Feldbahn-Kipper

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Feldbahn-Kipper

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

irgendwie habe ich diesen Feldbahn-Kipper auf 600mm Gleisen in mein Herz geschlossen:

Bild


Er hat mich zu einer kleinen Bastelei inspiriert. Und warum nicht einmal Feldbahn auf 26,7mm bauen? Ich habe zwar keine Gleise, aber was solls.

Bei der IG Spur II findet sich alle relevanten Maße für den Radsatz im Standard von Marcel und Helmut. Räder finden sich bei Drobeck und den Rest kann man ja selbst bauen.

Mit den Achslager fing ich an. Sie sind aus Messing gefräst, zweiteilig, werden mit M1 Schrauben zusammengehalten und an den Längsbalken mit M1-Schrauben befestigt:

Bild

Bild
Zuletzt geändert von fido am Do 30. Mär 2006, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von Helmut Schmidt »

fido hat geschrieben:Hallo Buntbahner,

Und warum nicht einmal Feldbahn auf 26,7mm bauen? Ich habe zwar keine Gleise, aber was solls.

Bei der IG Spur II findet sich alle relevanten Maße für den Radsatz im Standard von Marcel und Helmut. Räder finden sich bei Drobeck und den Rest kann man ja selbst bauen.
Hallo Fido, und für Treffen auch schon fertige Domino Module um die Holzkastenkipper mal Probe laufen zu lassen.

Dann mal herzlich willkommen im 26,7mm Team.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von Marcel »

Fido, deine 2-teiligen Achslager sind wieder einmal genial ausgeführt :respekt: , da freue ich mich schon auf die Bilder der weiteren Baufortschritte ! :D

Wäre aber schade, wenn der Wagen ohne Gleise bleibt....
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von fido »

Hallöchen,

hier ist der aktuelle Baufortschritt. Der Aufbau nimmt langsam Gestalt an. Das Holz ist noch nicht mit Farbpigmenten gealtert sondern nur lackiert, wobei es teilweise schon den Zustand kurz vor der Vermoderung erreichte.


Bild

Bild


Hallo Marcel,

danke für das Lob. Die Achslager waren aber nur eine kleinere Bastelei für zwei Abende. Mit Gleisen sieht es schlecht aus, aber Du kannst ja beim näshten mal in Schenklengsfeld Platz auf Deinem Modul machen :-)
Zuletzt geändert von fido am Do 30. Mär 2006, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Fido,

schön so etwas zu sehen, :respekt: da lacht das IIf Herz und ich hoffe Du kommst mit Deinem Kipper auch über mein IIf Domino Modul in Schenklengsfeld.

Ich würde mich auf jeden Fall freuen.

Bild

Bis dahin ist und wird an den Modulen auch noch weiter gestalltet. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von Marcel »

Hallo Fido

Das ist echt toll, was sich da bei dir entwickelt. Solche Modelle sind die beste Werbung für den Feldbahn Modellbau!
Der Platz auf meinem Modul in Schenklengsfeld ist bereits reserviert :D .

Es ist aber schade wenn das Modell bis dahin so lange ohne Schiene stehen muss, darum baue und sende ich dir ein kleines Stück Gleis... :)
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von Berthold »

Hallo Marcel,

es könnte sein, daß fido diesen ganz bedeutenden Kastenkipper, wenn er fertig ist,
wie auf seinem Vorbildfoto, einfach nur so ins Gebüsch stellen wollte.
Zur Freude derjenigen, die auch einen Blick für die „Kleinigkeiten" neben dem Gleis haben.
(Es muß ja nicht immer der Briefträger mit der Zensi in den Hecken liegen).

Aber wie ich Dein Gleis kenne, wird das Stück so gut dazu passen, daß er
das noch unterschiebt und mit zuwachsen läßt, als Mühlhäuser-Nostalgiekum.

Schöne Feldbahner-Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von theylmdl »

Hallo Berthold,
Aber wie ich Dein Gleis kenne, wird das Stück so gut dazu passen, daß er das noch unterschiebt und mit zuwachsen läßt
oder fido bittet Dich noch um Zulieferung der passenden Zugmaschine :) .
So ein Virus (Codename hier: "Feldbahn IIf") verbreitet sich schließlich schnell... Mir ist auch schon ganz komisch.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von Helmut Schmidt »

theylmdl hat geschrieben:So ein Virus (Codename hier: "Feldbahn IIf") verbreitet sich schließlich schnell... Mir ist auch schon ganz komisch.
Hallo Thomas, na dann herzlich willkommen im Club der IIf Bahner :gut:

Mir ist schon nicht mehr komisch, ich baue bereits, dass scheint das beste Gegenmittel zu sein. :biggrin:
Helmut Schmidt
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von theylmdl »

Hallo Helmut,
Hallo Thomas, na dann herzlich willkommen im Club der IIf Bahner
Danke und haaaaalt :!:

Sooo war das nicht gemeint. Ich komm' schon mit meinem Meterspur-Rümpel nicht hinterher, und da ich zeitlich immer knapp bin, wird's zwecks Vermeidung von Verzettelung beim "komisch fühlen" bleiben. Außer vielleicht ein paar kleinen Spurweiten-unabhängigen Details :wink: .

Trotzdem, herzlichen Dank für den Willkommensgruß. Hat schon 'was - diese engen Radien, die kurzen Wägelchen, die entfallenden Kupplungssorgen, der entfallende Platzmangel, ... *seufz*
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten