T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo viereka Reko und die anderen T1-Bauer,

ich habe zwar keine Maschiene, will aber versuchen, uns zu helfen.

Es gibt aber ein paar Fragen:
1. Durchmesser der Bohrung?
2. Sind die Rillen in der Scheibe alle gleich bzw. die Ehöhungen??
3. Wie oft brauchen wir daß?

Gruss Volker
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

1. Bohrung 3,00 mm
2. Nein, 27,00 und 25,80 mm
3. Keine Ahnung pro Triebwagen 2 Stück
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Volker,
danke für Deine Bereitschaft zur Hilfe. Die auf der Zeichnung nötigen Muttern kann sich ja dann jeder selbst anbringen.
Theoretisch sind es 34 Triebwagen, die auf diese Teile warten. Aber ich weiß nicht, ob sich jeder die Teile untermontieren will.
Aber vielleicht kannst Du schon mal fragen und auf eine maximale Stückzahl von 68 hinweisen, auch wenn es dann noch weniger werden sollte.
Es ist geplant, eine Liste mit allen für das Fahrgestell nötigen Teilen zu veröffentlichen. Und dann sollte jeder entscheiden, was er sich zulegen will.
cu
Hans-Jürgen

PS.: Die Liste gibt es schon und zur Zeit werden dfie zu erwartenden Preise erkundet.
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo Hans Jürgen,
ich habe nur jemanden mit einer normalen Drehbank.
Kann man das Teil dann nicht auch gießen??

Ich werde aber mal hören was sich machen lässt und was der Spass dann für jeden kosten würde.

Gruss
Volker
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Volker,
Kann man das Teil dann nicht auch gießen??
Aber sicher doch. Nur müßten da dann bestimmt noch die maße geändert werden. Aber da sind jetzt die Gießerexperten gefragt.

cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi zusammen :tach:

hier mal ein etwas besserer Blick auf die Türen, hier in Ns-Ausführung:

Hobbyausstellung 2005 (Karl-Heinz)
Bild

Grüße von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Volker,
also ein Drehteil von den Bremstrommeln wäre nicht schlecht. Wenn es als Urmodell zum Abgießen genutzt werden soll, dann muß es gegenüber der Zeichnung von bkm nur um ca. 3.5% größer gefertigt werden.
Vielleicht kannst Du auch die Zeichnung vom Brmeszylinder mit zu dem Dreher nehmen. Der Grundkörper ist ja auch ein Drehteil und wenn man das dann noch mit den Feinheiten versieht und ebenfalls abgießt...... :D :D :D :D


cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo Hans-Jürgen,
wo finde ich die Zeichnung vom Bremszylinder ??
Gruss Volker
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Volker,
wo finde ich die Zeichnung vom Bremszylinder ??
Na hier :D :D :D
Entschuldige bitte, aber die grauen Zellen machen doch nicht mehr so ganz mit. Ich meine, man kann mit der einen Maßangabe auf weitere Maße schließen. Vielelicht hat bkm in den Abgründen seines PC-Speichers noch einige Angaben ?????????

Bild


cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo Hans -Jürgen,
ein paar mehr Maßangaben werde ich schon benötigen.
Sonst müsste ich schätzen und ich glaube nicht, das uns das dann hilft!!

Gruss Volker
Antworten