Hallo Rainer, Alex,
RailroadSheppard hat geschrieben:Hallo Alex,
zunächst möchte ich Dir mal zustimmen - die IIe / 32er Fraktion ist im wachsen ! Das Problem ist und bleibt aber ein vernünftiger Gleislieferant. Ich selber fahre auf dem Faller-E-Train-Gleis, aber der Brüller (trotz billig bei ibäh) ist es nicht. Mit Bertram Heyn hatte ich schon gesprochen, er sieht aber momentan keinen ausrechenden Markt. Da bin ich anderer Meinung.
Das hängt ein bischen davon ab, wo (draußen oder drinnen) wie detailliert Ihr fahren wollt. Zumindest ist die Spurweite 32 mm in England sehr gut von Handel und Herstellern unterstüzt.
Gleis ließe sich bei entsprechender Nachfrage beschaffen, da ist zum eine Peco mit dem SM32 Gleis und Weichen mit etwas über 1500 mm Radius, für die meisten schon fast zu schlank.
Brandbright hat ebenfalls wie Tenmille ein Selbstbau-System auch mit Vignol Schienen. hier läßt sich evtl auch kombiniert mit einheimischen Produkten das eine oder andere auf die Beine stellen. Man muß sich halt nur davon freimachen, daß einem alles auf dem Silbertablett präsentiert wird. In dieser Baugrößen/Spur-Kombination ist halt noch etwas Pioniergeist gefragt die entsprechenden Produkte aus verschiedenen Quellen zu einem Ganzen zu kombinieren.
Insgesamt denke ich aber auch, daß der Kommerzielle Erfolg für eine HErsteller sich nicht einstellen will.
Den Spielbahnermarkt deckt LGB ab, alles was darüber hinaus geht ist schon Spezialistentum, dem einige wenige Kleinsereienhersteller den erforderlichen Support bieten. Insgesamt kommt man IMHO bei dieser Baugröße nicht um ein globales (im sinne von globalisert) Denken herum.
Was wirklich noch in größerem Maße fehlt sind Antriebskomponenten für die Feinmechanisch nicht so Bewanderten, die durch einfaches Zusammenschrauben die Fahrwerke für die Modelle ergeben. Ich denke da an Getriebe, Motoren, Achsen und Räder.
IP Engineering in England ist da auf dem richtigen Weg. Ein Blick in den Conrad Katalog lohnt sich ebenfalls.
Wirft man all diese Dinge in einen Topf so kann man schon ganz schön was auf die Beine stellen.
Regner hat zumindest was das Gleismaterial angeht mit 30 mm leider einen Weg beschritten, der gewisse Inkompatibilitäten zur Folge hat, die Fahrzeuge jedoch lassen sich FReizügig auch auf 32 mm einsetzen.