Meiringen-Innertkirchen-Bahn

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Meiringen-Innertkirchen-Bahn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Ottmar,

gratuliere zu deinem neuen Projekt.
Die Idee eine Bahn mit allen Fahrzeugen nach zu bilden ist eine Sache, mit der ich mich auch schon oft versucht habe. Allerdings eher mit mäßigem Erfolg.

Bei meiner Berninabahn gehe ich den Weg, daß ich einen ausgewählten Bestand an Fahrzeugen bauen mag, welche dann auf einem Teilabschnitt der Strecke im Einsatz sind.

Das von dir gewählte Vorbild finde ich faszinierend und deine Modelle sehen wie immer Spitzenmäßig aus.

Was mich noch interssieren würde ist, wie du die Fahrzeuge steuerst/regelst. Ich bin der Meinung bis her noch nichts darüber gelesen zu haben. Und als Fernsteuerfahrer wie mich wäre das bestimmt Interessant.

Gruß vom Gerd und weiterhin viel Erfolg bei deinem Projekt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Meiringen-Innertkirchen-Bahn

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen

Ottmar schrieb: "Übrigens ist der Kandidat aus dem Verkehrshaus noch im Bau, bisher existieren nur Teile des Rahmens..."

Lüg doch nicht!! Du hast die Seitenwände doch schon bekommen :lol:

Gruss Joachim
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Meiringen-Innertkirchen-Bahn

Beitrag von ottmar »

@Peter,

vielen Dank für Dein Angebot, ich nehme es gerne an und freue mich schon darauf. Eigentlich wollte ich nächste Woche ein paar Tage in Euer schönes Land kommen, bloss ich denke die Leute im Berner Oberland haben zur Zeit ander Dinge im Kopf als sich um Touris zu kümmern. Also bleibt die Lise in der Garage... und ich übe weiterhin fliesen.. :-(

@Gerd,

Du must Dir nur ein genügend überschaubares Vorbild suchen ;-). Nein im Ernst im erstn Moment hat nur die MIB um 1979 wirklich nur 3 funftionsfähige Fahrzeuge, aber das "Ausleihen" hat schon was. Der SBB Dreiachser hinter dem CFa 2/2 5 hat schon was..

@Joachim,

erwischt ;-) - stimmt ich hasse Fensterfräsen (kommt direkt nach Fliesen abkloppen) und Deine Hilfe kam mir mehr als gelegen, noch mal vielen Dank. Aber dafür hast Du ja auch jetzt einen funktionsfähigen Adhäsions/Zahnradantrieb für Deinen SGA Triebwagen -nich?

Gruß Ottmar
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Meiringen-Innertkirchen-Bahn

Beitrag von furkabahn »

Hallo Ottmar

Ja stimmt, und auch noch mal vielen Dank für das Ausleihen von dem Lemaco-Ding.
Durch diese Inspiration ein paar Stunden CAD und die Ätzkünste von Thomas habe ich für den SGA-TW sogar schon ein passenden Panto.

Gruss
Joachim
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Meiringen-Innertkirchen-Bahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Ottmar

Super. Sehr schön. Vorallem die Detailtreue
gefällt mir sehr. Ich bin sprachlos.
Vorallem die Idee eine eine ganze Bahn nachzubauen
gefällt mir. Was machst du eigentlich wenn du alle
Fahrzeuge zusammen hast??
Gibts noch erweiterungsmöglichkeiten, oder kommt dann
wieder eine neue Bahn, die mit solchen Modellen geehrt wird?

MfG Stefan
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Meiringen-Innertkirchen-Bahn

Beitrag von ottmar »

@Gerd,

hier der zweite Teil meiner Antwort: Ich versuche bei den MIB Fahrzeugen ein neues Konzept. Auf dem Pflichtenheft steht Zuverlässigkeit, Low Tech und preiswert. Deswegen auch ein adatiertes Antriebskonzept von LGB, diesmal aber mit 6 Volt Faulhaber und Schwungmasse für besseren Auslauf. Damit kann ich auf einen 4-zelligen Akku zurückgreifen, der direkt auch den Empfänger versorgt (Glockis haben nur einen sehr geringen Störpegel, deswegen funzt das gut). Für die Regelung nehme ich einen zweistufigen Schalter mit Relais für stop/halbgas (mt Vorwiderstand)/full speed. Wobei Fullspeed vorbildgetreu langsam meint ;-). Durch die 4 Zellen kann ich das Fahrzeug auch mit recht billigen Ladegeräte (sogar mit Delta-Peak Abschaltung) an jeder Ecke aufladen.

Achja hatte ich fast vergessen: vor/zurück auch über einen Relaisschalter.

PS: Eine Anmerkung dazu: wie man sicher sehen kann, wird die Bahn nicht mehr so FineScale wie meine bisherige RhB. Ich prüfe jetzt jede Baugruppe auch auf ihre nötige Robustheit hin, weil Spielwert im Garten auch sehr viel mit der "Anfassbarkeit" zu tun hat.

@Stefan

vielen Dank für Dein Lob, - wenn ich alles zusammen habe? Las mich mal "spinnen": Wie wäre es innen mit der BOB, sagen wir mal Bahnhof Grindelwald oder Lauterbrunnen, oder eine Kombination daraus... Man könnte noch die WAB auf einem Drei- oder Vierschienengleis einführen...

..schade so viel Zeit werde ich wohl nie haben... zumal hier immer noch ein paar Fliesen auf mich warten, hoffentlich bin ich bald fertig (ich bin's schon), immer der Dreck in der Wohnung macht mich bald wahnsinnig - nie wieder renovieren!

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Meiringen-Innertkirchen-Bahn

Beitrag von mapo »

Hallo Ottmar

>immer der Dreck in der Wohnung macht mich bald wahnsinnig - nie wieder renovieren!

wie ich Dich verstehen kann :cry: hatte ich vor paar Monaten auch ...

>..schade so viel Zeit werde ich wohl nie haben...

"Anfangen, und dann sehen..." so ist mein Motto ! So lang ich meine Fahrzeuge nur geplant habe, hab ich nie was konkretes in der Hand gehabt.
Seit dem ich meine Träume realisiere kann ich was anfassen, und mich daran erfreuen :lol: :lol: :lol: :lol:
Irgendwann werden die vielen Modelle fertig sein, dann werde ich noch mehr happy sein.

Zu Deinem Thema: ich finde es einfach SUPER !!! So kleine Bahnen haben einfach ihren Charme. Da muss man nicht gleich 100 Fahrzeuge anschaffen. Freue mich schon auf neue Berichte von Dir (und von den anderen Forumsteilnehmer natürlich auch !!!!)

Schon vor Jahren hat mich Samuel Maurer mit seinen Maggiatal Eigenbauten fasziniert, sich an so eine "unbekannte" Bahn heranzuwagen, einfach toll.
http://www.maggiabahn.ch.vu/

weiter so !!!!!

ciao Maurizio

P.S: die MIB hatte auch einen Personenwagen von der BOB gekauft (zum 2achser umgebaut), der "Kaiserwagen"
http://members.fortunecity.com/mapo69/i ... B.B3.6.jpg (ich hab bis jetzt nur die BOB Skizze gemacht)
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Meiringen-Innertkirchen-Bahn

Beitrag von ottmar »

Hallo Maurizio,

danke für Deine tröstenden Worte, sobald ich wieder etwas Zeit habe, werde ich weiterbauen und Euch auf dem Laufendem halten.


Übrigens sind die Modelle von Samuel Maurer wirklich faszinierend, eine feine unbekannte Bahn, dazu noch mit Rutenstromabnahme...

...stimmt die BOB hatte ihren Kaiserwagen, der übrigens nie von selben benutzt wurde, an die MIB verkauft. Im Hintergrund des Bau-Fotos von Trudi sieht auch schon das "Ausgangsmaterial". Bloß mittlerweile weiß ich nicht, ob ich nicht inkonsequent sein sollte. Der grüne original SBB Wagen sieht einfach super hinter der Nummer 5 aus. Außerdem habe ich ein sehr schönes Vorbildfoto, wo Trudi den grünen Wagen zur Verstärkung mit führt... Also vorläufig werde ich die blaue und weiße Spraydose noch im Schrank lassen...

Gruß Ottmar

PS: Wenn Du möchtest kann ich Dir die Handskizze (mit Massen) von den beiden großen zusenden - für Deine super gemachte Website...
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Meiringen-Innertkirchen-Bahn

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

heute hat "Trudi" zum ersten Mal Auslauf bekommen - zusammen mit dem Güterwagen der SBB Gk 2073! An dieser Stelle noch mal vielen Dank an Maurizio für die gesendeten Unterlagen.

Trudi basiert, wie schon vorher in einem Baufoto gezeigt, auf einem stabilen 4mm starken Messingrahmen und teilweise Messingaufbauten. So bekommt sie möglichst viel Gewicht auf die Räder. Einige Zurüstteile sind von LGB.

Angetrieben wird sie von einem 2842C006 Faulhaber-Motor mit Schwungmasse. Dieser treibt über Kardanwellen zwei modifizierte LGB Blöcke aus dem Wismarer Triebwagen die aufgepressten Speichenräder an. Alle Achsen sind vollständig kugelgelaget und über Gummipuffer gefedert (Dreipunktaufhängung). Die RC-Steuerung geschieht über kleine Miniatur-Relais für vor/zurück und einen 2-Stufen Fahrschalter, eine Hupe sorgt an Bahnübergängen für Vorfahrt (Conrad-Nebelhorn).

Der Gk 2073 war in seinem ersten Leben ein MOB Güterwagen von LGB - mit geändertem Fahrwerk (Dreipunktlagerung) und geändertem Dach und jede Menge Zurüstteilen (Weißmetall/Messing) sieht er dem großen Vorbild schon sehr ähnlich.

Aber Bilder sagen mehr als Worte:


Trudi am Tunnelausgang (ottmar)
Bild


Trudi mit Gk2073 (ottmar)
Bild


Trudi und Nr 5 vorm Bahnhof (ottmar)
Bild

Viele Grüße
Ottmar
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Meiringen-Innertkirchen-Bahn

Beitrag von Stoffel »

Hallo Ottmar,

zugegeben, vom Vorbild habe ich nun überhaupt keine Ahnung. :oops: :oops:
Aber das Modellchen sieht richtig schön urig aus. Gefällt mir.

:yau: :yau: :yau:


Grüße vom Stoffel :scherzkeks:
Antworten