MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Moderator: GNEUJR
Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Moin,
wenn mal einer die Spurweite in Millimetern bei den Normen dran schreiben würde, wäre das auch einfacher.
Ich wüsste jetzt z.B. nicht, mit welchem Buchstaben die Spurweite 32mm bezeichnet werden müste. 0 vielleicht? Aber dann wäre es irgend etwas zwischen 1 : 43 und 1 : 48.
Da wir weniger für Ausstellungen, sondern für den Hausgebrauch bauen, sind der Jürgen und ich auf die IKEA-Ivar Norm gekommen. D.h. einige Teile unserer
Module sind normalerweise betriebsbereit in den gleichnamigen Regalen untergebracht, die sonst meterweise auch als Bücherregale dienen. Bei Bedarf können Teile davon zu Ausstellungen transportiert oder als Schaufensterdekoration vermietet werden.
Dadurch ergibt sich eine Modulbrettgröße von 85 x 23,5 cm. Die Schienenoberkante ist bei uns 59/60mm. Also 45mm Unterbau plus Schwellen und Code 215 Gleis. Die Gleismitte bei 32mm Gleis ist 7,5 cm von der Vorderkante entfernt.
In Schkeuditz hatten wir noch ein paar andere, speziell tiefere Module und die Schiebebühne dabei. Dazu einn paar Dioramen und Geländeteile. Höhe und Entfernung Gleismitte/Vorderkante ist allerdings bei allen Modulen definiert.
Eine praktikable Modulgröße für die tieferen IKEA-Ivar wird demnächst entwickelt. Und bevor einer blöd fragt, jawoll, ich werde versuchen, mir dieTeile von IKEA sponsorn zu lassen.
In den heimischen Gefilden sind die Module in 120, bzw 140 Metern Höhe untergebracht, was für jemand auf einem Barhocker eine gute Arbeits- Spiel- und Betriebshöhe ist.
Für Ausstellungen muss natürlich auch noch der Unterbau transportiert werden, bzw. vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden. Unser Mittelklassekombi war mit den 9 Metern "Kreativmeile" bis zur Unterkante Dach voll. Nächstes Jahr werden wir einen Kleinbus mieten müssen.
Die vorgeschlagene Ausstellungshöhe von ca. 80 cm halte ich aus meiner bisherigen Erfahrung für einen guten Kompromiss. Höher wäre besser, ist aber schwieriger umzusetzen und zu transportieren.
Gute, praktikable Lösungen für transportable Unterbauten sind sehr willkommen. Wir suchen noch.
Grüße
Otter 1
wenn mal einer die Spurweite in Millimetern bei den Normen dran schreiben würde, wäre das auch einfacher.
Ich wüsste jetzt z.B. nicht, mit welchem Buchstaben die Spurweite 32mm bezeichnet werden müste. 0 vielleicht? Aber dann wäre es irgend etwas zwischen 1 : 43 und 1 : 48.
Da wir weniger für Ausstellungen, sondern für den Hausgebrauch bauen, sind der Jürgen und ich auf die IKEA-Ivar Norm gekommen. D.h. einige Teile unserer
Module sind normalerweise betriebsbereit in den gleichnamigen Regalen untergebracht, die sonst meterweise auch als Bücherregale dienen. Bei Bedarf können Teile davon zu Ausstellungen transportiert oder als Schaufensterdekoration vermietet werden.
Dadurch ergibt sich eine Modulbrettgröße von 85 x 23,5 cm. Die Schienenoberkante ist bei uns 59/60mm. Also 45mm Unterbau plus Schwellen und Code 215 Gleis. Die Gleismitte bei 32mm Gleis ist 7,5 cm von der Vorderkante entfernt.
In Schkeuditz hatten wir noch ein paar andere, speziell tiefere Module und die Schiebebühne dabei. Dazu einn paar Dioramen und Geländeteile. Höhe und Entfernung Gleismitte/Vorderkante ist allerdings bei allen Modulen definiert.
Eine praktikable Modulgröße für die tieferen IKEA-Ivar wird demnächst entwickelt. Und bevor einer blöd fragt, jawoll, ich werde versuchen, mir dieTeile von IKEA sponsorn zu lassen.
In den heimischen Gefilden sind die Module in 120, bzw 140 Metern Höhe untergebracht, was für jemand auf einem Barhocker eine gute Arbeits- Spiel- und Betriebshöhe ist.
Für Ausstellungen muss natürlich auch noch der Unterbau transportiert werden, bzw. vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden. Unser Mittelklassekombi war mit den 9 Metern "Kreativmeile" bis zur Unterkante Dach voll. Nächstes Jahr werden wir einen Kleinbus mieten müssen.
Die vorgeschlagene Ausstellungshöhe von ca. 80 cm halte ich aus meiner bisherigen Erfahrung für einen guten Kompromiss. Höher wäre besser, ist aber schwieriger umzusetzen und zu transportieren.
Gute, praktikable Lösungen für transportable Unterbauten sind sehr willkommen. Wir suchen noch.
Grüße
Otter 1
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Hi Buntbahner,
also um das mal weiter aufzuklären
: Da mir bald auch ein Konrad hinzufliegt (geht ja nicht, dass Papa so ne schöne Lok hat und ich nicht
) wird auf der anderen Seite der Schnapsbrennerei ein Live Steam 45mm Micro Layout , mit einem Verladebhf (45mm auf 32mm) dazwischen, entstehen von wo aus die Rohstoffe bzw. die leeren Fässer zur Schnapsbrennerei gebracht werden.
Aber darüber wird später berichtet.
Insgesamt find ich die Idee vom verbinden der Anlagen und der Kreativmeile echt klasse. Spaß ist da vorprogrammiert
!
Viele Grüße,
Vincenz
also um das mal weiter aufzuklären


Aber darüber wird später berichtet.
Insgesamt find ich die Idee vom verbinden der Anlagen und der Kreativmeile echt klasse. Spaß ist da vorprogrammiert

Viele Grüße,
Vincenz
Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Moin,
Nu, der Spass dabei ist doch der einzige Sinn der Sache. Meinste wir machen das zum Vergnügen? Wenn das alles so hinhaut, kommt auch dieses Geschoss auf 32mm Spur mal in der Destille vorbei. Schließlich ist die Spur verstellbar.
Willi, Nora, Hermann (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Seht zu, das Ihr das mit dem Lichtraumprofil hinkriegt. Diese Willis und Konrads vermehren sich wie die Karniggels. Schienenstrom kommt immer mehr aus der Mode.
Grüße
Otter 1
Insgesamt find ich die Idee vom verbinden der Anlagen und der Kreativmeile echt klasse. Spaß ist da vorprogrammiert !
Nu, der Spass dabei ist doch der einzige Sinn der Sache. Meinste wir machen das zum Vergnügen? Wenn das alles so hinhaut, kommt auch dieses Geschoss auf 32mm Spur mal in der Destille vorbei. Schließlich ist die Spur verstellbar.
Willi, Nora, Hermann (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Seht zu, das Ihr das mit dem Lichtraumprofil hinkriegt. Diese Willis und Konrads vermehren sich wie die Karniggels. Schienenstrom kommt immer mehr aus der Mode.
Grüße
Otter 1
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM


Fanny vor Königlichem Hintergrund (Szigligeti Kerti Vasutak)

....so stilvoll fuhren die DAMPFFREUNDE NÜRNBERG bei ihrer letzten Ausstellung im September im Dehnberger Hof Theater.
Viele Grüße aus
Bayern
Christian


Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Hallo, fischvernichtender Modellbahnfachspezi,
kannst Du mir mal helfen, meine Schuhe wiederzufinden?
Die hat es mir eben ausgezogen beim Lesen Deiner Bemerkung:
Fange da mal klein an:
9mm = N (1:160 Normalspur), TTm (1:120 MeterSpur), H0e (1:87 ca. 750mm-Spur) ....
Prellbock (1:1, Breitspur
)
kannst Du mir mal helfen, meine Schuhe wiederzufinden?
Die hat es mir eben ausgezogen beim Lesen Deiner Bemerkung:
Sind wir wieder bei dem belämmerten Thema, dass Spurweite und Buchstabe (also Maßstab) nur bedingt zusammenhängen.wenn mal einer die Spurweite in Millimetern bei den Normen dran schreiben würde, wäre das auch einfacher.
Ich wüsste jetzt z.B. nicht, mit welchem Buchstaben die Spurweite 32mm bezeichnet werden müste. 0 vielleicht? Aber dann wäre es irgend etwas zwischen 1 : 43 und 1 : 48.
Fange da mal klein an:
9mm = N (1:160 Normalspur), TTm (1:120 MeterSpur), H0e (1:87 ca. 750mm-Spur) ....
Prellbock (1:1, Breitspur

Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Moin,
So, und nu husch husch zurück zum Thema. So Hintergrundkulissen für Schkeuditz besorgen wir uns natürlich aus dem nächsten Reisebüro oder vom Dachverband der deutschen Landwirtschaft.
Oder drücken ein paar gelangweilten Kindern vor Ort Pinsel und Farbe in die Hand. Behaupten dann ganz dreist, das sei Modellbahn-Nachwuchsförderung.
Da in der Beziehung ja sowieso nie was gemacht wird, glaubt uns das jeder Depp und wir kriegen noch ´nen Innovationspreis dafür.
Grüße
Otter 1
Hey Du Besser-Ossi. Und was ist mit OO9 ? Das ist nicht etwa der große Bruder von 007, sondern die Brit-Fix Bezeichnung für Schmalspurbahnen in 1 : 72 Maßstab auf 9mm Gleis. Und die Überseeamis haben da auch noch ein besondere Bezeichung dafür GN 2 1 /2 oder so ähnlich. Obwohl die noch nicht mal wissen, was ein Millimeter ist.Fange da mal klein an:
9mm = N (1:160 Normalspur), TTm (1:120 MeterSpur), H0e (1:87 ca. 750mm-Spur) ....
So, und nu husch husch zurück zum Thema. So Hintergrundkulissen für Schkeuditz besorgen wir uns natürlich aus dem nächsten Reisebüro oder vom Dachverband der deutschen Landwirtschaft.
Oder drücken ein paar gelangweilten Kindern vor Ort Pinsel und Farbe in die Hand. Behaupten dann ganz dreist, das sei Modellbahn-Nachwuchsförderung.
Da in der Beziehung ja sowieso nie was gemacht wird, glaubt uns das jeder Depp und wir kriegen noch ´nen Innovationspreis dafür.
Grüße
Otter 1
Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Juergen,
dann aber bitte mit vom Kinderschmutzbund genehmigten Farben.
Mit dem Umweltbengel als Markenzeichen.
Da darf dann schon mal ein Strich daneben gehen.
Winfried,
der sich schon mal bemüht, 99 72 auf den Radius zu verbiegen.
Denn wir wollen doch alle mitspielen.
dann aber bitte mit vom Kinderschmutzbund genehmigten Farben.
Mit dem Umweltbengel als Markenzeichen.
Da darf dann schon mal ein Strich daneben gehen.
Winfried,
der sich schon mal bemüht, 99 72 auf den Radius zu verbiegen.
Denn wir wollen doch alle mitspielen.
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Hi,
!
Viele Grüße,
Vincenz 
Ja, ja! Der Lokführer will doch nur was von dem Schnaps habenWenn das alles so hinhaut, kommt auch dieses Geschoss auf 32mm Spur mal in der Destille vorbei. Schließlich ist die Spur verstellbar.


Viele Grüße,


Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Moin,
Hamsterfeier 2 (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Rainer Schaefer, der Veranstalter von Schkeuditz, verfolgt unsere Pläne mit Wohlgefallen. Wenn das allses so klappt, wie wir uns das jetzt schon vortellen können, werden wir eine riesige 32mm Anlage vor Ort haben.
Der korrekte Termin ist übrigens 23.- 25.6.2006. In einem anderen Thread wurde ein falscher Termin verbreitet.
Grüße
Otter 1
An dem Gerücht könnte was dran sein. Wenn es von der Qualität ist, wie die Tinktur, die Du dieses Jahr in Deinem Tankwagen hattest, bauen wir uns einen 32mm Spur Express Transporter. Unser Oldtimer LKW muss sowieso zum TÜVJa, ja! Der Lokführer will doch nur was von dem Schnaps haben !
Hamsterfeier 2 (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Rainer Schaefer, der Veranstalter von Schkeuditz, verfolgt unsere Pläne mit Wohlgefallen. Wenn das allses so klappt, wie wir uns das jetzt schon vortellen können, werden wir eine riesige 32mm Anlage vor Ort haben.
Der korrekte Termin ist übrigens 23.- 25.6.2006. In einem anderen Thread wurde ein falscher Termin verbreitet.
Grüße
Otter 1
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
MICRO ANLAGE LIVE STEAM Zweispurige Drehscheibe


als vorbereitende Maßnahme und weil meine Brennerei inzwischen


Dazu habe ich meine letztes Jahr in Schkeuditz bei Bertram Heyn erworbene Wagondrehscheibe zerlegt:
Drehscheibe_1_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)

... und ein Stück 32mm Faller E-Train Gleis eingepaßt.
Das Ganze soll in den geplanten Schienenkreis eingebaut werden, sodaß sowohl 32mm wie 45mm Wagen in meine Brennerei buchsiert werden können.



Viele Grüße aus Nürnberg
Christian

Drehscheibe_3_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)
