RhB-Wagen lasern lassen ?

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

die LGB-Teile passen auf Grund des engen Abstands der beiden Längsträger (63mm innen) nicht hinein.
Das mit den Achsen würde schon gehen. Probleme bereiten meiner Meinung nach die Kupplungen. Und um diese sinnvoll geführt auszulenken bieten sich meiner Ansicht nach die Einachsdrehgestelle an.

Aber wenn ihr das alles soviel besser wißt, brauche ich mir darüber ja gar keine Gedanken machen und setze euch einfach nur den Wagenkasten samt Rahmen vor. Ist mir doch egal wie ihr das Ding dann zum fahren rollen bringt.

Meint sich der Gerd, den es echt ankotzt, wie die investierte Arbeit in solch einen Bausatz gedankt wird ;-)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Gerd,
NICHT VERDRIESEN LASSEN !!!!!!!!!!!! und nicht alles so ernst nehmen.
:zustimm: :top: :top: :top: :top:
Mach es wie Du denkst und schau Dir auch mal die guten Ratschläge an, auch wenn sie vielleicht etwas spät erscheinen. Dann können eventuell auch die Helfer mit ihren Überlegungen profitieren, wenn sie einmal für die große Masse Bausätze entwerfen. Ich denke, wir können da noch mehr erwarten.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Andreas WB »

Hallo
ich hab solch einen Bausatz aus den Sonderangebot der Lasergang.
nur Mangels Zeit ist er noch nicht zusammen.
Werde einfach mal den Rahmen zusammenbauen und dann sehn was die Bahngesellschaft sagt wenn er zum testen über die Strecke gefahren wird ( ich hab R1-R3 ) und dann schaun wir mal muss sich dann Wagenwerkstatt was einfallen lassen.
es ist echt Klasse wenn man hier sieht wie mit CAD der Wagen entsteht in 3D und dann das gelaserte solche DÜNNEN " Schnitte " echt Klasse.
sobald er auf den Gleisen steht gibts ein Bild.

ich hab solch einen BausatzRhB (Andreas WB)
Bild
der Bausatz
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Harald Brosch »

Moin moin

Der im vorherigen Posting abgebildete Wagen war noch aus der Vorserie, hab ich günstig abgegeben, da versehentlich einmal zu viel gelasert.

Die ersten aus der Serie sind mittlerweile auch auf dem Weg zu den Bestellern.

Aber - wie von Gerd schon geschrieben - dies sind die im Längenmaßstab etwas verkürzten Wagen.

Und Gerd - spitzenmäßige Arbeit :-)

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Tach auch,

bei mir kam eben auch noch ein solcher Wagen an. Und ich hatte schon gehofft der UPS-Mensch würde endlich meine Spur N Shay liefern :-(

Nachdem ich nun gerade die Baugruppe "Dach" montiert habe, ist mir noch etwas Verbesserungspotential für die Zeichnungen aufgefallen.

Wer also schon bestellen nöchte, möge bitte noch ein wenig warten ;-)

Sobald die neuen Files an Harald raus sein sag ich euch Bescheid. Neu wird dann auch eine Extra zu erwebende Klebehilfe fürs Dach sein...

Gruß vom Gerd, der nun weiter an seinem Wagen für die Anleitung basteln geht und diesen vielleicht heut Abend schon fertig hat.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Da ham sich die Postings überschnitten ;-)

Also wer nun schon bestellt hat soll nciht verzweifeln. Die Bausätze sind an sich korrekt.

Allerdings lassen sich die 3mm Rahmenteile schwer aus der Platte herraus trennen, so daß ich hier noch mal nachbessern möchte. Und in den beiden Stirnseiten sind die Aussparungen für die Dachträger etwas "stramm" dieser werden noch mal um ein 10tel aufgeweitet, was man aber auch mit der Feile machen kann.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

So ihr Leutz,

ich habe die Zeichnungen nochmals überarbeitet und folgende Teile korrigiert/geändert :

:arrow: Beide Trittstufenhalter werden nun von unten in den Rahmen gesetzt, so daß die Halter selbst einen mm breiter gemacht werden konnten und die innere obere Ecke zur Versteifung ausgerundet werden konnte.

:arrow: Die Rahmenteile sind künftig nicht mehr als Platte im Bausatz, sondern ausgelasert mit Stegen verbunden. Diese Teile lassen sich dann einfach auseinander brechen. Das Herraustrennen aus der 3mm Platte war etwas umständlich.

:arrow: Für die Konstruktion des Daches habe ich meine selbstgemachte Schablone gezeichnet, damit Harald diese als Zubehör anbieten kann. Im Grunde ist es ein U mit der entsprechenden Dachrundung. Das Dach wird Kopf über darauf gelegt und dann vorsichtig hineingedrückt. So liegt das Dach an den Spanten gleichmäßig an. Von diesen Schablonen werden dann 6 Stück für ein Dach benötigt (eine je Spant) und sollen als Set bei Harald erhätlich sein.

Ansonsten gibts noch folgende Meldung zu verbuchen :

Sowohl die 1:26er als auch die 1:22,5er sind nun fertig überarbeitet und gezeichnet. Bei den letzteren möchte ich aber noch mals an Hand einer Checkliste prüfen, daß ich beim anpassen und zusammenstellen auch keine Teile vergessen habe.

Harald bekommt dann gegen Abend einen Berg voll Post ;-)

Ich selbst werde mich als nächstes mit dem B2075 probieren. Hier ist das Dach der schwere Kost. Aber auch das sollte machbar sein Zumal ich schon eine Idee hierzu habe :idea:

Das ganze Gerümpel unterhalb des Daches habe ich schon fertig gezeichnet.

Ach ja. An einer Inneneinrichtung arbeite ich bereits. Für jeden Wagenreihe wird es eine individuell angepaßtes Set mit Bänken geben, entsprechend den Vorbildern.

Und außerdem habe ich in die Bauanleitung an erster Stelle noch eine Teileübersicht eingestellt. Bitte beachten, daß die Form und Anzahl der Teile bei den einzelnen Wagen varieren kann.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von RhBler »

Hallo Gerd

Ich möchte dir hier einmal ein gosses Dankeschön ausrichten. Es ist einfach
super, wie du dich in das Projekt stützt. Ohne dich wäre das Projekt wahrscheinlich nicht machbar. Trotz Strapazen machst du immer weiter.

Heute werde ich wahrscheinlich auch mal wieder ein wenig Zeichnen.

MfG Stefan
tulpendampf
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: So 3. Sep 2006, 13:08
Wohnort: utrecht

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von tulpendampf »

Hallo Buntbahner,
In diesen Faden und der Faden mit der Bauanleitung ist bis jetzt nur der an sich schon sehr schöner Rohbau zu sehen. Hat schon jemand ein Model fertig?
Ich bin neugierig wie die Verglasung geht und wie das Dach vorbildähnlich hingemacht werden soll.
Fotos wären natürlich super 8)

Olaf
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von RhBler »

Hallo

Gugst du hier:

phpBB2/viewtopic.php?t=4092&start=0

MfG Stefan
Antworten