Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten

Ich habe Interesse an 2 Radsätzen

Umfrage endete am Mo 15. Aug 2005, 22:18

Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber klar!
22
63%
Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
13
37%
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von fido »

Hallöchen,

die Räder werden aber fein. Hut ab!

PS: Dem Grinsen nach floss das Bier im Harz dieses Wochenende in Strömen. Oder habt ihr etwa etwas geraucht?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Schrauber »

Hallo Fido,
Dem Grinsen nach floss das Bier im Harz dieses Wochenende in Strömen.
Es war gerade so auszuhalten :wink: Aber wir grinsen fast immer so....
Oder habt ihr etwa etwas geraucht?

wir nicht so direkt, aber ca. 2 m entfernt rauchte die "Ballerina" das hat uns vollkommen entschädigt :lol:

Gruß Tomas (Schrauber) :bandit:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Ihr beiden Räderbauer

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.Toll geworden das Rad.
Ich hab aber noch einen Frage. Isoliert Ihr dann Final über eine Kunststoffbuchse?

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Schrauber »

Hallo Marco,
Isoliert Ihr dann Final über eine Kunststoffbuchse?
im Prinzip ja, warum? Die Achsen, zumindest die Schmalspurvariante werden ziehmlich baugleich zu den Wagenachsen aussehen.

Gruß Tomas
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von anoether »

Moin Marco,
Flachschieber hat geschrieben:Isoliert Ihr dann Final über eine Kunststoffbuchse?
Jo.
Wat anderes bleibt uns nicht übrig... . Das Thema ist auch gegessen :roll: - falls jemand doch noch den ultimativen Achsenwerkstoff mit den entsprechenden mechanischen und elektrischen Eigenschaften findet, ist die 45°-Bohrung vorgesehen (und realisiert). Mehr zum Thema gern per PN.

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Mo 17. Okt 2005, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Schrauber
im Prinzip ja, warum?
Das ist schon OK.Ich stand gerade ein wenig auf dem Schlauch :roll:

Grüße an den Rennsteig

Marco
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von anoether »

Moin, Neuigkeiten von der Räderfront (vielleicht etwas überbelichtet :roll: ):

Bild

Die ersten zehn 45mm - Achsen sind im Anmarsch :-) und freuen sich auf die Erstbesteller.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Schrauber »

Hallo Radfreunde :wink: ,

ohne eine evtl. aufkommende Euphorie sofort im Keime ersticken zu wollen, aber eines der zum Abdrehen bestimmten Räder hat sich gerade knapp an meinem Ohr vorbei :augenauf: auf eine erdnahe Umlaufbahn begeben :wink: .
Nur durch gutes Zureden konnte ich es zurückholen und zu einem Pressetermin mit Fotoshooting überreden. Diesmal blieb auch der Blitz aus. War eh schon ganz verängstigt, das arme Ding....


Scheiße!! (Schrauber)
Bild

Über die Ursache befragt, konnte ich nur so viel verstehen, das ich eigendlich nichts verstehe :gruebel: :nixweiss: . Wurde evtl. eine andere Legierung beim Gießen verwendet? Wir werden es wohl nie erfahren. Zum Bruch hat aber definitiv die Überlastung beim Drehen durch Vibrationen geführt. Diese treten auf, wenn die durch das Prototyping enstandenen Wachstumsspuren, die ähnlich wie Fräserspuren aussehen, entfernt werden sollen :roll:
Mal sehen wie es morgen weiter geht. Ich werde wohl erst mal einen Schutzhelm zum Drehen besorgen :roll: .... :wink:

Gruß Tomas (Schrauber) :teddy:

der froh ist, noch alle Ohren dran zu haben :tanz:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von HarzerRoller »

Moin Dreher,
Wurde evtl. eine andere Legierung beim Gießen verwendet? Wir werden es wohl nie erfahren.
Doch, du wirst es erfahren. Keine Änderung in der Legierung. Muß wohl am Wetter liegen. :P :wink:

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von anoether »

Ach Schrauberchen :roll: ... .
Schrauber hat geschrieben:Zum Bruch hat aber definitiv die Überlastung beim Drehen durch Vibrationen geführt. Diese treten auf, wenn die durch das Prototyping enstandenen Wachstumsspuren, die ähnlich wie Fräserspuren aussehen, entfernt werden sollen :roll:
Mit dieser Info kann doch keiner etwas anfangen.
Deshalb zur Verdeutlichung mal ein etwas aussagekräftigeres Foto (man sieht sehr deutlich die beim Druck entstandenen Schichten):

Bild

Auch diese Technologie (3d-Prototyping) hat also ein paar Macken, die man im VORFELD in den Griff bekommen muss (und kann ... ;-)).

Gruß Andreas

PS: "... Echt nicht schlecht so'n Helm! ..." :lol: :lol: :lol:
Antworten