Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Schrauber »

Hallo Marko,
Außerdem ist zum Ziehen des Kunststoffs gerade mal mein Körpergewicht außreichen

und wenn es mal nicht ausreichen sollte, da kann ich aushelfen :schlaumeier: :scherzkeks:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Buntbahner

ein Versuch mit Kupfer habe ich nun unternommen.Es war 0,5mm und weichgeglüht.Wehr als die Große Rundung des Daches kommt da nicht raus.Außerdem wollte ich es nicht übertreiben und einen Bruch der Ziehrahmen riskieren.Extra Stahlformen zu machen wäre möglich aber das ist dann in keinem Verhältnis mehr.

@Schrauber

Viereka hat sich auch schon angeboten.Dann hätten wir so über den Daumen 350 Kg zusammen. :wink:

Grüße

Marco

der nochmal weisses Polystyrol im Backofen zieht um die Bedingungen mal konstant zu haben.
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von KK »

Hallo Marco,
Flachschieber hat geschrieben:
mit dem Kupfer ist das so eine Sache.Da mußt ich dann Metallformen machen.Zumindest die ziehrahmen sollten daraus sein.Außerdem ist zum Ziehen des Kunststoffs gerade mal mein Körpergewicht außreichen.Ich fürchte das bei Metall eine Presse von nöten ist.
Die Livesteamer dengeln auch 2 mm Kupfer um Holzformen.

Für das Dach würde ich evtl. eine zusätzliche Negativform erstellen und dann evtl. es mal mit einem billigen hydraulischen Wagenheber versuchen. Den Ziehrahmen bräuchtest Du dann garnicht.

Du hast die Form doch gefräst, oder :?:

Dann wäre die Negativform aus z.B. Multiplex kein Problem.

Das ist dann zwar kein Tiefziehen mehr...
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo KK
Die Livesteamer dengeln auch 2 mm Kupfer um Holzformen.
Ja wenn es nur 2 oder 3 Dächer wären aber es gibt ja 36 T1 die ein Dach möchten.Du darfst gerne vorbeikommen und die 36 Stück dengeln :D
Außerdem ist das Programm nur für Positive gemacht.Selbst wenn ich nun in der Innenkontur fräs fehlt da dann die Materialdicke die nicht eingerechnet ist.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Bommel »

Moin Marco,
Flachschieber hat geschrieben:...Außerdem ist das Programm nur für Positive gemacht....
... und wenn Du den Fräser einfach umdrehst? :scherzkeks: :yau:

Ansonsten sag ich mal: Great! :respekt: :!: Das sind doch mal wieder Meilensteine im BBF. Künftig backen wir uns also die Modelle im Küchenherd, ab und zu mal 'ne Pizza zwischendurch..., daß kommt meiner Vorstellung von Modellbau schon recht nahe.
Leider ist die Technologie nix für solche Hungerleider wie den Bommel, der bekommt wahrscheinlich schon bei dünnerer Materialstärke ein Problem mit dem nötigen Pressdruck. Und der wohnt so weit ab vom Schuß, daß da auch keine Verstärkung vorbeikommt. Der müßte dann vielleicht mit Heißluftpistole und Staubsauger (besser Vakuumpunpe?) einen Versuch starten... guckst Du hier: http://www.phoxim.de/st4038_tiefziehen/ ... ziehen.htm

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

so nun hab ich weisses Polystyrol 2mm im Ofen gehabt und tiefgezogen.Es klappt, aber mir ist dabei ein Maleur passiert.Ich dachte mach mal nur an einer Seite die Spannung zu und lass an der anderen offen da die Rahmen wenn beide Spannungen zu sind starken Verzug durch die Wärme aufweissen.Und dann hatte ich gleich ein Temperaturgefälle in der Form da die Ramen an einer seite anlagen und an der anderen nicht.Eine Seite ging super zum Ziehen die andere konnte ich trotz größtem Kraftaufwand nur bis zur Hälfte drücken. :cry:
Mit dem Heissluftfön habe ich vorsichtig die Seite nochmal erwärmt und nachgedrückt.Naja immerhn passt von den Maßen nun alles soweit.Das ist nun das erste vernünftige Dach nach einem Tag Maloche.

Nun mach ich Feierabend.Kann kein Dach mehr sehen.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Bommel

das wäre noch ne Möglichkeit die da im Link angeführt ist.Ich mach aber erst mal Pause und überleg nochmal einen neuen Werkzeugsatz (Dachform und Ziehrahmen zu fräsen) Der Verzug der Rahmen ist einfach zu groß meiner Meinung nach.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Prellbock »

Na, Marco,

um auf Deine Ausgangsfrage nach dem Tiefziehmaterial zurückzukommen. Da bin ich wohl etwas spät dran. Immerhin hast Du scheinbar Ferien und zugleich die Experimentierwut.

Trotzdem.
Ich kenne das Tiefziehen vorwiegend mit PVC. Auch die tiefgezogenen Foliepackungen, mit denen ich während meiner beruflichgen-aktiven Modellbahnzeit zu tun hatte, waren PVC-Folien.

Erwärmt haben wir auf einer Warmhalteplatte Marke Eigenbau.

Vielleicht reicht es auch, eine entsprechend große und stärkere Alu-Platte zum Aufheizen in die Röhre zu schieben.

Plaste drauf bis zum Teigig werden, Außenform drauf, umdrehen und Stempel eindrücken.

Eigentlich müßte über die äußere Form noch ein Niederhalter, der die Folie festhält.

Nach dem Abkühlen kann das ganze dann mit einer Bandsäge sauber besäumt werden.

So, genug des geistigen Dünnsch... von mir.

Hauptsache, es kommt was Vernünftiges für uns raus.

Ich mach mich derweil weiter an meine Drehrummbummwagen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Prellbock »

Marco,

noch eine kleine, aber gewichtige Ergänzung.

Gedrückt haben wir damals auch :lol: .
Mit einer größeren Dornpresse.
Und flink mußten wir sein. Selbst bei nur 0,5mm oder 0,8 (?) mm PVC-Folie und einer Größe von etwa 180 x 250 mm.

Etwas zu langsam, und auc die Presse war zu schwach.

Und das Dach ist eine winzige Idee größer :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von KK »

Hallo Marco,

Noch ne Idee :idea: (Wenn's nervt einfach sagen, gell)

Im Flugmodellbau hat jemand mal eine Vorrichtung gebaut, bei der mit 4 Gewindestangen und Druckfedern der Ziehrahmen über das Positivmodell gedrückt wird.

Dazu hat selbiger Modellbauer einfach das Modell auf eine Platte montiert, und dann deckungsgleich den Ziehrahmen darübergelegt. An allen vier Ecken wurden dann Löcher gebohrt und dann die Gewindestangen montiert, Der Ziehrahmen wird später dann von den Spiralfedern auf den Gewindestangen über die Positivform gedrückt. Das Ganze wurde dann einfach in den Backofen gestellt und nach einiger Zeit war das Teil fertig.

Ein Problem ist nur die begrenzte Länge des Federwegs. Besagter Modellbauer mußte zwischenzeitlich die Federn nachspannen, da für das Dach aber nur eine relative Kurzer Weg benötigt wird denke ich mal, daß das Ganze in eine Anlauf klappen könnte.

Den Zierahmen würde ich einfach mit aufgeschraubtem Winkelstahl oder Holzleisten verstärken.

Leider habe ich das Heft mit dem Artikel vo ca. einem Monat der Wertstoffsammlung überantwortet, so daß ich Dir den Artikel leider nicht mehr kopieren kann.

Evtl. kann ich eine Skizze aus dem Gedächtnis machen und scannen.

Schieb Dir vor dem nächsten Dach erst mal ne Pizza rein. :bia:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Antworten