Hallo Thomas,
leider sind wir International bei LS auf unsere 45mm Gleis festgelegt. Zylinder und Kessel müssen ja auch ausreichend Dampf bearbeiten. Wirtschaftlich sind 32mm nicht tragbar. Zudem ist "Grösser besser" und es gibt in 1:20 bereits verschiedene passende Wagen und eben die vorhandenen Gleissysteme. Zumindest die AC 1K kann bei Bedarf auch auf 32mm umgespurt werden...
-geändert-
1K Acccucraft Bilder Prototyp VK 1799 Euro
Moderator: Regalbahner
- gartenbahnzentrum
- Buntbahner
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:34
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 1K Acccucraft Bilder Prototyp VK 1799 Euro
Zuletzt geändert von gartenbahnzentrum am Mo 31. Okt 2005, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Spur 1, RGS und Sächsische Schmalspur
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
- Bahndachs
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
- Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: 1K Acccucraft Bilder Prototyp VK 1799 Euro
Hallo espee,
erstmal Glückwunsch zu dieser Lok und danke für das Engagement für die "Sachsen".
Aus ähnlichen Gründen (und anderen) wie bei Thomas, ist leider diese Lok auch nichts für mich. Wobei ich die Entscheidungen für den M 1:20 auf 45mm-Spur durchaus nachvollziehen kann.
Wenn dann die Lok noch auf 32mm einstellbar wäre, könnte man zumindest diese Zielgruppe auch mit bedienen. Und der Prozentsatz der potentiell ernsthaft Kaufwilligen ist sicher höher, als bei den "normalen" Gartenbahnern (auch wenn die natürlich zahlenmässig viel, viel höher ist).
Mich persönlich würde diese Entscheidung selbstverständlich freuen...mir ist aber auch klar, dass die Entscheidung natürlich von den Leuten getroffen werden muss, welche die Risiken der Produktion tragen.
Gruss
Dachs
erstmal Glückwunsch zu dieser Lok und danke für das Engagement für die "Sachsen".
Aus ähnlichen Gründen (und anderen) wie bei Thomas, ist leider diese Lok auch nichts für mich. Wobei ich die Entscheidungen für den M 1:20 auf 45mm-Spur durchaus nachvollziehen kann.
Vielleicht wäre der M 1:22,5 eine gute Entscheidung. Immerhin sind die LGB-Personenwagen (4-achs.) etwa in 1:22,5 und der passende Hilbert-Packwagen ebenfalls. Vorr. weitere kommende Personenwagen von Hilbert dürften ebenfalls in diesem Massstab sein.espee hat geschrieben:Die nächstes Jahr erwartete sä. Verbundmaschine (Grösse etwa 1:22,5-1:19)...
Wenn dann die Lok noch auf 32mm einstellbar wäre, könnte man zumindest diese Zielgruppe auch mit bedienen. Und der Prozentsatz der potentiell ernsthaft Kaufwilligen ist sicher höher, als bei den "normalen" Gartenbahnern (auch wenn die natürlich zahlenmässig viel, viel höher ist).
Mich persönlich würde diese Entscheidung selbstverständlich freuen...mir ist aber auch klar, dass die Entscheidung natürlich von den Leuten getroffen werden muss, welche die Risiken der Produktion tragen.
Gruss
Dachs
- gartenbahnzentrum
- Buntbahner
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:34
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 1K Acccucraft Bilder Prototyp VK 1799 Euro
Hallo Bahndachs,
Danke für die Glückwünsche.
-geändert-
Warten wir die erste deutsche Accucraft Lok ab. Falls ein Leser mein Posting hier gelesen hat, es waren Weihnachtswünsche - träumen darf man wohl, oder?
Die Vorfreude bleibt.
Danke für die Glückwünsche.
-geändert-
Warten wir die erste deutsche Accucraft Lok ab. Falls ein Leser mein Posting hier gelesen hat, es waren Weihnachtswünsche - träumen darf man wohl, oder?
Die Vorfreude bleibt.
Spur 1, RGS und Sächsische Schmalspur
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik