Günstiger Einstieg in die Regelspur?

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Günstiger Einstieg in die Regelspur?

Beitrag von Nick »

Hallo,

ich habe gerade im Netz folgendes Bild gefunden:
Link: http://www.kdtroeger.de/ohe303.htm

Bild

Nachdem es nun die HF 130 C von LGB gibt, und die Lok oben sieht sehr nach 130 C aus, wäre das doch eine relativ einfacher und günstiger Einstieg in die 64mm Spur.

Leider habe ich das Modell ( :?: ) von LGB noch nie live gesehen. Bei entsprechender Maßstäblichkeit und Detaillierung könnte das ein spaßiger Umbau werden. Was meint ihr?

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: Günstiger Einstieg in die Regelspur?

Beitrag von Heiner »

Hallo Nick,

bei der abgebildeten Lok handelt es sich in der Tat um eine HF 130 C. Sie wurde 1944 von Gmeinder mit der Spurweite 750 mm für die Wehrmacht gebaut. Im Jahre 1947 wurde die Lok auf 1435 mm umgespurt.

Die Lok ist explosionsgeschütz, da sie für die DEA im Verschubdienst eingesetzt wurde.

Als alter OHE Freund würde mich die von Dir geplante Umsetzung des Modells sehr interessieren. Dieses Unikat ins Modell umzusetzen lohnt sich mit Sicherheit!
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Einstieg in die Regelspur?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Nick,

es handelt sich in diesem besonderen Fall doch um eine HF 130 C :augenauf: ich bitte um Entschuldigung.

Siehe auch: http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=93

Korrigiert am 3.10.2005

Ob ein Umbau möglich ist, wird sich erst nach dem Vermessen des LGB Modells zeigen, mir steht leider kein Modell dafür zur Verfügung. :gruebel:
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mo 3. Okt 2005, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: Günstiger Einstieg in die Regelspur?

Beitrag von Heiner »

design-hsb hat geschrieben:
es handelt sich in diesem besonderen Fall um eine HF 130 K und nicht C.
Moin Helmut,

worin besteht der Unterschied zwischen einer HF 130 C bzw. HF 130 K? In der Spannwerk-Diskussion konnte ich eine dazugehörige Erklärung nicht finden.

Laut Kenning handelt es sich um eine HF 130 C.
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Einstieg in die Regelspur?

Beitrag von fido »

Hallo Hainer,

der Unterschied ist die Spurweite. Die HK 130 C läuft auch auf Meterspur.

Mehr zur Köhlerliesel der OHE findet sich hier:
http://www.foren.de/system/thread-0607- ... 67058.html
Zuletzt geändert von fido am Mo 3. Okt 2005, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Einstieg in die Regelspur?

Beitrag von Thomas Engel »

:wink: Hallo Nick,

um bei Deinem Umbau Vorschlag zu bleiben: Von der Idee her gut, ich sehe
eher das Problem des falschen Maßstabs beim LGB Ursprungsmodell. Es wird
eher 1:19 als 1:22,5 sein, die nötigen Kompromisse beim Umbau solltest Du
vielleicht vorher bedenken.

Grüße aus dem Bergischen Land

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Günstiger Einstieg in die Regelspur?

Beitrag von Nick »

Hallo,
ich habe erstmal noch viele andere Regelspurprojekte die ich angehen möchte.
Aber der Umbau würde mich schon reizen. Einfach weil die kleine Lok so lustig aussieht vor den großen Regelspurwagen.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Günstiger Einstieg in die Regelspur?

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo ihrs,
doofe frage: Ich dachte bisher immer, eine meterspurtaugliche 130 C wird HK 130C genannt - Heeres Kapspurlok 130 (Ps) C (Achsfolge)
Was soll denn bitteschön HF 130K bedeuten? eine Heeresfeldbahnlok, 130 PS mit 11 (elf) achsen?
Einfacher wäre es, von einer KML 3 zu sprechen, das beinhaltet beide typen :-)
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Einstieg in die Regelspur?

Beitrag von fido »

Hallo Urias,

stimmt :-)

Gestern war nicht mein Tag <ausbesser>
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Einstieg in die Regelspur?

Beitrag von fido »

Hallo,

von dem Vorschlag, die LGB HF 130C auf Regelspur umzubauen, sollten wir nach der Auslieferung des Modells Abstand gewinnen :-)


Aber wie wäre es mit einem Traktor auf Regelspur? Unter
phpBB2/viewtopic.php?t=3924 sind einige Beispiele zu finden.

Man könnte z.B. den Eicher ED 16 von Mo-Miniatur http://www.mo-miniatur.de/ nehmen und ein regelspuriges Fahrgestell darunter setzen.

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten