Hallo Klaus
KK hat geschrieben:Das sieht mir ziemlich nach dem Dregestell eines neuseeländischen Dickhäuters aus.

das ist fast

richtig , wobei sich die Drehgestelle von Barry's Lokomotiven
sehr ähnlich sind . Auch überlege ich ernsthaft meinem Dickhäuter neue Kurbeln
und Stangen zu verpassen , nach dem feinmechanischen Erfolg
Hallo Uli
du liegst natürlich völlig richtig
Das wird ein leider im Original nie gebauter Dampfer , und er wird von einer
Mini Dampfmaschine angetrieben .
Jetzt habe ich nur ein kleines Problem . Ich habe vor ein par Tagen freundlich
in NZ angefragt , ob ich die Zeichnung einstellen darf , aber leider noch keine Antwort .
Warscheinlich ist Paul nicht zu Hause .
Und ohne Nachfrage möchte ich das auch nicht tun , also heist es etwas warten
Dafür kann ich euch die bisher vorhandenen Einzelteile zeigen .
001 (Regalbahner)
die kleine Dampfmaschine ist von der Firma Hielscher
http://www.hielscher-dampfmodelle.de/PR ... STEAM.HTML
das Teil ist so winzig , dass ich beim Zusammenbau schon einige Probleme hatte

Die Radsätze für Spur 0 (Durchmesser 15,5mm) sind von Addie-Modell
https://www.addie-modell.de/shop/index. ... s001_1.htm
Die Dampfmaschine wird vorerst mit Pressluft angetrieben , um Leistung und Verbrauch zu testen .
Gesteuert werden soll das Ganze digital

mittels Miniservos über den ZIMO MX82D
http://w3.zimo.at/web2003/content/decoder.htm
Falls die Sache mechanisch und elektronisch funktioniert , könnte ich mir noch eine Gasfeuerung vorstellen ,
obwohl ich da wegen der Brandgefahr so meine Bedenken habe
Aber so weit sind wir noch lange nicht . Auf alle Fälle hat das neue "Spielzeug" jetzt schon so viel gekostet ,
wie mein kompletter Gn15 Fuhrpark zusammen .
Tschau Christoph
den jetzt sicher einige für völlig durchgeknallt halten