Gn15-Kleinanlage

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Gn15-Kleinanlage

Beitrag von fido »

Hallo Ingo,
mir gefällt auch die kleine Brücke am besten. Der Stahlträger ist schön rostig.

Auch wenn Sie beim Vorbild sicher einen geraden Träger verbaut hätten, denn so ein Teil biegt man nicht schnell mal über das Knie :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Gn15-Kleinanlage

Beitrag von bkm »

Hallo Ingo,

hast du die Anlage eigendlich weitergebaut, oder auf Eis gelegt?
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Gn15-Kleinanlage

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo Ingo,

soeine Lok habe ich auch gebaut, aber ohne Strom in den Schienen, Akkus on board. Geschaltet wird mit dem dicken Knüppel den der lokführer zwischen den Knien hält vor,halt zurück.


Diesellok_3 (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Viele Grüße
Christian :musik:
Benutzeravatar
Ingo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 22:27
Wohnort: Köln

Re: Gn15-Kleinanlage

Beitrag von Ingo »

Hallo ihr beiden,
hast du die Anlage eigendlich weitergebaut, oder auf Eis gelegt?
auf Eis gelegt, damit sie den Sommer über schön frisch bleibt.... :wink:

Wenn im Winter die Gartenarbeit weniger wird, geht's weiter mit der kleinen Anlage. Dann braucht die Aussenanlage auch nicht mehr so viel Pflege.

Und einige andere Projekte warten auch noch auf ihre Vollendung....

Gruss Ingo
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Gn15-Kleinanlage

Beitrag von Berthold »

Hallo Christian,

Deine kleine Lok ist ganz putzig, gefällt mir sehr gut. Und:
Geschaltet wird mit dem dicken Knüppel den der lokführer zwischen den Knien hält vor,halt zurück.
So einen Schalter suche ich auch, mit vor/halt/zurück, möglichst klein natürlich.
Wo gibt's so was? Wahrscheinlich bei Conrad, aber wie heißt der dann?

Kannst Du, oder natürlich auch jeder andere Buntbahner, mir da bitte mal weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gn15-Kleinanlage

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Berthold,

z.B. Conrad MINIATUR KIPPSCHALTER 2 POLIG MITTELST
Artikel-Nr.: 703095 - 62 Ausführung 2polig Ein/Aus/Ein 3,35 EUR
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Gn15-Kleinanlage

Beitrag von Berthold »

Hallo Helmut,

besten Dank, jetzt kann's weitergehen.
Wenn's was wird, stell' ich's mal vor.

Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Gn15-Kleinanlage

Beitrag von AlexanderL »

Hallole,
ist zwar schon ewig alt, aber: Was für ein Material wurde denn für die "Grundplatte" verwendet?
Für ein eigenes Gn15 Projekt benötige ich auch derartiges Material mit stabiler, planer Oberfläche, aber im Profil für Bäche, Teiche etc. gut verarbeitbar, so wie hier eben.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gn15-Kleinanlage

Beitrag von Helmut Schmidt »

AlexanderL hat geschrieben:Hallole,
ist zwar schon ewig alt, aber: Was für ein Material wurde denn für die "Grundplatte" verwendet?
Für ein eigenes Gn15 Projekt benötige ich auch derartiges Material mit stabiler, planer Oberfläche, aber im Profil für Bäche, Teiche etc. gut verarbeitbar, so wie hier eben.
Hallo Alexander,

ich wende so einer Art Schichtbauweise an in der ich Sperrholz und Hartschaum mit einander verarbeite. In den Schaum kannst du alles Problemlos nach unten einarbeiten und in Schichten auch nach Oben Profilieren.

Sie auch mein Projekt Klosterstollen
Helmut Schmidt
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Gn15-Kleinanlage

Beitrag von AlexanderL »

Hallo,
danke für die Information, habe ich dann auch an einer anderen Kleinstanlage in Gn15 gesehen, üübrigens, auch einen Besuch wert:
http://www.45mm-kleinbahn.de/index.php? ... -Spur.html

Ich werds auch so machen, wobei alles in einen Modulkasten hineinkommt, also: Kasten mit Schaumstoff drin und dünnes Sperrholz oben drauf.

Grüße
Alexander
Antworten