Hallo Constantin,
Constantin hat geschrieben:
Leider muss ich sagen, dass sich manche Leute, trotz ihres *ach so* reifen Alters, wie im Kindergarten benehmen und denken, dass Sie jeder x-beliebige User, der nun einmal mehr nachhakt, in die Pfanne hauen können.
Ich will hier niemanden persönlich angreifen.
Das einzigste was mir zu dieser Situation einfällt ist, dass Alter nicht unbedingt ein Beweis für Reife ist.
Das nur einmal in den Raum gestellt.
An dieser Stelle muß ich für die Buntbahnern hier um Verständnis bitten.
Bei den meisten handelt es sich zum einen umbegnadete Modellbauer, zu anderen aber auch um Leute, die sich mit dem Vorbild ihrer Modelle intensiv auseinandersetzen, und das schon etliche Jahre.
Nimm es bitte nicht persönlich, aber es ist halt für viele hier schon sehr befremdlich, daß jemand heute erklärt, er wolle sich mit der Modellbahn beschäftigen, und im nächsten Zug (pardon: Schritt) eine Gartenbahn von recht veritablen Ausmaßen entwirft, sich dann aber wundert, daß eine Lokomotive auch "im Rückwärtsgang" Wagen ziehen soll.
Für viele hier paßt das einfach nicht zusammen.
Trotzdem haben viele hier sehr gehaltvolle Vorschläge gemacht, die Dir vielleicht nicht immer verständlich und sinnvoll erscheinen mögen, die aber sicherlich das obere Ende der Fahnenstange im Bereich Gartenbahn markieren.
Ich persönlich finde es gut, daß Du dich hier um Informationen und Meinunge bemühst, immerhin hat diese Dikussion mal wieder gezeigt welches Potential and Modellbahnern hier vertreten ist.
Bitte habe dafür Verständnis, daß sich der eine oder andere auf den Arm genommen fühlt.
Bevor Du den ersten Spatenstich vornimmst, schau Dir doch evtl. mal die eine oder andere Anlage eines Buntbahners an.
Und behalte vor allem die Kosten mal im Auge und rechne mal realistisch Deine geplante Anlage durch, mit 6000 Euronen liegts Du da noch am unteren Ende.
Vor diesem Hintergrund ist der mehrfach hier geäußerte Tip mit einer Lok, zwei Waggons und vielleicht 5 m Gleis anzufangen sehr sehr ernst gemeint. Bei Fertig produkten liegts Du da ganz schnell bei einem Betrag, den Du dir so nicht vorgestellt hast.
Ein Lok kostet keine 100 Euro sondern eher 300-400
Ein Waggon (nemen wir mal einen amerikanischen Güterwagen) wird dein Portemonai um ca. 100 Euro erleichtern.
Ein Meter Gleis liegt bei 14 bis 20 Euro je nach Hersteller.
Tja und eine Transformator und Fahrregler brauchts Du auch, da sind dann wenigstens nochmal 120 Euronen fällig.
Also nicht gerade ine preiswerte Hobby.