design-hsb hat geschrieben:Beispiel ein U-Profil das minimal 2,7 x 1,5 mm hat und aus 0,4 mm Messing geätzt wurde.

Hallo Helmut,
hübsches Teil. Profile bis 0,3mm Dicke der Seitenteile kann ich gut aus dem vollen Messingblech fräsen, allerdings würde ich die geschwungene Form Deines Profils nicht hinbekommen.
Die senkrechten L-Profile an den Ecken meines Kippers sind aus dem vollen gefräst worden. Für die Löcher in der Seitenwand fräse ich mir eine Bohrlehre und bohre die Löcher dann mit dem kleinen Bohrständer.
So sind auch die Löcher in gekauften Profilen schnell und präzise gemacht: Einfach eine Lehre mit Löchern CNC-gefräst, dass genau in das gekaufte Profil passt und als Bohrlehre dient. Ich lasse an den Enden einen Zapfen überstehen, damit sich beim Bohren nichts verschieben kann.
Ätzen macht mehr Sinn als Fräsen, wenn die Bleche sehr dünn sind, man sehr viele Nutzen braucht und von Anfang an eine fehlerfreie Zeichnung vorliegt. Denn bis die extern geätzen Teile im Haus sind, ist mindestens eine Woche um und falls die Teile nicht exakt passen, hat man ein Problem.
Ich arbeite aber lieber just-in-time. D.h um 19:00 das Teil zum Fräsen konstruiert, um 21.00 gefräst und um 22:00 die Teile brüniert. Am nächsten Tag wird das Teil verbaut und falls es nicht passt, ist schnell ein besseres gefräst.
Allerdings ist viel mehr Know-How zum CNC-Fräsen als zum Zeichnen von Ätzvorlagen nötig. Ich mache ja auch schon lange mit der Fräse herum, habe erst jetzt das richtige Gefühl für 1mm Fräser in Messing Ms58 halbhart und bekomme schön glatte Oberflächen.