
Gerd's Schienenvehikel
Moderator: fido
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Gerd's Schienenvehikel
Feldbahn_4 (Waldbahner)


Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Feldbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
- Wohnort: an der Feldbahn
Re: Gerd's Schienenvehikel
Hallo Gerd,
hier eine weitere Vorbildinformation vom "Bahn-Express":
Ziegelwerk Waldsassen AG, 95652 Waldsassen
14.03.1988/ FiB/ Dagewesen ist bisher wohl keiner, daher ist auch unbekannt, ob die Lok nur herumsteht oder gar im Einsatz ist.
* 600 mm Jung FNr. 12414/1955, Typ EL 105, B-dm, 600 mm - neu auf Vorrat
Gruß Lennart
hier eine weitere Vorbildinformation vom "Bahn-Express":
Ziegelwerk Waldsassen AG, 95652 Waldsassen
14.03.1988/ FiB/ Dagewesen ist bisher wohl keiner, daher ist auch unbekannt, ob die Lok nur herumsteht oder gar im Einsatz ist.
* 600 mm Jung FNr. 12414/1955, Typ EL 105, B-dm, 600 mm - neu auf Vorrat
Gruß Lennart
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Gerd's Schienenvehikel
@Rainer

Gruß vom Gerd, der nun hofft, daß der zweite Teil endlich mit fräsen fertig wird
Außerdem sind deine Achslager gut 4mm länger als die meinigenWaldbahner hat geschrieben:Und finanzielle Mittel für Modellbahn sind erst ab Dezember wieder da
Daher muß ich mit dem hinkommen was da ist.

Gruß vom Gerd, der nun hofft, daß der zweite Teil endlich mit fräsen fertig wird

Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Gerd's Schienenvehikel
Nachdem ich den zweiten Teil nun zum zweiten Mal gefräst habe .... 
Es ist fasziniered, daß die Fräse immer dann Fehler macht, wenn man nicht davor sitzt, sondern immer nur dann wenn man sie alleine laufen läßt... Aber ich komme vom Thema ab.
Alles wurde mit einem 0.8er Fräser geschnitzt. Maschinenlaufzeit ca. 90 Minuten.
Feldbahn_7 (Waldbahner)

Die beiden Teile aus 3mm (oben) und 2mm (unten) Polystyrol.
Bis auf die Teile für die Pufferbleche hat alles gepaßt. Die Puffer muß ich nochmal anpassen, da diese nur grob geschätzt gezeichnet wurden. Problem ist hier, daß das Teil zwei mal geknickt wird, was ich nicht ganz berechnet hatte.
Trotz allem bin ich mit dem ersten Rahmen soweit zufrieden...
Gruß vom Gerd
Feldbahn_6 (Waldbahner)

Feldbahn_5 (Waldbahner)


Es ist fasziniered, daß die Fräse immer dann Fehler macht, wenn man nicht davor sitzt, sondern immer nur dann wenn man sie alleine laufen läßt... Aber ich komme vom Thema ab.
Alles wurde mit einem 0.8er Fräser geschnitzt. Maschinenlaufzeit ca. 90 Minuten.
Feldbahn_7 (Waldbahner)

Die beiden Teile aus 3mm (oben) und 2mm (unten) Polystyrol.
Bis auf die Teile für die Pufferbleche hat alles gepaßt. Die Puffer muß ich nochmal anpassen, da diese nur grob geschätzt gezeichnet wurden. Problem ist hier, daß das Teil zwei mal geknickt wird, was ich nicht ganz berechnet hatte.
Trotz allem bin ich mit dem ersten Rahmen soweit zufrieden...
Gruß vom Gerd
Feldbahn_6 (Waldbahner)

Feldbahn_5 (Waldbahner)

Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Gerd's Schienenvehikel
Hi Gerd
wohl dem der eine Fräse hat
Aber schön zu sehen , dass du wieder im Dienst bist
wenn auch dein lächeln noch etwas verbissen ist
Und supi , was du da machst
Christoph
wohl dem der eine Fräse hat

Aber schön zu sehen , dass du wieder im Dienst bist






Und supi , was du da machst



Christoph