RhB - 2085
Moderator: Martin Ristau
- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: RhB - 2085
Das wirft die Frage auf, ob man nicht sogar mit einer leichten Beize arbeitet. Welches Holz ist denn die Original Inneneinrichtung (Eiche). Ich wuerde dann mal hier eine Eichenbeize nehmen und dem Holz noch ein wenig mehr gelblichen Ton verleihen. Uebrigens wer weiss ob die Orginaleinrichtung mit matt order glaenzendem Klarlack bestrichen wurde? So sher ich mich auch anstrenge, ich kann mich einfach nicht erinnern.
Gruss
Axel

Axel

- Andreas WB
- Buntbahner
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
- Wohnort: Großenhain
Re: RhB - 2085
hallo
über die Innenfarbe hab ich auch schon mal nachgedacht - hier im Forum gibts ein Bild er Inneneinrichtung
nun ich hab es mal hier runtergeladen und nun find ich das Orginal nicht also
ist von martin HG 3/4
Wagenbänke (Andreas WB)

von wem ist das Foto
Andreas WB
über die Innenfarbe hab ich auch schon mal nachgedacht - hier im Forum gibts ein Bild er Inneneinrichtung
nun ich hab es mal hier runtergeladen und nun find ich das Orginal nicht also
ist von martin HG 3/4
Wagenbänke (Andreas WB)

von wem ist das Foto
Andreas WB
Zuletzt geändert von Andreas WB am Mo 26. Sep 2005, 09:28, insgesamt 2-mal geändert.
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
- Andreas WB
- Buntbahner
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
- Wohnort: Großenhain
- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: RhB - 2085
Ich hatte mir ueberlegt ob man nicht alle aussenliegenden Holzelemente mit folgendem Produkt bearbeitet:
http://www.minwax.com/products/woodmaint/hardener.cfm
Ich habe dies mal erfolgreich auf einem fastg verrottet Stueck Dekorationsholz verwendet und Das Holz ist fantastisch stabil. Die auessert duennfluessige Verduenning erlaubt es dass das resin tief ins Holz eindrinkt. Giebt es dieses oder aehnliche Produkte in Deutschland und hat jemand Erfahrung damit gesammelt?
http://www.minwax.com/products/woodmaint/hardener.cfm
Ich habe dies mal erfolgreich auf einem fastg verrottet Stueck Dekorationsholz verwendet und Das Holz ist fantastisch stabil. Die auessert duennfluessige Verduenning erlaubt es dass das resin tief ins Holz eindrinkt. Giebt es dieses oder aehnliche Produkte in Deutschland und hat jemand Erfahrung damit gesammelt?
Gruss
Axel

Axel

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: RhB - 2085
Hallo Axel,
das kannst Du einfacher haben: Nimm gleich Clou®-Schnellschleifgrundierung. Die ist nach 20 Minuten Trocknung überschleifbar und versiegelt das Holz entgegen den Herstellerangaben wetterfest, vor allem, wenn sie noch einmal überlackiert wurde.
Beste Grüße,
das kannst Du einfacher haben: Nimm gleich Clou®-Schnellschleifgrundierung. Die ist nach 20 Minuten Trocknung überschleifbar und versiegelt das Holz entgegen den Herstellerangaben wetterfest, vor allem, wenn sie noch einmal überlackiert wurde.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: RhB - 2085
Hallo Andreas
das Bild von der Inneneinrichtung stammt von mir. Hier noch ein anderes:
BB 2204 der DFB (HG 3/4)

Inneneinrichtung 2
Es gehört zum B 2204 der DFB. Ich hab Ihn vor ungefähr vor 2 Jahren in Realp im DFB Bahnhof fotografiert.
Mehr hab ich schon mal unter "RhB Wagen lasern lassen ?"
phpBB2/viewtopic.php?p=209859#209859
beschrieben.
Ich glaube das die Sitzbnke aus Lärchenholz gemacht sind.
Wenn Du die Bilder hochauflösend brauchst. Schick mir ein Email
Gruß Martin
das Bild von der Inneneinrichtung stammt von mir. Hier noch ein anderes:
BB 2204 der DFB (HG 3/4)

Inneneinrichtung 2
Es gehört zum B 2204 der DFB. Ich hab Ihn vor ungefähr vor 2 Jahren in Realp im DFB Bahnhof fotografiert.
Mehr hab ich schon mal unter "RhB Wagen lasern lassen ?"
phpBB2/viewtopic.php?p=209859#209859
beschrieben.
Ich glaube das die Sitzbnke aus Lärchenholz gemacht sind.
Wenn Du die Bilder hochauflösend brauchst. Schick mir ein Email
Gruß Martin
- Andreas WB
- Buntbahner
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
- Wohnort: Großenhain
Re: RhB - 2085
hallo Martin
vielen Dank für den KorrekturHinweis .
war jetzt zum 125 der Waldenburgbahn . da gibts auch solche Bänke
Fotos muss ich erst sortieren .
Andreas WB
vielen Dank für den KorrekturHinweis .
war jetzt zum 125 der Waldenburgbahn . da gibts auch solche Bänke
Fotos muss ich erst sortieren .
Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: RhB - 2085
Hi Andreas,
als Tipp am Rande:
Ich warte gerade auf die erste "Probe-Laser-Urmodell-Bank" vom Harald.
Wenn sich diese problemlos zusammen setzen läßt wird es in kürze zu jedem Wagen einen Bausath mit Sitzbänken geben.
Vorbild waren im übrigen die hier eingestellten Bilder.
Gruß vom Gerd, der gerade vor einem Stapel an Güterwagenzeichnungen sitzt.
als Tipp am Rande:
Ich warte gerade auf die erste "Probe-Laser-Urmodell-Bank" vom Harald.
Wenn sich diese problemlos zusammen setzen läßt wird es in kürze zu jedem Wagen einen Bausath mit Sitzbänken geben.
Vorbild waren im übrigen die hier eingestellten Bilder.
Gruß vom Gerd, der gerade vor einem Stapel an Güterwagenzeichnungen sitzt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: RhB - 2085
Hi Andreas,
als Tipp am Rande:
Ich warte gerade auf die erste "Probe-Laser-Urmodell-Bank" vom Harald.
Wenn sich diese problemlos zusammen setzen läßt wird es in kürze zu jedem Wagen einen Bausath mit Sitzbänken geben.
Vorbild waren im übrigen die hier eingestellten Bilder.
Gruß vom Gerd, der gerade vor einem Stapel an Güterwagenzeichnungen sitzt.
als Tipp am Rande:
Ich warte gerade auf die erste "Probe-Laser-Urmodell-Bank" vom Harald.
Wenn sich diese problemlos zusammen setzen läßt wird es in kürze zu jedem Wagen einen Bausath mit Sitzbänken geben.
Vorbild waren im übrigen die hier eingestellten Bilder.
Gruß vom Gerd, der gerade vor einem Stapel an Güterwagenzeichnungen sitzt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: RhB - 2085
Hallo Martin:
Dein Photo bestaetigt schon mehr meine Erinnerung des leicht gelben Tones, was mich dazu fuehren wird eine Eichen oder Laerchen Beize zu verwenden.
Dein Photo bestaetigt schon mehr meine Erinnerung des leicht gelben Tones, was mich dazu fuehren wird eine Eichen oder Laerchen Beize zu verwenden.
Gruss
Axel

Axel
