während der Aktualiesierung der Seiten www.gartenbahn-laserwagen.de.vu fiel mir soeben auf, dass der Counter auf 11 001 steht. Nun ja, einige Abstriche sind da ja zu machen, aber zumindest gibt es seit dem Bestehen der Seite schon mehr als 10 000 Zugriffe. Wer hier in diesem Thraed die Anfänge verfolgt, ist wohl jetzt in der Lage zu ermessen, dass auf dieser Idee doch einiges an neuen Modellen entstanden ist.
Aber nicht nur die Modelle dürften interessant sein, sondern auch die Hinweise und Angaben zu den Herstellern der benötigten Kleinteile. Da bleibt eigentlich nichts mehr an Wünschen übrig. Insofern wundere ich mich, dass Kenner dieser Seite in anderen Foren noch über RAL-Farbnummern von Harzfahrzeugen rätseln.
Mittlerweile werden auch schon Fahrzeuge vorgestellt, die von den Entwicklern Harald Brosch und der Lasergang zur Verfügung gestellt werden. Ich denke da an die Wagenfamilie vom Feldbahn-Alex und zur Zeit entsteht die Bauanleitung zum geschlossenen Wagen der HSB vom eckersbacher. Wer schon einmal eine ausführliche Bauanleitung geschrieben hat, weiß bestimmt auch, welche Zeit dies in Anspruch nimmt. Insofern hat der geneigte Leser dann bestimmt auch Verständnis dafür, dass auf der obengenannten Seite leider noch nicht alle zur Zeit zur Verfügung stehenden Modelle aufgeführt sind.
In diesem Sinn lassen wir uns einmal überraschen, vieviel Modellvarianten beim 20 000 Klick zu finden sind

Und: Danke von mir an die Laser-(Pionier)-Gruppenmitglieder Michael, Prellbock, Otter1, Wilhelm ,Bommel und nicht zuletzt dem Holzwurm Harald für die Zusammenarbeit. Ja man kann sagen, hier sind Freundschaften entstanden zwischen Ossis und Wessis ( Nicht aufregen, die Genannten verstehen das

