Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Mallet »

Also, Schrauber, alles was ich zu Dir sagen kann: Du bist doch total wahnsinnig :lol: . Nicht genug damit, dass Deine Kö einen Livedieselantrieb bekommt. Nein, da muss der auch noch fast wie beim Vorbild funktionieren... Wohin soll das noch führen? Ach, da hätte ich eine Idee: vielleicht schaffst Du es ja, eine funktionstüchtige Dampfstrahlpumpe für Echtdampfloks 1:22,5 zu bauen. Das wär mal was. Aber vorher brauche ich noch in Sinsheim die Pfeife :wink: .

Zu Deinem Antrieb: :respekt: :respekt: :respekt:!

Gruß, Mallet
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

die Grundierung ist drauf, wirkt gleich ganz anders.

Bild
Bild

:lol: :lol:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Peter

Ich bin auch wieder an Land .
Deine Kö ist ja inzwischen ein richtiges Schmuckstück geworden :top: :top: :top:
Da sieht man deutlich , dass so ein Sommerschlaf nützlicher ist als drei
Wochen auf dem Wasser , zumindest für den Modellbau :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin,

mal wieder ein paar Fotos als Inspiration.
Kö 4642 kam während des Krieges nach Italien und wurde dann während des Rückzuges in Österreich stehengelassen.

Gegenüber den "normalen" Ausführungen (was ist schon normal?) verfügt sie über ein paar Besonderheiten:

Bild

seitliche Öffnungen verschlossen, Holztritte

Bild

wintertauglicher Führerstand mit Holzverschlag (und Vorhängeschloss :-))

Bild

vorderes Fenster vernietet

Bild

und das Beste: Regelspur- und Mittelpufferkupplung.

Da lacht das Herz.

Gruß aus Berlin - Andreas

PS: bei den Regelspurpuffern auf dem 4. Bild fällt mir ein, dass ich soetwas auch noch nicht im Handel gesehen habe. Aber das muss nichts heißen ... .
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von fido »

Hallöchen,

zum Thema Regelspurpuffer - nicht nur für KÖFs, geht es hier weiter:
phpBB2/viewtopic.php?t=3998
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

noch mehr Inspiration?
Wie wärs mal mit Innenrahmen und Stangenantrieb?
Bild

Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Jan
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Mai 2005, 12:14

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Jan »

Schaut echt stark aus.
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Jan hat geschrieben:Schaut echt stark aus.
Was? :?:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

das Projekt nimmt kein Ende.

Nach dem ich nun im Besitz der super 7 Speichen-Steuerräder bin
baue ich auch die Inneneinrichtung neu.

Hier der bisherige Baufortschritt.
Bild

Irgendwann werde ich hoffentlich fertig :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Peter :tach:

sehr beeindruckend, was du da wieder als Vorlage für die Kö-Bauer eingestellt hast, da ist die Messlatte aber wieder ganz oben :!:

Meinen Respekt für diese Leistung :!:

Deine Vorarbeit für die anderen Kö-Bauer ist hoch zu bewerten und vermeidet
sogar unter Umständen "Frust" :!:

Damit du nicht der Einzige bist, der über seine Kö berichtet, füge ich mal die
Kö mit (Bauzustand Juli 2005) den Nötherschen Zurüstteilen bei:
Stand 07/05 (Karl-Heinz)
Bild


Stand 07/05 (Karl-Heinz)
Bild


Mittlerweile ist der Zustand aber bereits fortgeschrittener, es dauert immer so lange, bis wieder ein Film voll ist :oops:

Weiter so wünscht

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Antworten