So ihr Leutz,
ich habe die Zeichnungen nochmals überarbeitet und folgende Teile korrigiert/geändert :

Beide Trittstufenhalter werden nun von unten in den Rahmen gesetzt, so daß die Halter selbst einen mm breiter gemacht werden konnten und die innere obere Ecke zur Versteifung ausgerundet werden konnte.

Die Rahmenteile sind künftig nicht mehr als Platte im Bausatz, sondern ausgelasert mit Stegen verbunden. Diese Teile lassen sich dann einfach auseinander brechen. Das Herraustrennen aus der 3mm Platte war etwas umständlich.

Für die Konstruktion des Daches habe ich meine selbstgemachte Schablone gezeichnet, damit Harald diese als Zubehör anbieten kann. Im Grunde ist es ein U mit der entsprechenden Dachrundung. Das Dach wird Kopf über darauf gelegt und dann vorsichtig hineingedrückt. So liegt das Dach an den Spanten gleichmäßig an. Von diesen Schablonen werden dann 6 Stück für ein Dach benötigt (eine je Spant) und sollen als Set bei Harald erhätlich sein.
Ansonsten gibts noch folgende Meldung zu verbuchen :
Sowohl die 1:26er als auch die 1:22,5er sind nun fertig überarbeitet und gezeichnet. Bei den letzteren möchte ich aber noch mals an Hand einer Checkliste prüfen, daß ich beim anpassen und zusammenstellen auch keine Teile vergessen habe.
Harald bekommt dann gegen Abend einen Berg voll Post
Ich selbst werde mich als nächstes mit dem B2075 probieren. Hier ist das Dach der schwere Kost. Aber auch das sollte machbar sein Zumal ich schon eine Idee hierzu habe
Das ganze Gerümpel unterhalb des Daches habe ich schon fertig gezeichnet.
Ach ja. An einer Inneneinrichtung arbeite ich bereits. Für jeden Wagenreihe wird es eine individuell angepaßtes Set mit Bänken geben, entsprechend den Vorbildern.
Und außerdem habe ich in die Bauanleitung an erster Stelle noch eine Teileübersicht eingestellt. Bitte beachten, daß die Form und Anzahl der Teile bei den einzelnen Wagen varieren kann.
Gruß vom Gerd