Berninabahn C 151+152 / RhB B 2233+2234 - Zustand um 1960...

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2656
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Berninabahn C 151+152 / RhB B 2233+2234 - Zustand um 1960...

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo RhB-Kenner,

die Berninabahn besaß neben den zahlreichen 2-achsern auch 2 4-achige Personenwagen.
Da "die Wagen noch heute" im Einsatz sind würde ich diese gerne als Laserbausatz auflegen.

Allerdings fehlen mir hierzu einige wichtige Informationen.

Folgendes konnte ich bis her herrausfinden :

:arrow: Zu einem Zeitpunkt X wurden die offenen Plattformen geschlossen und der Wagen erhielt Faltenbälge um im Verband mit dem Mitropa-Wagen als Berninaexpress eingesetzt werden zu können.
:arrow: Nach diesem Umbau sind die Wagen meinen Infos zu Folge grün lackiert worden...
:arrow: Die Wagen wurden 1963 dann komplett umgebaut, wobei wohl nur die bis dahin vergebene RhB-Nummer und die Fensterteilung übernommen wurde.

Die spanende Frage wäre nun, in welchem Umbauzustand die Wagen um das Jahr 1960 waren, in welcher Form sie eingesetzt wurden und welche Lackierung die Wagen hatten.

Vielleicht kann ja jemand von euch was dazu ausgraben.

Besten Dank + Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2656
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Berninabahn C 151+152 / RhB B 2233+2234 - Zustand um 196

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Wie mir scheint sind die ersten Rätsel gelöst

Der Kleinserienhersteller Motreno (H0m) hat diesen Wagen im Programm :

Bild
(Quelle: Internet www.suter-meggen.ch)

Hat sich somit erledigt und ich darf mich wieder ans Zeichenbrett setzen ;-)

Gruß und sorry für die Störung.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Berninabahn C 151+152 / RhB B 2233+2234 - Zustand um 196

Beitrag von Philipp »

Hallo Gerd,

anzumerken ist vielleicht noch, dass die Wagen noch zu Zeiten der Berninabahn geschlossene Plattformen erhielten und auch dementsprechend gelb lackiert waren, allerdings mit der späteren Einfachbeschriftung aus Emailtafeln. Aus diesem Bausatz könnte man daher auch problemlos eine frühere Variante ableiten.

Gruß
Philipp

PS: Wenn Du alle BB-Wagen fertig hast, wie wäre es mit einem Wagenkasten-Umbausatz für den Nürnberger ABe 4/4? :mrgreen:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2656
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Berninabahn C 151+152 / RhB B 2233+2234 - Zustand um 196

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Philipp hat geschrieben: PS: Wenn Du alle BB-Wagen fertig hast, wie wäre es mit einem Wagenkasten-Umbausatz für den Nürnberger ABe 4/4? :mrgreen:
Hmmm...
Dazu bräuchte ich zunächst mal ein Modell des Nürnberger ABe's um zu prüfen in wie weit dies möglich wäre. Allerdings erinnere ich mich an frühere Diskussionen, daß die Nürnberger Variante so manchen Fehler aufweist. Mir persönlich gefallen schon die Schneeräumer nicht und ich bin der Meinung daß er noch hochbeiniger ist als das Original.

Eine mögliche Alternativ könnte ein Gehäusebausatz sein. Dieser wäre relativ einfach für mich umzusetzen. Um Konsequent zu bleiben Bedarf es dann aber auch selbstgebauten Antrieben.

Ein weiterer Vorteil wäre dann bei dieser Variante, daß der Maßstab stimmen würde...

Nur wer hätte an solch einem Projekt wirklich interesse?

Bild

So könnte er aussehen.
Bild


Wer sich im übrigen für die verschiedenen Wagen der Berninabahn und frühen RhB interessiert, der sollte mal auf dieser Seite vorbeischauen.
Der Kleinserienhersteller Motreno baut in H0m viele Modelle aus diesen Epochen.

http://www.suter-meggen.ch/Motreno/uebersicht.htm

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Berninabahn C 151+152 / RhB B 2233+2234 - Zustand um 196

Beitrag von Philipp »

Waldbahner a.D. hat geschrieben: Eine mögliche Alternativ könnte ein Gehäusebausatz sein. Dieser wäre relativ einfach für mich umzusetzen. Um Konsequent zu bleiben Bedarf es dann aber auch selbstgebauten Antrieben.

Ein weiterer Vorteil wäre dann bei dieser Variante, daß der Maßstab stimmen würde...

Nur wer hätte an solch einem Projekt wirklich interesse?
Ich persönlich würde einen Komplettbausatz mit Rahmen und Dach bevorzugen, wegen meiner beschränkten Fähigkeiten und Möglichkeiten da aber gerne zwei LGB-Drehgestelle drunterklemmen. R3-Fähigkeit würde für mich ausreichen.

Wie sehen das die anderen?

Gruß
Philipp
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2656
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Berninabahn C 151+152 / RhB B 2233+2234 - Zustand um 196

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Philipp,

das Problem dürften die unförmigen Antriebsblöcke von LGB sein...

Da kann ich mir aber frühestens in ein paar Monaten ernsthafte Gedanken zu machen.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Berninabahn C 151+152 / RhB B 2233+2234 - Zustand um 196

Beitrag von Philipp »

Waldbahner a.D. hat geschrieben:Hi Philipp,

das Problem dürften die unförmigen Antriebsblöcke von LGB sein...

Da kann ich mir aber frühestens in ein paar Monaten ernsthafte Gedanken zu machen.
Keine Sorge, das eilt nicht - ab nächstem Monat darf ich mich sowieso erst mal wieder dem Wahnsinn einer hessischen Hochschule aussetzen... :stupid:

Über die Drehgestelle kann man noch reden, wenns dann soweit ist.

Gruß
Philipp
Pfeiffer
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau

Re: Berninabahn C 151+152 / RhB B 2233+2234 - Zustand um 196

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo zusammen
Wirklich ein interessantes Fahrzeug resp. die Umwandlung zu den B 2233 / 34.

Es ist richtig, dass die beiden mit dem alten Kasten um 1960 herum crème/grün waren. Dann kam der Umbau ca. 1963. Richtig ist, dass praktisch bis aufs Untergestell alles abgerissen wurde, nur die Einteilung Einstiegsbereich, Personenabteil / WC in der Mitte mit entsprechender Fensterunterteilung blieb erhalten. Anstrich grün.
Dann kamen einmal noch neue Drehgestelle darunter.
Ca. ab 1985 roter Anstrich.
Seit ca. Jahr 2003 ist der eine (ich glaube 2234) zum "Star(c)ken Stück" mutiert, als Ersatz für einen AB-Wagen Typ EW I.
Vor 10 Tagen bin ich mit dem 2233 (oder 34?) gefahren. Fussboden noch aus Holz, enge Sitzteiler, Holzbänke teilweise mit Polster überzogen. Ich habe meiner Reisegesellschaft erklärt, dass sie mit dem ältesten Personenwagen auf der Berninabahn jetzt fahren. Die staunten nicht schlecht!

Da ich kein grosser Bastler bin, hätte ich an einem Fertigmodell Interesse und zwar im grünen Anstrich für meinen roten LGB-Triebwagen. Aber wer macht das schon? :(

Tanti saluti della Svizzera
Peter Pfeiffer
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Berninabahn C 151+152 / RhB B 2233+2234 - Zustand um 196

Beitrag von Otter1 »

Moin,
das Problem dürften die unförmigen Antriebsblöcke von LGB sein...
vielleicht sind wohlgeformte Antriebsblöcke anderer Hersteller eine Alternative.

Ich bin bestimmt nicht der Schweiz Experte, aber ich meine z. B. bei Krafthöfer könnte es so etwas geben.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 955
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Berninabahn C 151+152 / RhB B 2233+2234 - Zustand um 196

Beitrag von RhBler »

Hallo Gerd

Super, das du dich mit diesem Wagen auseinander Setzt. Gefällt mir sehr. Machst du ihn auch mit offenen Plattformen? Ich wäre Intressiert, passend zu meinen gelben Wagen. Ich habe auch noch eine Frage zu den Wagen. Hatten die Wagen auf beiden Seiten ein Klo? Ich habe Bilder von beiden Seiten (schwarz Weiss) und da scheint es, als wären auf beiden Seiten die kleinen Fenster weiss. Wäre logisch, wenn die Wagen 2 WCs haben, da die 2Achser alle keine haben.
Bei Krafthöfer könnte man wirklich mal anfragen, jedoch weiss ich von Ottmar, das die Antriebe nicht sehr gut sind.
Ich habe schon 2 LGB Triebwagen, ein roter und ein gelber, jedoch könnte da auch noch ein grün gremer dazukommen:-) Wäre dann einfach eine Preisfrage. Wiso kann man den Antrieb nicht auch als Bausatz machen?

MfG Stefan
Antworten