Moin Leuts,
auf die Gefahr, dass ich in diesem Thread zum Alleinunterhalter werde, plauder ich einfach mal weiter.
In den CFm-Werkstätten geht´s auch mal wieder ein wenig voran. So langsam fallen die letzten Weissmetallteile für die „Serie“ aus den Formen. Irgendwie sind die Dinger aber alles Individuen.

Genau betrachtet, hat jedes ein anderes kleines Fehlerchen. Ob ich vielleicht jedem Teilchen einen anderen Namen geben sollte ?
..... ächz, dafür dürften es wohl zu viele sein.

Da dürfte wohl meine Fantasie nicht ausreichen.

Habe mal flux ein paar Bildchen von den Typen aus der Wochenendproduktion gemacht – auf die schnelle allerdings bei äußerst mieser Beleuchtung.

Aber egal, schonungslos sind die Bilder allemal.
Beginnen wir mal mit den Kupplungen für die Bremsschläuche. Die sind geradezu prädestiniert um vervielfältigt zu werden. Ich meine sogar, die Abgüsse sehen besser aus, als die Urform (oben).
Weiter oben hatte ich ja schon erwähnt, dass ich die Radhäuser neu konstruieren musste. Das Lager war aus irgendwelchen Gründen zu tief und verdeckte die mit viel Schweiß angefertigten Speichenräder.

Entsprechend musste halt eine neue Form her und die alten Teilchen wieder in den Tiegel.

Die Radhäuser sind nun auch soweit. Ganz perfekt ist keines geworden. Je nach Temperatur der Form gibt´s immer wieder eine andere Schwierigkeit. Mal wollen die Dinger nicht volllaufen (Form zu kalt), mal treten die Trennkanten zu deutlich raus (Form zu warm). Tja, das sind halt die Kompromisse mit den Silikonformen.

Dennoch taugen die Dinger meines Erachtens. Zumindest die Nieten und Sechskantköpfe, aber auch die Schrauben- und Blattfedern kommen ganz gut raus, oder.
Nach besten Wissen und Gewissen behaupte ich einfach mal, nun bei der letzten Form für den CFm angelangt zu sein. Oder sollte ich was vergessen haben ?

Mit nur noch einer Form geht´s natürlich nur noch zäh vorwärts. Während ich mir bislang (bei gleichzeitigen Einsatz von mehreren Formen) während des Abkühlens der Formen immer mit dem groben Verputzen der Teile die Zeit vertrieb, gibt´s bei nur einer Form nicht mehr viel zu tun. Aber dafür wurde ja das Privatfernsehen erfunden:

in jeder Pause einfach ein Teil giessen. Oder mal schaut mal zwischendurch ins Forum.
Übrigens sind diese Fahrpulte gar nicht so trivial, wie sie aussehen. Aufgrund der vielen schräg geneigten Hebel ist das Hinterschneidung pur. Das Silikon hät das schon aus, aber regelmäßig die Hebel nicht.
So, ein paar Fahrpulte fehlen noch. Weiter geht´s .....
Gruß vom St

ffel