ich bin auch schon gespannt wie alles zusammen funktioniert und werd natürlich alle größeren Baugruppen und dann die ganze Lok zeigen.
Warte schon ganz ungeduldig auf die gelaserten Teile.
Hallo an den Rest
hab ja schon weiter oben geschrieben das ich von Stoffel den Tipp mit der 3 Punkt-Lagerung bekommen habe.
Dieses Wochenende hab ich das jetzt in die 3D Konstruktion eingebaut.
Funktionieren tut es (soll es) folgendermaßen
- Vorderachse wird über einen Steg in der Mitte abgestützt. Dazu benütze ich die mittlere Vorderwange des Zahnradwagens. Die Führungen der Achslager der Vorderachse werde etwas Spiel in der Führung haben damit sie kippen können.
- Die Hauptachse ist starr gelagert. Die Achslager stützen sich gegen den Rahmen über einen kleine Zapfen ab.
- Die Hinterachse ist gefedert. Dazu will ich einen Federstahl verwenden der in einer Führung (am Rahmen befestigt) der auf die Achslager drückt. Damit kann dann die Lok hinten einfedern wenn sie entweder vorwärts oder rückwärts in eine Steigung einfährt. (So viel zur Theorie).
Nochmals vielen Dank an Stoffel für den Tipp.
Hier ein paar Bilder die das ganze illustrieren sollen.
3 Punktlagerung (HG 3/4)

3Punkt-Lagerung der HG 3/4.
Federung_2 (HG 3/4)

Vorne ist die Punktlagerung. Hier wird die Vorderachse in der Mitte über den Zahnradwagen abgestütz. Damit kann sie um die Längsachse kippen.
Punktlagerung HG 3/4 (HG 3/4)

Die Hauptachse ist starr im Rahmen. Die Achslager stützen sich gegen den Zapfen in Rahmen ab. Von unten ist das Achslager durch den Steg gegen das Herausfallen gesichert.
Federung Hinterachse HG 3/4 (HG 3/4)

Die letzte Achse wird einfach durch einen Federstahl der auf das Achslager drückt gefedert.
Gruß Martin