Der erste Gleisplan ist fertig...

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von mapo »

Hallo Constantin

Du schreibst:
> Ferner wird es sich bei der Strecke um einen geschlossenen Kreislauf handeln.
--> d.h. kein rangieren ~ Weniger "Stress"

Das kann ich nur teilweise bestätigen. Klar ist das schön, einfach nur zuzusehen wie die Züge ihre Runden drehen. Aber das wird schnell langweilig !
Wenn man AUCH die Möglichkeit hat ausgedehnte Rangiermanöver zu machen, wird die Sache interessant. Deine Idee mit der Minenbahn kann dazu diehnen, aber auch ein "grösserer" Bahnhof wo Wagen zu gestellt werden, oder Güterwagen an die Laderampe gefahren werden.

Ich habe Gestern die Pläne für meine Modulanlage ins Netzt gestellt, ist zwar eine HOm "indoor" Anlage, aber das Prinzip kann man sicher auch für IIm anwenden:
Die untere Etage stellt die Centovallibahn Locarno-Camedo dar
http://www.polier.ch/images/modelle/tes ... alli01.jpg
die obere die frühere Maggiatalbahn nach Bignasco
http://www.polier.ch/images/modelle/tes ... ggia01.jpg
Zudem wird es noch eine Strecke ins Valle Vigezzo nach Domodossola geben.

Nun: auf der unteren Ebene hab ich einen Rundkreis. Die direkten Schnellzüge fahren durch (oder von Locarno nach Verdasio-Camedo-Re-Domodossola).
Die Regionalzüge wenden in Camedo. Somit wird der kleine Bahnhof Camedo zu einem "Knotenpunkt". Ich kann den Regionalzug erst umspannen wenn der "Diretto" durchgezischt ist :wink:
Dann kommen noch die Stückgutwagen die mitgenommen werden müssen.
Als besonderen Leckerbissen, hab ich noch Sabbione und Palagnedra eingeplant, da wurden Kieswagen be- und entladen um den Palagnedra Staudamm zu bauen.
Aus dem Maggiatal wurden Granitsteine /-Platten auf Niederbordwagen transportiert.

Somit wird das eine Anlage auf der ich einfach die Züge im Kreis fahren lassen kann, oder mehrere Leute gleichzeitig richtigen Fahrbetrieb machen können :shock: :shock:

Denk gut drüber nach, was Du bauen willst ! Wenn der Garten erst mal zubetoniert ist, kannst Du nicht viel ändern. Der Tipp mit der Teststrecke ist sehr dut ! Dann siehst Du wie das Material sich verhält. Auch eine kleine Testbahn auf der terasse oder im Wohnzimmer kann helfen erste Erfahrungen zu sammeln ! Schau Dir so viele Anlagen wie möglich an ! Da kann man nur lernen !!!

Viel Spass beim Bau und "Isebähnle" wünscht Dir Maurizio
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Constantin !

Wegen Edelstahlgleisen: neben Revalda (da solltest Du Dich nach den Liefermöglichleiten erkundigen) kann ich Dir Stephan Strubb vom Gartenbahnteam empfehlen. Ich habe meine LGB-Gleise bis auf die Weichen bereits komplett auf sein Gleismaterial umgespurt. Der Vorteil bei seinem Gleis ist, dass es kompatibel zum LGB-Profil ist und ich daher zunächst LGB-Weichen verwenden kann, bis ich das Geld für Edelstahlweichen aufbringe (bei 36 Weichen immerhin eine nicht zu vernachlässigende Summe).
Bezugsquelle ist am besten eine Direktbestellung, Stephan wohnt in der Nähe von Basel und liefert sehr gut nach Deutschland.
Hier der Link:
http://www.gartenbahn-team.de/

Schöne Grüße
Johannes
Benutzeravatar
Constantin
Buntbahner
Beiträge: 36
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 21:13
Wohnort: Ba-Wü

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Constantin »

Hallo...

Für alle Gartenbahner, die im Besitz von WinRail sind habe ich hier den Gleisplan als Download:
http://rapidshare.de/files/6200085/Gart ... 4.ral.html

Derzeit verlangt mein Zeitplan relativ viel von mir ab, sodass tw. das Projekt "Gartenbahn" etwas zu kurz kommt. Aus diesem Grund werde ich zunächst den Anlagenplan entwerfen, dann einen Kostenüberschlag machen und über die Finanzierung nachdenken und frühestens im Frühling 2006 den ersten Spatenstich im Garten tätigen. Über den Winter werde ich vermutlich Dinge, wie Berge, etc. bauen - eventuell auch einen Trestle-Bausatz.
Erst wenn alle obligatorischen "Bauwerke" fertig sind (Brücken, Tunnels) habe ich vor mit der Gartenarbeit zu beginnen.

Ich werde bestimmt nicht irgendwelche Schienen wild zusammenkaufen und sie einfach so in den Garten legen.

Gruß
Constantin
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Jürgen »

Hallo Constantin,
Constantin hat geschrieben:Einige Ideen wurde mittlerweile auch wieder verworfen (Drehscheiben-Aufzug :D").
Das ist aber schade, gerade jetzt wo ich das ideale Aufzug Vorbild für dich gefunden habe!!

http://forum.gn15.info/viewtopic.php?t=574

Gruß

Jürgen
Antworten