heute Nachmittag habe ich mir einmal die Zeit genommen um den Gleisplan für meine zukünftige Gartenbahn-Anlage zu zeichnen.
Die Zeichnung ist nicht in einem Grafikprogramm erstellt worden,
deswegen bitte ich um etwaige Mängel hinwegzusehen.
http://show.imagehosting.us/show/644255 ... 644255.jpg
*edit*
http://img355.imageshack.us/img355/1283 ... an22ud.jpg
*/edit*
Nun ja - Das ganze mag vielleicht nun auf den ersten Blick etwas verwirrend aussehen...zugegeben auf den zweiten vielleicht auch...dennoch kommt nun
"Eine Rundfahrt auf meiner imaginären Gartenbahn

Wir beginnen beim Loklager. Vom Loklager aus fahren wir durch einen Tunnel unter einer Brücke hindurch, biegen links ab und setzen unsere Fahrt nach Norden fort. Nach dem wir weiter nördlich einen Tunnel durchquert haben erreichen wir gleich danach ein Tal. Über uns befindet sich eine Art Bahnhof auf einer Trestlebrücke. Ein Chute Ore Tripple (siehe GardenTexture) befördert Kohle auf einen unserer Wagen. Nach einem weiteren Tunnel kommt es zur einer Schlaufe und wir fahren in entgegengesetzter Richtung, also nach Süden, wieder zurück. Nach dem wir die bekannten 2 Tunnel hinter uns gelassen haben kommen wir zum Bahnhof "B1" bei Stadt1. Hier laden wir unsere Kohle ab oder fahren weiter. Die Kohlewagen werden von einer Rangierlok auf eines der beiden Abstellgleise rangiert.
Nun biegen wir links ab und kommen an eine Kreuzung. Wir haben nun entweder die Möglichkeit in den Lokstall zurückzufahren, wo uns eine Rangierlok einrangiert oder wir wählen den Weg über eine Brücke.
Unter dieser Brücke führt ein Tunnel. Wir kommen vorbei an einem Wald, wo wir einen kleinen Zwischenbahnhof in der Kurve vorfinden.
Den "Holzlieferer". Hier haben wir entweder die Möglichkeit Holz abzuholen um es zum Bahnhof "B1" bei "Stadt1" zu bringen - wir können aber auch einfach weiterfahren. An der nächsten Kreuzung beginnt die Streche erneut.
Wir machen uns wieder auf den Weg um Kohle abzuholen.
Ich hoffe der Plan ist für euch einigermaßen verständlich.
Ferner hoffe ich auf Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge für
meinen ersten Gleisplan.
Momentan bin ich noch an manchen Stellen unzufrieden, da meiner Meinung nach nicht immer ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gleismaterial und freier Fläche/Landschaft vorhanden ist. Zudem bin ich noch am überlegen ob es nicht sinnvoll wäre einen zweiten Bahnhof einzubauen.
Ich freue mich schon auf eure Antworten

Mit freundlichen Grüßen
Constantin