Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Bahndachs »

Hallo Marcel,

also, loben tu ich dich jetzt mal nicht, hab ich ja schon oft getan. :twisted:

Aber folgende Fragen hätte ich:

Lässt sich der Gips nach dem Aushärten vom Papier lösen oder bleibt das Papier einfach unten dran?

Hast du deine "Schalung" vorbehandelt (z.B. mit Öl eingestrichen) oder lässt sich das Holz auch so problemlos ablösen?

Lassen sich alternativ zu Gips ev. auch Weisszement oder Fliesenkleber (hätte ich gerade noch rumliegen) verwenden?

Kann man statt mit Dispersion auch mit normalen Pigmenten färben?

Ich weiss, alles Fragen, die man durch Probieren selbst beantworten könnte. Aber falls Erfahrungen vorhanden sind, kann ich mir vielleicht diese Zeit sparen. :oops:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Marcel »

Hallo Dachs

Ich kann dir die Fragen wie folgt beantworten:

Ja das Papier lasse ich unten dran, es stört nicht, bildet aber eine zusätzliche Stabilisierungsschicht

Die "Schalung", sei es nun Sperrholz oder auch Kiefernholzleisten lasse ich unbehandelt, denn ich habe diese bisher immer problemlos wieder entfernen können.

Mit Weisszement und Fliessenkleber habe ich keine Erfahrung. Weisszement ohne jegliche Zuschlagsstoffe ist sicher sehr brüchig. Da du solche Materialen schon rumliegen hast, wären entsprechende Versuchsergergebnisse sicher interessant, man lernt ja nie aus :D .

Anstelle von Dispersions Abtönfarbe, habe ich vorher jeweils Eichenbeize verwendet, um den Gips bereits im flüssigen Zustand einzufärben, was auch immer gut funktioniert hat. Mit Pigmenten habe ich keine Erfahrung, könnte aber gefühlsmässig auch funktionieren.
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Marcel »

Hallo Gebäudebauer

Nachdem bei mir in letzter Zei andere Bauvorhaben Vorrang hatten, habe ich mich nun endlich daran gemacht, mit meinem Lokschuppen weiterzufahren, von welchem bisher erst die Bodenplatte existierte. Wer mich kennt, kann sich vielleicht vorstellen, dass ich diesen nun nicht einfach so glattgebügelt auf mein Modul stellen werde.
Ich kann hier mal die Bilder von meinem ersten Wandstück zeigen, welches ich nun in Arbeit habe.

Die massstäblich grossen Ziegelsteine habe ich über Bahndachs bezogen, als er noch seinen Shop hatte. Diese habe ich mit Gips auf ein Sperrholzbrettchen geklebt
Lokschuppen09 (Marcel)
Bild

Hier ein chaotisches Bild, aber so sieht es bei mir jeweils aus, wenn ich mit Gips hantiere
Lokschuppen10 (Marcel)
Bild

Nach dem Verputzen und verwittern des Wandstücks, präsentiert sich dieses momentan so. Es fehlt noch das Sturzelement über der Toröffnung. Hier habe ich einen Sichtbetonsturz vorgesehen. Mal sehen, wie mir dieser dann gelingt...
Lokschuppen12 (Marcel)
Bild
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Trambahner »

Hoi Marcel

Holz verwittern, Loks verrosten, Betonmauern und jetzt das :grosseaugen: :flehan:

Gibt es etwas, das Du nicht so spitzenmässig hinbekommst?

Da muss (kann) ich ja noch viel von Dir lernen :schlaumeier:

Ich bin auf jedenfall gespannt wie das ganze weitergeht.
Freue mich also auf jeden Fortschritt
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Swissbahntreff
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 21:44
Wohnort: Schweiz

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Swissbahntreff »

Hallo Marcel

Unglaubliche Bilder - vielen Dank, dass Du uns an Deinen wunderbaren
Arbeiten teilhaben lässt.

Viele Grüsse
Frank

PS Das Datum für die GV ist noch nicht festgelegt.
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Marcel »

In der Zwischenzeit habe ich das erste Wandstück meines Lokschuppens fast fertig, nachdem nun der Betonsturz die Toreinfahrt oben abschliesst.

Lokschuppen15 (Marcel)
Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Marcel ,

scheinbar gibt es inder Schweiz keine Bauaufsicht .
Im Oberbayerischen wäre dieses Bauwerk längst mit rot / weißem Absperrband
gesichert und von "Betreten Verboten" Schildern umgeben . :lol:

Nein , das ist absolut phantastisch , was du da baust .
:smt041 :heiss: :smt038

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Marcel,

deinen excelenten Baustil kenne ich ja schon länger und im Normalfall fallen mir vor lauter staunen keine Worte dazu ein.

In diesem Fall freue ich mich drauf dich am 7. kennen zu lernen und hoffe ntürlich, daß du die ersten "Brocken" des Lokschuppens auch dabei hast.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Marcel »

Regalbahner hat geschrieben: scheinbar gibt es inder Schweiz keine Bauaufsicht .
Im Oberbayerischen wäre dieses Bauwerk längst mit rot / weißem Absperrband
gesichert und von "Betreten Verboten" Schildern umgeben . :lol:
Ich kann mich hier mal outen....meine handwerklichen Fähigkeiten reichen nicht aus um irgend was schön oder gerade hinzubekommen :shock:.

Da sind die Feldbahnen das ideale Tummelfeld für mich, denn kurz vor dem Verschwinden vieler dieser Bahnen, reichten die finanziellen Mittel nur noch um die Fahrzeug lauffähig zu halten, aber nicht mehr dazu, um was zu renovieren oder zu sanieren.

@ Gerd, klar nehme ich am 7.5. alles nach Frankfurt mit, was ich bis dann habe, aber sehr viel mehr wird es nicht sein, denn ich komme nicht so schnell vorwärts wie du. Normalerweise komme ich auch erst nach Mitternacht zum Basteln
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Marcel ,

das mit deinen handwerklichen Fähigkeiten passt schon :wink: :D
Kann man das Mäuerchen eigentlich dieses Jahr auch in Schkeuditz
bewundern :?:
Ich würde auch gerne mal mit dir beim :bia: handwerkliche Themen diskutieren .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten