T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo,
@Winfried
Danke Dir für Deine Mühe

@Fido
Ich denke, Du hast in Deinem Beitrag vom 6.11 21.50 Uhr zumindest einen Satz an Winfried vergessen....

cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Und ab zum Gießer
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von HarzerRoller »

Winfried,

ich warte schon.

@ Alle T1 Bastler,

Winfrieds geniale Zeichnung wurde mal wieder verzaubert. Da hatte der :magic: -Meister aus Bärlin auch wieder die Finger mit im Spiel.

Aus sicherer Quelle ist mir zugetragen worden, dass sich besagtes Urmodellchen und eine weitere kleine Überraschung per Expressdienst Richtung Schmelzofen bewegen.
Natürlich machen sie vorher noch den Umweg durch die Silikonpampe. :P :wink:

Preise und sonstige unnötige Dingens erfolgen zu gegebener Zeit.

Zumindest hier hat das Warten ein absehbares Ende.

Freut euch :P :P :P

Gruß von den Harzern Hexern :nighty: :nighty: :nighty: :kuerbis:
HarzerRoller
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Prellbock hat geschrieben:Und ab zum Gießer
Vorher muss ich den Kram aber noch einpacken ;-)

Winfrieds Urmodelle sind heute bei mir angekommen:

Bild

BildBild

Irgendwann werde ich´s vielleicht auch lernen, mit meinem Fotoapparat umzugehen aber um soetwas geht´s ja hier nicht. Ich denke, man kann ganz gut erkennen, was da in Messing auf uns zu kommt.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Andreas B
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 17:21
Wohnort: Landkreis Nbg. Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Andreas B »

Hallo Ihr Zauberer,
egal ob man das jetzt darf oder nicht,
ich poste einfach nur das ich das:

Super-Saugut finde !

:gut: :respekt: :tanz:

Mein Messing-Brikett-Gehäuse wartet schon sehnsüchtig darauf das ich wieder mal daran rumlöte.....

Danke ! Für eueren Einsatz !
Andy :D
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo T1-Aktive,

danke für Euren Einsatz, die Lampen sind wirklich toll geworden.
Freue mich schon auf die Teile.

Freundliche Grüße

Volker
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Hallo Winfried,

die Lampe hast Du besonders gut hinbekommen. Respekt!


Hallo Andreas,

lege doch mal ein graues oder notfalls ein weisses Blatt Papier unter die Teile, wenn Du ein Foto machen willst. Für weisse Kunstoffteile ist vermutlich auch schwarzes Tonpapier als Unterlage eine gute Sache. Messing ist so in etwa der schwierigste Untergrund, da er glänzt.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Das ist eine wirklich schöne Lampe :idea:
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin.
fido hat geschrieben:lege doch mal ein graues oder notfalls ein weisses Blatt Papier unter die Teile, wenn Du ein Foto machen willst. Für weisse Kunstoffteile ist vermutlich auch schwarzes Tonpapier als Unterlage eine gute Sache.
Ich hab´s mal mit rot probiert:

Bild

Auch nicht besser. Die Kamera ist für Makros einfach nicht geeignet.
fido hat geschrieben:Messing ist so in etwa der schwierigste Untergrund, da er glänzt.
Messing? Wie kommste denn darauf? Die Türklinken lagen jedenfalls auf dem Rand meiner goldenen Badewanne ;-).

Gruß Andreas
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

anoether hat geschrieben:Messing? Wie kommste denn darauf? Die Türklinken lagen jedenfalls auf dem Rand meiner goldenen Badewanne ;-).
Hallo Andreas,

Angeber :-)

Positiv finde ich aber auch den Daumenabdruck oben links auf der Badewanne. So ein Größenvergleich ist schon wichtig.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten