T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Danke F-Schiber und Fido für die Informationen :idea: :!:

Mann muss ja schließlich wissen, wie weit man bereits bauen kann...

Hätte da noch 2 Anmerkungen/Fragen...

:arrow: Die Bänke von Monert scheinen doch brauchbar zu sein, wieso eigene entwickeln?

Lüftungsschlitze/Küler sind doch dabei, sind die nicht soooo, oder passen die nicht 100%ig in die Öffnungen?

Achslager von Monert scheinen in der Tiefe etwas "dürftig" zu sein, täuschen da die Bilder???

Kann man denn das gesamte Innengehäuse bereits einlöten, wenn man die Monert tankdeckel und Kühldeckel + Lüftungsschliztze verwendet oder kommt da noch was :shock: :?: :?: :?:

Tschuldigung für das doofe fragen, aber ab Donnerstag hab ich Urlaub und etwas Teit :tanz: :snoopy:

Und ehe ich jetzt die "falschen" Dinge bestelle :?
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Feldbahn-Alex hat geschrieben: :arrow: Die Bänke von Monert scheinen doch brauchbar zu sein, wieso eigene entwickeln?
Hallo Alex,
vergleiche mal die Monert-Bänke mit den Bilder in der T1-Galerie. Da fehlen noch einige Teile und wir haben die Bänke seit Projektstart auf unserer Liste. Ob wir neue Bänke bauen, Zurüstteile für die Monert-Bänke oder nichts tun, kann ich Dir nicht sagen. Das muss im Team geklärt werden.
Lüftungsschlitze/Küler sind doch dabei, sind die nicht soooo, oder passen die nicht 100%ig in die Öffnungen?
Ich glaube nicht, aber die Frage beantwortet besser Winfried. Dito zu den Achslagern von Monert.

Die Frage zum Innengehäuse überlasse ich auch den Spezialisten ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Ich sehe schon, ich liege mit meiner 60er-jahre-Variante als Gerätewagen goldrichtig, da jucken mich die Bänke ja nicht :lol: :lol: :lol:

Ich habe aber einige viel wichtigere Fragen (für mich): Wer kann etwas zu der Ausstattung als Gerätewagen sagen oder hat gar Bilder vom Innenleben... mir sind nur die in den Büchern bekannten Bilder bekannt .

Immerhin war ja ein Seitenfenster mehr verblecht als heute und der Rest hatte Gitterstangen - wie viele Standen pro Fenster denn :oops: :?:

Fragen über Fragen...
Zuletzt geändert von Feldbahn-Alex am Di 16. Aug 2005, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Alexander
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Ich sehe schon, ich liege mit meiner variante als Geräatewagen goldrichtig, da jucken mich die Bänke ja nicht :lol: :lol: :lol:

Ich habe aber einige viel wichtigere Fragen (für mich): Wer kann etwas zu der Ausstattung als Gerätewagen sagen oder hat gar Bilder vom innenleben... mir sind nur die in den Büchern bekannten Bilder bekannt (doofer Satz).

Immerhin war ja ein Seitenfenster mehr verblecht als heute und der Rest hatte Gitter - wie viele denn :oops: :?:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

mal was neues von der T1 Arbeitsfront:
Gußmodell fürs Achlager.Gefertigt nach Fidos Vorlage mit Deckel vom Kübelkiller in 3 D Fräsung.Dei Bolzen sind nur lose eingesteckt und werden durch Modellschrauben ersetzt.

Bild

Bild

Desweiteren sind noch weitere Lager und Halter +Aufhängung im entstehen bzw halb fertig um eines meiner Fahrwerke damit auszurüsten und den Antrieb von Fido zu testen.

Grüßle

Marco
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin,
Flachschieber hat geschrieben:Desweiteren sind noch weitere Lager und Halter +Aufhängung im entstehen bzw halb fertig um eines meiner Fahrwerke damit auszurüsten
darüber, dass jetzt eines Deiner Fahrwerke damit ausgerüstet wird, freue ich mich aufrichtig. Sicherlich ist z.B. auch das Dachthema zwischenzeitlich schon geklärt und alle Besitzer des Gehäuses sind glücklich.
Gelegentlich habe mich ja schon fragen lassen müssen, ob mir evtl. ein paar Latten am Zaun fehlen ... :boese: . Bisher habe ich versucht, das für mich zu verneinen.

Seit heute suche ich die Latten.

Andreas

PS:
Wäre ganz nett, wenn der "Koordinator" ´mal kurz die Verschiebetaste beiseite lassen und Tacheles reden würde:
Was ist wann verbindlich noch zu erwarten und zu welchen Konditionen?
Mir persönlich ist das ja inzwischen sch...egal aber hier reiben sich Gehäusebesitzer die Augen und stellen mir per Mail und PN Fragen, die ich nicht beantworten kann.
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Andreas
stellen mir per Mail und PN Fragen, die ich nicht beantworten kann.
dann sollten Diese Leute sich an den Projektkoordinator richten.

Ich bin nur für die Konstruktion verantwortlich und hab meinen Part laut Aufgabenliste schon erfüllt.Den Antrieb hat Fido mit mir entwickelt.Also bis auf den Test abgehakt wobei der Natieb ja schon beim Görnergrattriebwagen getestet wird und es nur noch um die Befestigung am Triebwagenboden geht.Getriebegehäuse hat Fido schon gefräst.
Dach hab ich noch zusätzlich auf mich genommen.Bin Dir auch sehr dankbar über Dein Angebot auf Diener Anlage die Dächer zu ziehen und bin auch bereit darauf zurückkommen sobald ich das neue Werkzeug fertig habe.Ich bin keine Firma uns verdien damit auch kein Geld und darum lass ich mich auch nicht unter Druck setzten.Es muss auch Freude bereiten sonst hat man überhaupt keinen Gegenwert.Auf gießen und das muss ich auch mal sagen ist derzeit kein Verlass was mich sehr beunruhigt und beschäftigt.

Grüße nach Berlin

Marco
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Marco,
bevor ich nun hier entsprechend dem Wunsch einiger Herrn rausfliege, kurz noch ein Bravo zu Deiner Arbeit. Es ist schon sagenhaft, wie Ihr, Du und Fido ,Euch in den Antrieb reinknien, während man ansonsten abwartet und nicht einmal Zeit für ein positiven "Feedbackbeitrag" findet. Auch dass Andreas genervt wird zeugt davon, dass man nur erwartet und sich nicht mit den eigentlichen, hier schon dargelegten Zusammenhängen beschäftigt.
Ich zumindest weiß jetzt, welche Achslager ich verwende. :D :D :D
Meine Überlegung zum Gießen steht noch, ich werde die auch noch Fido mitteilen. Leider ist der aber nun duch eine Blödelei von Otter und mir zu Dreckhäusern mit anderen Dingen beschäftigt, weil irgendjemand mal wieder "Hineininterpretation" üben mußte.
Marco, nomals vielen Dank für Deine Mühe.
Selbstverständlich stehe ich wieder für die Verteilungslogistik zur Verfügung.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

anoether hat geschrieben: Wäre ganz nett, wenn der "Koordinator" ´mal kurz die Verschiebetaste beiseite lassen und Tacheles reden würde:
Was ist wann verbindlich noch zu erwarten und zu welchen Konditionen?
Mir persönlich ist das ja inzwischen sch...egal aber hier reiben sich Gehäusebesitzer die Augen und stellen mir per Mail und PN Fragen, die ich nicht beantworten kann.
Hallo Andreas,

bist Du heute mit dem falschen Fuss aus dem Bett aufgestanden? Ich habe vor kurzem hier einen Beitrag eingestellt, aus dem unsere aktuelle Planung hervorgeht. Du selbst bist Mitglied des T1-Projekts und hast Dich vor kurzem aus der Projektgruppe ausgetragen, so dass Du selbst nicht mehr den aktuellen Stand auf dem T1-Brett verfolgen kannst. Darüber herrscht Verwunderung.

Und nun beschwerst Du Dich, das Du den Stand nicht kennst? Bitte trage Dich doch einfach wieder in der Projektgruppe ein und besprich das innerhalb der Gruppe. Für Viereka gilt die selbe Bitte.


Hallo Viereka,

vielen Dank dass Du die Logistik übernimmst.


Hallo Marco,

ich freue mich sehr, dass wir nun endlich das erste Achslager des T1 hier sehen können. Und es sieht schon sehr gut aus - dafür vielen Dank.

Wenn die ersten Prototypen des Achslager fertig ist, können wir damit ein Fahrgestell bestücken und endlich mit dem Motorträger loslegen. Zu dem Achslager wird es noch eine Umfrage geben, um die Stückzahl für Abgüsse zu ermitteln.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Sie ist wieder da!

Alladins Wunderlampe ist wieder aufgetaucht. Zwar heute erst virtuell, aber dafür im alten Glanz.

Bild

Bald soll sie aber wie der Phönix aus der Asche aus einem Acrylat entsteigen.

Etwas blass, dafür aber mit der Lampe von der anderen Seite.
Und die "Fahrrad-" Stirnlampe wird dann auch auftauchen.

Was der Besuch im Messingbergwerk dann einem Pärchen kostet, das kann man noch nicht abschätzen.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten