Harzer Langholzwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo theylmdl

Du tust geschreibselt haben:
Hans-Jürgen hat folgendes geschrieben::
Und werden die zu transportierenden Stämme auch gefräst?

Da hab' ich jetzt echt ein Verständnis-Problem. Stämme fräsen?
Man(n), das sollte ein Witz sein und so ist es bei der Mehrzahl auch angekommen :( :( :(

@Prellbock
Du tust geschreibselt haben:
Will sagen, ich denke über eine öffentliche Lösung nach, die mir auch Zeit für eigene Probleme läßt.
Erzählt Dir der Oberlehrer aus HBS nicht schon seit längerer Zeit etwas in dieser Richtung... :D :D :D Aber eher hört man ja auf den Briefkastenleerer :D :D
Allerdings waren wir doch in Schkeuditz da schon ein Stück voran gekommen, oder :?: :?:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von Prellbock »

Hoppla,
der Urlaub kann kommen!

Die letzten Frästeile Für den Drehschemelwagen sind fertig.

Und bevor es draußen ganz dunkel wird, noch schnell ein Bild.

Bild

Jetzt fehlen nur noch diverse Zurüstteile, dann kann eine kleine Serie losgehen.

Das Harzkamel hat mir schon die Aufschriften aller Wagen der 70er Jahre herausgesucht, so das ich damit bei Mallet konkret vorstellig werden kann.

Und so eine kleine Bastelei bringt auch manche Ungereimtheiten beim Vorbild ans Licht.

So wird wohl die IG HSB die Klapprungen an den Drehschemeln mal umdrehen müssen. Jedenfalls zeigen Originalzeichnungen und historische Fotos der Wagen etwas anderes :lol: :lol: :lol:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von Mallet »

Prellbock hat geschrieben:Und so eine kleine Bastelei bringt auch manche Ungereimtheiten beim Vorbild ans Licht.

So wird wohl die IG HSB die Klapprungen an den Drehschemeln mal umdrehen müssen. Jedenfalls zeigen Originalzeichnungen und historische Fotos der Wagen etwas anderes :lol: :lol: :lol:
Manchmal bedarf es nicht mal einer Bastelei, damit so etwas auffällt. Das Glanzstück der IG ist wohl dieses hier :wink: :
Bild
Foto: www.ig-hsb.de

Da sind so ein paar verdrehte Rungen doch nebensächlich :lol: . Aber alles nicht weiter dramatisch. Rungen kann man ja zum Glück umdrehen und zu groß geratene Beschriftungen ändern.
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Winfried,
ist doch super geworden :!: :shock: :arrow: was mir natürlich auch aufgefallen ist, im Vergleich zum letzten Foto von Dir aus der freien Natur :idea: :arrow: Du hast ja den Rasen gemäht :idea: :wink: :roll: oder täuscht es nur :?:
Mallet hat natürlich wieder einen wunden Punkt bei mir getroffen :!: :idea: :twisted: Und wenn ich hier von meinem Balkon Richtung Harz :arrow: Blankenburg schaue, kann ich noch immer den Stelltag lesen ...... :idea: :shock: :?
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Jungs,
schimpft doch nicht zu dolle :D :D :D In meinem Gartenliegestuhl habe ich heute schon viel im neuen Malletbuch gelesen. :oops: :oops: :oops: Und da steht öfter mal, dass sich die Leute der IG hervorragend an der Erhaltung der Loks (Luftpumpen, Farbgebung usw.) beteiligt haben. Also laßt auch mal Fehler zu :D :D :D

Übriges weiß ich als Beschriftungslaie nicht, was da Falsch ist.... (schnell wegduck und versteck)
cu
Hans-Jürgen :schaf:
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo, viereKa!
Wie wär's mit der vordersten Ecke: Da sind Bremskennzeichen für eine Druckluftbremse angemalt - aber Bremsklötze bei den Rädern oder Bremskupplungen sind nicht zu sehen... :wink:
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von Tobi »

Werte Wagenexperten,

jetzt seid doch nicht so streng mit diesem Wagen. :D
Eigentlich läuft er doch auf Meterspur und besitzt eine Wechselpufferbohle (Mittelpuffer, Regelspur-Puffer), damit er sowohl an die Harzlok als auch an die BR 101 angekuppelt werden kann. Die Maler nahmen es mit der Beschriftung nicht ganz so genau, hauptsache es gefällt.
Schließlich besitzt der Wagen nach seiner Ordnungsnummer auch den Vorläufer des G(ummi)-Logos, da sind Freiheiten erlaubt! :roll:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von Mallet »

viereKa hat geschrieben:da steht öfter mal, dass sich die Leute der IG hervorragend an der Erhaltung der Loks (Luftpumpen, Farbgebung usw.) beteiligt haben.
Ohne die IG würden die Mallets heute vielleicht gar nicht fahren, wer weiß. Aber wir sollten nun wieder zum Thema des Threads zurückkehren. Es war eigentlich gar nicht meine Absicht, davon abzulenken :oops: .
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Mallet,

Du schreibselst:
Aber wir sollten nun wieder zum Thema des Threads zurückkehren.
Können wir machen. Man sollte halt nicht nur das riesige derr IG zur Kenntnis nehmen, sondern auch mal bei dem Kleingedruckten nachdenklich werden :lol:

Die Beschriftungengsunterlagen vom Höckertier kann ich Dir komplett zur Verfügung stellen. Nur habe ich mich noch nicht für 6 Nummern ( nicht Sexnummern, Ihr Spanner :wink: ) entschieden.
Der 99-04-10 ist sicher dabei. Und der mit den Scheibenrädern. Da muß mir das Kamel nur noch die Nummer sagen.
Und der Zeitraum wird in den 70gern liegen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Harzer Langholzwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hey du Preller ;-)

Eine Sagenhafte Fräsarbeit hast du hier mal wieder eingestellt. Von dem tollen Wagen ganz zu schweigen.
Die Idee mit den klappbaren Rungen für meine Waldbahn hatte ich auch schon mal. Vielleicht gibt da nen paar Tipps von dir zu diesem Thema, die ich bei meinen Modellen einfließen lassen kann :rolleyes:

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten