MPSB in 1:13
Moderator: fido
MPSB in 1:13
hallo,
ich habe meine arbeitsfreie zeit genutzt, um wieder ein bißchen zu basteln.
im letzten halben jahr sind ein OOw 96-02-ff und ein bei der MPSB aus einem ausgebrannten fakultativwagen aufgebauter personenwagen 960-2ff entstanden.
der kasten des OOw wurde aus 3 mm sperrholz und verschiedenen plastruct-profilen gebaut. das fahrgestell entstand aus alfer-profilen 15x15 als längsträger und 19x10 als kopfträger. die drehgestelle sind von LGB. es fehlen noch die eckprofile aus alu 7x7, die sind gerade beim lackieren.
der aufbauwagen wurde seinerzeit mit einem holz-wagenkasten gebaut und in den 50ern beblecht. die beblechte variante entsteht gerade aus pvc. die seiten- und stirnteile wurden per cad konstruiert und auf klebefolien ausgedruckt. diese wurden auf die pvc-platten aufgeklebt und ausgesägt. da der kasten in 1:13 über 50 cm lang ist, wurden die seitenwände aus zwei teilen zusammen gesetzt. plastruckt-strips wurden aufgeklebt und mit vario-helikopter-nieten versehen. das fahrgestell entstand wieder aus alfer-profilen. drehgestelle sind von herrn ilgner.
bei diesem wagen würde ich inzwischen einiges anders machen. das fahrgestell wird für den nächsten fakultativwagen aus alu-prilen entstehen, da die plast-profile durch holzleisten verstärkt werden mußten. die klebefolientechnik ist auch nicht optimal, da hinterher ein haufen zeit zum reinigen der kleberreste nötig ist.
gegenwärtig sind puffer entstanden aus tiefgezogenen pvc-platten und verschiedenen pvc-profilen. die sind auch gerade beim lackieren.
hoffe, es gefällt.
paule
edit: verunglückte attachements entfernt.
ich habe meine arbeitsfreie zeit genutzt, um wieder ein bißchen zu basteln.
im letzten halben jahr sind ein OOw 96-02-ff und ein bei der MPSB aus einem ausgebrannten fakultativwagen aufgebauter personenwagen 960-2ff entstanden.
der kasten des OOw wurde aus 3 mm sperrholz und verschiedenen plastruct-profilen gebaut. das fahrgestell entstand aus alfer-profilen 15x15 als längsträger und 19x10 als kopfträger. die drehgestelle sind von LGB. es fehlen noch die eckprofile aus alu 7x7, die sind gerade beim lackieren.
der aufbauwagen wurde seinerzeit mit einem holz-wagenkasten gebaut und in den 50ern beblecht. die beblechte variante entsteht gerade aus pvc. die seiten- und stirnteile wurden per cad konstruiert und auf klebefolien ausgedruckt. diese wurden auf die pvc-platten aufgeklebt und ausgesägt. da der kasten in 1:13 über 50 cm lang ist, wurden die seitenwände aus zwei teilen zusammen gesetzt. plastruckt-strips wurden aufgeklebt und mit vario-helikopter-nieten versehen. das fahrgestell entstand wieder aus alfer-profilen. drehgestelle sind von herrn ilgner.
bei diesem wagen würde ich inzwischen einiges anders machen. das fahrgestell wird für den nächsten fakultativwagen aus alu-prilen entstehen, da die plast-profile durch holzleisten verstärkt werden mußten. die klebefolientechnik ist auch nicht optimal, da hinterher ein haufen zeit zum reinigen der kleberreste nötig ist.
gegenwärtig sind puffer entstanden aus tiefgezogenen pvc-platten und verschiedenen pvc-profilen. die sind auch gerade beim lackieren.
hoffe, es gefällt.
paule
edit: verunglückte attachements entfernt.
Zuletzt geändert von paule am Di 20. Sep 2005, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: MPSB in 1:13
Moin Paule,
ich weiß nicht ob es daran liegt, dass ich einen Mac benutze oder ob es den andren auch so geht aber wenn ich auf Deine Attachments klicke erscheint nur das hier:
Not Found
The requested URL /phpBB2/files/050812_stellprobe.jpg was not found on this server.
Apache/1.3.31 Server at www.buntbahn.de Port 80
Grüße
Jochen
ich weiß nicht ob es daran liegt, dass ich einen Mac benutze oder ob es den andren auch so geht aber wenn ich auf Deine Attachments klicke erscheint nur das hier:
Not Found
The requested URL /phpBB2/files/050812_stellprobe.jpg was not found on this server.
Apache/1.3.31 Server at www.buntbahn.de Port 80
Grüße
Jochen
Re: MPSB in 1:13
hallo jochen,
kann am mac liegen, kenne mich mit dem system nich aus.
in meiner fotogalerie sind die bilder schon verewigt. schau doch bitte mal da nach. da gibt´s pics von der zeichnung, den pvc-teilen und der stellprobe.
morgen abend gint´s die bilder von den lackierten kastenteilen, den puffern und den griffstangen.
paule
kann am mac liegen, kenne mich mit dem system nich aus.
in meiner fotogalerie sind die bilder schon verewigt. schau doch bitte mal da nach. da gibt´s pics von der zeichnung, den pvc-teilen und der stellprobe.
morgen abend gint´s die bilder von den lackierten kastenteilen, den puffern und den griffstangen.
paule
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: MPSB in 1:13
Hallo Paule,paule hat geschrieben:hallo jochen,
kann am mac liegen, kenne mich mit dem system nich aus.
in meiner fotogalerie sind die bilder schon verewigt. schau doch bitte mal da nach. da gibt´s pics von der zeichnung, den pvc-teilen und der stellprobe.
morgen abend gint´s die bilder von den lackierten kastenteilen, den puffern und den griffstangen.
paule
da gibt es bei dir nichts zu sehen und wenn du uns bitte verrätst wie wir zu deiner Fotogalarie kommen, könnten wir vielleicht sogar etwas anschauen. Oder ist das das neue Rateschmal wo sind meine Bilder

Helmut Schmidt
Re: MPSB in 1:13
Hallo Paule,
deine Fotogallerie habe ich gefunden:
fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=453&password=
Aber die oben erwähnten Bilder sind nicht zu finden.
Was ich in der Fotogallerie allerdings gefunden habe, ist klasse!
Ich bin auf die weiteren Fortschritte gespannt!
Bilder fügt man (nach dem Hochladen in die Fotogallerie) am Besten über den Button Fotos einfügen rechts oben ein, damit gelingt es (fast) immer.
deine Fotogallerie habe ich gefunden:
fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=453&password=
Aber die oben erwähnten Bilder sind nicht zu finden.
Was ich in der Fotogallerie allerdings gefunden habe, ist klasse!

Ich bin auf die weiteren Fortschritte gespannt!
Bilder fügt man (nach dem Hochladen in die Fotogallerie) am Besten über den Button Fotos einfügen rechts oben ein, damit gelingt es (fast) immer.

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
- bahnrolli
- Buntbahner
- Beiträge: 357
- Registriert: So 23. Mär 2003, 23:25
- Wohnort: Waldau
- Kontaktdaten:
Re: MPSB in 1:13
Moin Paule,paule hat geschrieben:hallo jochen,
kann am mac liegen, kenne mich mit dem system nich aus.
{...}
am Mac dürfte es nicht liegen (ich arbeite auch an so einem Teil und das Hochladen hatte bisher ganz gut geklappt



Das Foto muss erst hochgeladen werden (

Zur Einfachheit halber packe ich die Bilder vor dem Hochladen immer auf den Desktop, damit ich in meinem Chaos hier nicht ewig suchen muss

sonnige Grüße aus Waldau
bahnrolli

Keep your bubbles silent und fall nicht in den Schnee!
Re: MPSB in 1:13
hallo,
ich habe die verunglückten attachments aus dem ersten posting gelöscht. statt dessen gibts hier den link auf das album mit ein paar neuen bildern:
960-206
fotos/showgallery.php?cat=6880&ppuser=453
inzwischen habe ich mich am lackieren der wandteile versucht. genutzt habe ich tamiya-spray und klarlack aus der dose. richtig zufrieden bin ich nicht, es ist etwas zu fleckig - da muß ich wohl noch mal ran.
zwischenzeitlich habe ich alle nötigen griffstangen aus ms-rohr 2 mm gebogen und grundiert. die kehlen der biegestellen habe ich verzinnt, damit sehen sie auf der innenseite der biegung nicht mehr so platt aus.
auch ist das bühnengeländer verlötet. ms 6x6.
grüße
paule
ich habe die verunglückten attachments aus dem ersten posting gelöscht. statt dessen gibts hier den link auf das album mit ein paar neuen bildern:
960-206
fotos/showgallery.php?cat=6880&ppuser=453
inzwischen habe ich mich am lackieren der wandteile versucht. genutzt habe ich tamiya-spray und klarlack aus der dose. richtig zufrieden bin ich nicht, es ist etwas zu fleckig - da muß ich wohl noch mal ran.
zwischenzeitlich habe ich alle nötigen griffstangen aus ms-rohr 2 mm gebogen und grundiert. die kehlen der biegestellen habe ich verzinnt, damit sehen sie auf der innenseite der biegung nicht mehr so platt aus.
auch ist das bühnengeländer verlötet. ms 6x6.
grüße
paule
Re: MPSB in 1:13
hallo,
kurzer zwischenstand.
960-206
von harald sind die laserteile für fensterrahmen, tür und dach eingetroffen. so konnte ich heute die wandteile fertigmachen.
07 Bühne (paule)

08 fertige Seitenwand (paule)

09 Stirnwand mit Tür (paule)

zwischenzeitlich habe ich was neues angefangen:
01 Stellprobe Rohbau (paule)

schönes wochenende
paule
kurzer zwischenstand.
960-206
von harald sind die laserteile für fensterrahmen, tür und dach eingetroffen. so konnte ich heute die wandteile fertigmachen.
07 Bühne (paule)

08 fertige Seitenwand (paule)

09 Stirnwand mit Tür (paule)

zwischenzeitlich habe ich was neues angefangen:
01 Stellprobe Rohbau (paule)

schönes wochenende
paule