Schienen auf der Wiese

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
bahni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 209
Registriert: Sa 16. Okt 2004, 18:49
Wohnort: bei München

Schienen auf der Wiese

Beitrag von bahni »

Hallo Zusammen,

bei den vielen tollen Gartenbahnanlagen kann man richtig neidisch werden......leider habe ich nicht so einen grossen Garten um ein Bahn fest bauen zu koennen also bin ich nur TerassenFahrer.
Sie ist auch nicht so super gross, deshalb wollte ich immer die Wiese einbeziehen. Die Schiene direkt zu verlegen klappt nicht, zu wackelig, besonders bei einer knapp 7 kg Live steam Lok.
Was tun....eine demontierbare Unterlage muss her. Dazu hab ich gehobelte Leisten fuer den Deckenausbau verwendet und sie pracktisch auf Naegel gestellt. Pro 2 m Leistenstueck 6 lange Zimmermannsnaegel in vorgebohrte Loecher eingebracht. Die Leiste kann dann mit gewuenschter Neigung in die Wiese gesteckt werden. An den Anschlussen habe ich jeweils zwei Locher jeweils gleicher Abstand gebohrt, sodass die Leistenstuecke nur zusammengeschoben werden muessen. Die Verbindung ist leicht wieder trennbar.

Als Versuch habe ich erstmal ein U im Anschluss an die Terasse gebaut zum Probieren. Und es hat geklappt, siehe Fotos. Ein Problem war die Schaukelmulde. Wird aber demnaechst umgangen.
Selbst die 7 kg TSSD hat es locker ausgehalten. Erweiterung ist in Arbeit.
Das ganze ist dann auch wieder mit wenig Aufwand demontierbar, es bleibt dann nur ein Leistenstapel mit einem Sack Naegel uebrig.[/quote]
1010004 (bahni)
Bild


1010005 (bahni)
Bild


P1010001 (bahni)
Bild


P1010015 (bahni)
Bild
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Schienen auf der Wiese

Beitrag von Andreas WB »

hallo bahni

das macht doch nix mit den Gleisen auf der Wiese , ich hab auch so angefangen.
ist auch gut so da kann mann immer mal den Verlauf ändern und dann sich das merken eventuell für eine feste Anlage.

ist super geworden Deine Tssd .
was auch irgendwie past find ich --- die Wagen ---

schönes WE
und immer genug Wasser im Kessel

Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
BahnFranke
Buntbahner
Beiträge: 30
Registriert: Di 5. Apr 2005, 11:36
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Schienen auf der Wiese

Beitrag von BahnFranke »

Hallo bahni,

du hast eine gute Möglichkeit zum Testen gewählt. Bei mir habe ich über solche provisorische Verlegung auch gemerkt, dass es doch wichtig ist, sich an möglichst geringe Steigungen zu halten.

Übrigens nur zur Warnung: Nachdem ich einmal eine Woche Bretter direkt auf dem Rasen liegen hatte, wuchs darunter gar nichts mehr. Daher empfiehlt es sich, dann doch immer wieder ab- oder umzubauen, wenn einem der Rasen lieb ist.

Beste Grüße

Ralf
bahni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 209
Registriert: Sa 16. Okt 2004, 18:49
Wohnort: bei München

Re: Schienen auf der Wiese

Beitrag von bahni »

Hallo Ralf,

genau aus der Richtung komme ich auch die ersten Versuche mit Steigung waren bei mir auch viel zu steil. Die elektrischen mit Haftreifen habens grad noch geschafft. Die live steam mit den etwas öligen Rädern nicht mehr. Bzw runter kriegen die Live steam viel zu viel Fahrt drauf. Bremsen müssen da her!!!

Heute habe ich erst mal wieder abgebaut. Da war der Rasen darunter doch ein wenig gelb-danke für den Tipp. Außerdem muss ich die Leisten noch irgentwie versiegeln sonst rotten sie bei Feuchtigkeit schnell weg. Lasieren vieleicht?

Der nächste Versuch kommt bestimmt. dann etwa größer. Muss aber erst mal ein paar mehr schienen kaufen. Viele Grüße
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Schienen auf der Wiese

Beitrag von Berthold »

Hallo Wiesenbahner,

hier bin ich richtig aufgehoben, um mich mal als Auchgartenbahner zu outen.
Bei mir geht das Ganze noch einfacher vonstatten und heißt „Grasbahn".

Fahrtag ist dann, wenn entsprechend kleine Kinder zu Besuch kommen. Das geht so:
Der Rasen ist frisch gemäht. Auf der Terasse wird ein Oval aus Lehmanns engen Kurven,
4 – 6 Geraden und einer Weiche nach außen verlegt, daran 2-3 Bogen bis ans Gras.

Eine (kleine) Lok, 2 Trucks und einige Wagen werden aufgegleist und einige Runden probegefahren.
Jede Menge weiterer Gleise werden dann in kleinen Portionen auf die Trucks verladen
und mittels Lok zum Ende des Abzweigs verschoben, dort kinderhändisch entladen und
meist eigenhändisch montiert. So wird die Strecke mehr oder weniger schlängelnd
vorgetrieben durch den Garten.

Inzwischen wurden verladbare Güter herangeschafft, die nach und nach durch den Garten reisen.
Dabei gibt es immer schöne Aktionen und Sprüche der Kleinen, die das Ganze lohnend machen.
Einmal fiel mir z.B. eine Holzkuh auf, die nie mitgenommen wurde, an der Bahnstation.
Auf die Frage warum, wurde ich aufgelärt: „Die Kuh verkauft doch die Tickets".
So haben dann meistens alle ihre kleinen Freuden.

Später werden die im Garten verstreuten Teile wieder zurück transportiert und das Stichgleis
umgekehrt wie beim Vortrieb wieder demontiert und in Sicherheit gebracht.
Das ganze rollende und liegende Material kommt in die Originalverpackungen
und der Fahrtag ist vorbei.

Das Ganze ist nicht so sehr der Selbstbau, wie er wohl im Buntbahntitel gemeint ist,
aber es hat doch wenigstens was von „Der Weg ist das Ziel".

Schöne Grasbahn-Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Schienen auf der Wiese

Beitrag von fido »

Berthold hat geschrieben:Das Ganze ist nicht so sehr der Selbstbau, wie er wohl im Buntbahntitel gemeint ist,
aber es hat doch wenigstens was von „Der Weg ist das Ziel".
Hallo Berthold,

in dem Punkt sind uns die 1:13,3 Modellbauer klar einen Schritt vorraus. Denn mit einer Planierraupe in 1:14 oder 1:16 läßt sich schon ganz gut der Bahndamm durch das Gemüsebett ebnen und für den Gleisbau findet sich sicher auch ein Kran.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Schienen auf der Wiese

Beitrag von Bommel »

fido hat geschrieben:... mit einer Planierraupe in 1:14 oder 1:16 läßt sich schon ganz gut der Bahndamm durch das Gemüsebett ebnen ...
ach was, bei Bedarf wird der Rasen einfach gesprengt.

Gruß an alle Grasteppichbahner

BBildmmel
Antworten