Morgen Peter,Pfeiffer hat geschrieben:Da ich kein grosser Bastler bin, hätte ich an einem Fertigmodell Interesse und zwar im grünen Anstrich für meinen roten LGB-Triebwagen. Aber wer macht das schon?![]()
das sollte doch das kleinste Problem sein...

Da ich von jedem Modell ja mindestens ein Muster sowie so bauen muß zwecks Bauanleitung und für die eigene Bahn, ließe sich da eventuell was arangieren. Einfach mal melden wenn's soweit ist

Morgen Stefan,RhBler hat geschrieben:Machst du ihn auch mit offenen Plattformen? ..... Hatten die Wagen auf beiden Seiten ein Klo? ..... Wiso kann man den Antrieb nicht auch als Bausatz machen?
Die Variante mit Plattformen aufzulegen wäre dann wohl das kleinste Übel. Darüber können wir dann noch mal quaseln, wenn die ersten Zeichnungen fertig sind.
Das mit den zwei Toiletten glaube ich eigentlich weniger. Wäre zumindest meiner Ansicht nach eher untypisch, daß ein Wagen zwei Aborte hat. Aber ich laß mich auch gerne überzeugen.
Zum Thema Antriebe im Bausatz ist das so eine Sache.
Die vielen Wagen, welche ich momentan erstelle, bedeuten für mich relativ wenig Aufwand. Ich habe lediglich den Entwurf (Erstellen der Zeichnungen) und die Dokumentation (Bauanleitungen) an der Backe. Die eigentliche "Peoduktion" läuft bei Harald Brosch und ich habe damit (glücklicherweise

Im vergleich zu den gelaserten Bausätzen ist eine Antriebseinheit viel aufweniger. Allein schon von der Mechanik. Wenn ich mal davon ausgehe, daß euch ein Gehäuse aus Sperrholz nicht zusagen rüfte, so wäre entweder gewässertes/gefrästes Messing/Kunststoff nötig. Dazu kommen Teile wie passende Räder, Achsen Getriebe und Motoren.
Das Anbieten eines solchen Bausatzes ist also mit viel größerem Aufwand und Kosten verbunden.
Mir ist leider kein Kleinserienhersteller wie Harald, und für mich ist Harald in Sachen Laserbausätze zu einem Kleinserienhersteller mutiert mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern an den Zeichenbrettern, bekannt, dem ich die Fertigung der Antriebsbausätze, zu gesitteten Preisen, überlassen könnte.
Und ich selbst habe dafür leider auch keine Zeit.
Alles was ich euch anbieten kann wäre, eine entsprechende Bauanleitung. Und unter Freunden ließe sich vielleicht auch über einen Satz gefräster Kunstsoffgehäuse reden. Aber mehr ist bei mir leider nicht drin.
Gruß vom Gerd, der nun doch erstmal die ganzen anderen Wagen fertig machen möchte, bevor er sich über die Triebfahrzeuge Gedanken macht.