T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hey Schrauber,

setze mal den Hut wieder auf :o
Da braucht keiner vor dem anderen einen Knicks machen :lol: :lol: :lol:

Das virtuelle ist eigentlich auch erst ein Ergebnis der Zusammenarbeit im Rahmen der Köf-Geschichte.
Ich wußte vorher das Programm auch nur "flach" zu nutzen.
Erst durch die Bastelei an dem Kühler der Köf wurde ich von Andreas darauf gestoßen.
Und dann wurden auch mal Recherchen bezüglich der Umsetzung von 3D-Modellen gemacht.
Überlege Dir mal, wieviel Arbeit in dieser Lampe bei mechanischer Fertigung stecken würde, selbst bei Zerlegung in mehrere Teile, und rechne da mal einen Preis aus.
Die Kosten für das aus den Dateien erstellte Urmodell werde ich bald auf dem Tisch haben.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Schrauber »

Hallo Winfried,

wie kann mann sich denn das:
das aus den Dateien erstellte Urmodell
vorstellen? Wird das 3D gefräßt oder welches andere (bezahlbare :wink: ) Verfahren geht noch?

Gruß Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Tomas,

die Oberfläche des Modells wird in lauter kleine Dreiecke zerlegt (natürlich automatisch) und als sogenannte stl-Datei gespeichert.

Den weiteren Verlauf siehst Du am besten hier:

http://www.4dconcepts.de/produktentwicklung/RP/

Gruß

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Schrauber »

Hallo Winfried :idee: ,

erst mal nur: Wow :respekt:

kann ich darüber spätestens am 15. persönlich mehr von Dir hören?
Speziell über die Kosten usw. Bis dahin wirst Du schon etwas wissen, oder?

Gruß Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Tomas,

sicher weiß ich da mehr.

Zumindest der Preis für das Pufferurmodell liegt da schon fest. Und Andreas hat mit seinem Köfrad ja auch schon Erfahrungen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Winfried,

was für ein Puffer :?: der T1 hat doch eigendlich keine.
Der Teller ist doch nur an einer typischen DDR Abschleppkupplung vom LKW montiert oder teusche ich mich da :?:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Peter,

selbstverfreilich geht es nicht um den T1-Anstoß-Mechanismus.
Aber mit Harz hat das auch etwas zu tun.

Sieh mal hier nach:
phpBB2/viewtopic.php?t=3845&start=20

Der Puffer ist gemeint.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Winfried,

jo wenns denn das Teil ist, spitzen Ding :lol:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Peter,

als ich gestern bei der Schmalspur-EXPO Preise für ein Pärchen ähnliche Puffer in 0 gesehen habe......

Aber da steckt auch etwas weniger Messing drin.
Und dann muß noch geklärt werden, ob beim Guß die Feinheiten des Urmodells auch nur annähernd kommen. Die Last kann mir keiner nehmen.

Im übrigen:
Sommerschlaf beendet, bin wieder normal langsam
Das gilt wohl eher für Dich.
Allgemein beginnt die Phase des Winterschlafes. Kopf zwischen die Schultern wie bei meinen Schildkröten, vorher noch einmal kräftig ausgesch..... und dann ab in die Kiste bis zum ersten warmen Sonnenstrahl im Frühjahr.
Ich glaube, mich steckt das auch an :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moinsens!

zwar Off-Topic aber dennoch für mich existenziell wichtig:

Kann mit dieser Methode auch ein urmodell mit dünner Wandung erstellt werden-also z. B. eine dreidimensional gebogene Stirnfront eines Fahrzeugs :idea: :?:


Gedacht ist da an ein Triebwagenmodell...
Bin irgend wie im SHE-Fieber, seit ich am Samstag die Original-Zeichnungen der SHE 56+57 zwecks Kopien übernommen haben :P :P
Gruß
Alexander
Antworten