hier möchte ich über den Umbau einer Regner Decauville berichten.
Die Lok ist sehr gut detailiert, das Gestänge besteht komplett aus Metall, ein Faulhaber sorgt für gute Fahreigenschaften.
Beginnen wir mit dem Zerlegen der kleinen aber feinen Lok:

Es gibt keine größeren Hindernisse, lediglich die Schrauben der Gegenkurbeln sind schwer zugänglich.
Mit 800g Seriengewicht, bedingt durch das Messing-Fahrwerk, ist die Zugkraft angemessen. Für meine Waldbahn mit einigen Steigungen ist sie allerdings zu gering.
Daher wurden zwei Messingblöcke mit M3-Schrauben befestigt:

Die kleinere Bohrung im rechten Block war nötig, da sich an dieser Stelle eine Schraube zur Gehäusebefestigung befindet. Die beiden Blöcke wiegen zusammen ca. 240g.
Auf dem rechten Wassekasten werden Holzscheite gelagert. Der Rahmen entstand aus 2x2mm L-Profil und 1,5x1,5mm U-Profil:

Als Lokführer wurde ein Preiser-Gleisbauarbeiter "bearbeitet":


Der Rahmen wurde in der Zwischenzeit neu lackiert, doch dazu später mehr...
