Ford-Traktor auf Schienen :-)

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Ford-Traktor auf Schienen :-)

Beitrag von AlexanderL »

Berthold hat geschrieben:Hallo Alexanderl,

wirklich gut gefunden und eingestellt die mißbrauchten Schlepper, vielen Dank.
Der schmale rostige und der ganz alte sind reif für die Hall of Fame.

Schöne Grüße
Berthold
Mach ich gern, denn ich suche selbst so verrückte Sachen und überleg, wie man sie (auf evtl. gängigen H0-Fahrwerken) als Gn15 umsetzen könnte.
Mir gefällt auch der schmale rostige und vor allem der rote, den ich schon mal irgendwo anders in Australien mitten im Busch als Zugmaschine vor Langholzwagen gesehen hab. Hm, wo war das blos...?

Schönes WE!
Alexander
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Ford-Traktor auf Schienen :-)

Beitrag von AlexanderL »

...Mir gefällt auch der schmale rostige und vor allem der rote, den ich schon mal irgendwo anders in Australien mitten im Busch als Zugmaschine vor Langholzwagen gesehen hab. Hm, wo war das blos...?

Schönes WE!
Alexander
Gefunden!

http://www.railtrails.org.au/states/gal ... a//200.jpg
Bild[/quote]
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Ford-Traktor auf Schienen :-)

Beitrag von KK »

Hallo Alexander,

was mich nur wundert ist, wo die Aussies diese hohen Bäume her haben sollen? :lol:

Der Trecker ist allerliebst, das wäre doch mal ein schöner Umbau eines uhrwerkgetriebenen Modells.

Bild
Zuletzt geändert von KK am Fr 30. Sep 2005, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Ford-Traktor auf Schienen :-)

Beitrag von AlexanderL »

Vor allem wird eins klar: Es ist völlig frei, was man für Antriebe, Gehäuse etc. verwendet, Hauptsache Räder mit Spurkränzen, irgendein Traktor-Gehäuse mit nem anständigen Traktorschemel drüber und evtl, wenns sein muß, auch ein Holzdach.

Wäre jetzt doch mal eigentlich die Gelegenheit, daß sich alle hier Inspirierten mal gemeinschaftlich umsehen nach geeigneten Antrieben und Gehäusen. Oder? Man könnte ja auch nen kleinen "Wettbewerb" hier machen, worin die hier Infizierten was frokeln und nach einem gewissen Stichtag vorstellen, wasse dabei hingekriegt haben, egal welcher Maßstab oder Spur. Oder?

Interesse?
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Ford-Traktor auf Schienen :-)

Beitrag von fido »

AlexanderL hat geschrieben:Vor allem wird eins klar: Es ist völlig frei, was man für Antriebe, Gehäuse etc. verwendet, Hauptsache Räder mit Spurkränzen, irgendein Traktor-Gehäuse mit nem anständigen Traktorschemel drüber und evtl, wenns sein muß, auch ein Holzdach.
Hallo Alexander,

die Definition ist eher: Hauptsache es zieht Lasten und fällt nicht vom Gleis.

Ob nun ein LKW, Auto oder eine Raupe umgebaut wurde, ist ja egal. Genauso wurden Drehgestelle unter einer Kessel genagelt und das Teil angeheizt.
Man könnte ja auch nen kleinen "Wettbewerb" hier machen, worin die hier Infizierten was frokeln und nach einem gewissen Stichtag vorstellen, wasse dabei hingekriegt haben, egal welcher Maßstab oder Spur.
Ein Wettbewerb wäre schön. Wie beim legendären Draisinen-Wettbewerb müssen die Modelle aber selbst und für große Maßstäbe gebaut sein.

Wer würde denn alles mitmachen?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Ford-Traktor auf Schienen :-)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido
Wer würde denn alles mitmachen?
ich wäre dabei wenn genügend Zeit zur Umsetztung bleibt.Beim letzten Mal hat es bei mir nicht mehr hingehauen eine Draisine zu bauen.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Ford-Traktor auf Schienen :-)

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Leute,

auch hier gibt rail tractors fast ohne Ende, wer da kein Vorbild zum Nachbauen findet...

http://www.trainweb.org/loggingz/tractors.html

'n Gruß vom Uli
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Ford-Traktor auf Schienen :-)

Beitrag von AlexanderL »

Da ich beruflich von "Regeln" und "Gesetzen" tagtäglich zu 100% umgeben bin, hab ich da privat (ich hoffe, das ist verständlich) ein bißchen die Nase voll von.

Laßt es mich mal so formulieren:
Es sollte sich jeder folgendes selbst auferlegen, bzw. darüber sollten wir uns einig werden:

-Thema: Schienentraktor, ob nach einem konkreten Vorbild oder Phantasie ist egal, ob Diesel oder Dampf ist auch egal bzw. gewünscht

-Eigenbau: jedenfalls kein (im Handel oder von einem Frokler) gekauftes Modell, Umbau von vorhandenen industriell gefertigten Fahrwerken anderer Maßstäbe/Loks ist okay

-Spur??? Maßstab??? -> II? Mir wäre die Spurnbreite völlig egal, Maßstab eigentlich auch, aber ich könnte mir vorstellen, daß ihr anderen lieber Wert auf Spur II legt oder seid Ihr nach unten (1:45) kompromißbereit? :?::?::?:

-um den Austausch zu fördern und andere auch anzustecken, sollte man den Baufortschritt gelegentlich hier dokumentieren, ein paar Bilder wären schön

-Deadline:?: Was meint Ihr:?: Ein Jahr:?: ein halbes:?: ein größerer Zeitraum gäbe anderen die Möglichkeit, später noch einzusteigen

-einen Gewinner oder sowas brauch ich persönlich nicht, mir gehts um den Spaß und den Ideenaustausch und sich gegenseitig ein bißchen anzufeuern/motivieren. Nach der deadline soll einfach jeder zeigen, wie weit er ist, fertige railtractors kommen natürlich besser an

-das wichtigste: es soll Spaß machen.

Evtl. können die admins ja die Ergebnisse in eine Fotogalerie (evtl. unter dem Namen "Buntbahners Schienentraktor-Abenteuer" oder englisch "Railtractor contest/challenge".

Für die Zwischenzeit ist die Frage, ob man einen einzigen thread für alle die mitmachen eröffnet oder jeder seinen eigenen. Ersteres wäre zwar konzentrierter aber unübersichtlicher, zweiteres ist zur Verfolgung jedes einzelnen Projekts sicher besser.

Ich finde, bei Interesse sollte man einfach anfangen, egal wieviel wir jetzt so sind.

Was meint Ihr?
fragt
Alexander
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Ford-Traktor auf Schienen :-)

Beitrag von AlexanderL »

US-rail-Uli hat geschrieben:Hi Leute,

auch hier gibt rail tractors fast ohne Ende, wer da kein Vorbild zum Nachbauen findet...

http://www.trainweb.org/loggingz/tractors.html

'n Gruß vom Uli
Coole Seite!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Ford-Traktor auf Schienen :-)

Beitrag von AlexanderL »

...vor allem, was bei dem hier dahintersteckt, interessiert mich ;)

http://www.trainweb.org/loggingz/images2/howard.jpg
Bild
Antworten