemacht, aber noch keine Lösung gefunden. Daher wird es diese erstmal noch nicht geben.
Gruss
vielen Dank für das Kompliment. Aufgrund Deines Tipps wegen der Farbe habe ich diese damals gewechselt (noch vor der Diskussion um die Kiss-Wagen).
Bezüglich der schwarzen Fensterrahmen habe ich mir schon viele Gedanken gemacht, aber noch keine Lösung gefunden. Daher wird es diese erstmal noch nicht geben.
Gruss
Re: HSB Reko-Wagen
Hallo,
auch wenn momentan viele Buntbahner in Schkeuditz sind oder waren, so habe ich es doch geschaft vorher noch ein Stück weiter zu lackieren und kann nun nach der Rückkehr den Zwischenstand einstellen.
Hier also die erste Seite mit dem 2. Farbauftrag.
Gruss
auch wenn momentan viele Buntbahner in Schkeuditz sind oder waren, so habe ich es doch geschaft vorher noch ein Stück weiter zu lackieren und kann nun nach der Rückkehr den Zwischenstand einstellen.
Hier also die erste Seite mit dem 2. Farbauftrag.
Gruss